![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.12.2001
Alter: 45
Beiträge: 431
|
![]() @lord of midnight
die frage war ja nur rein interessenshalber- habe mich gefragt wenn ich jetzt beim xp 2000+ unter ständiger vollast konstant ~52° habe, ob es möglich wäre das mit einem anderen, leisen lüfter auf 40° zu bringen. im grunde genommen bin ich mit dem system so wie es jetzt ist eh vollauf zufrieden- wie gesagt- interessiert hat es mich hald. für mich ist die amd - intel streitfrage ja eine sehr "interessante". da ich jetzt von beidem eines zuhause habe -kann ich das jetzt direkt vergleichen ![]() ------ leerlauf ...... vollast amd... 46° ............ 52° intel. 40° ............ 50° gehäusetemp ist bei beiden gleich (34°) und das mit jeweils nur einem unhörbaren gehäuselüfter. beide cpu -lüfter haben noch wärmeleitpads. einziger unterschied ist das die intel cpu schneller abkühlt. so far ![]() mfg flight
____________________________________
aktuelles ranking der --> wcm-Seti Community ![]() .................................................. ..............................MCSE, CCNA, CQS, CCVP i.a. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Gesperrt
![]() |
![]() so hab ichs auch verstanden. ich bin natürlich auch immer an möglichst guter kühlung interessiert, keine frage. ich wollte damit nur sagen, daß mir momentan kein besserer kompromiss zwischen leistung, geräuschentwicklung und kosten bekannt ist.
ist auf jeden fall gut, daß ich eine bestätigung für meine immer wieder geäußerte behauptung bekomme, daß ein amd mit dem passenden drumherum genauso leise sein kann wie ein intel-sys. oder umgekehrt ein intel-system mit dem unpassenden zubehör lauter als ein amd. und vielleicht denken jetzt einige drüber nach, die mich immer wieder als amd-freak abtun, daß es möglicherweise ganz einfach hin und wieder nur meine praktischen erfahrungen sind, die ich da von mir gebe. ich könnte mir vorstellen, daß die intel-cpu deswegen scheinbar schneller abkühlt, weil bei ihr die cpu-diode direkt im core sitzt. beim amd wird in der regel nur die diode auf dem mainboard verwendet. außer man hat ein mainboard, daß schon die integrierte cpu-diode auslesen kann und verwendet den aktuellen motherboard-monitor so wie ich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.12.2001
Alter: 45
Beiträge: 431
|
![]() ich hab die temperaturwerte vom motherboard- da es beides msi bords sind und beide im cpu-sockel diesen fühler drinnen haben. als programm hab ich pc allert III auch von msi.
den motherboardmonitor hab ich mir noch nicht angesehen da ich mit dem pc alert eigentlich ziemlich zufrieden bin. werd mir mal den mbm organisieren und dann schauen wie es temperaturmäßig auf diesem programm aussieht ![]() mfg flight edit: woran erkenne ich ob mein mainboard schon die integrierte cpu-diode auslesen kann?
____________________________________
aktuelles ranking der --> wcm-Seti Community ![]() .................................................. ..............................MCSE, CCNA, CQS, CCVP i.a. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Gesperrt
![]() |
![]() Zitat:
Seite 3, 1.3 Special Features Temperature, Fan and Voltage Monitoring: CPU temperature is monitored by the ASUS ASIC through the CPU's internal thermal diode to prevent overheating and damage. Im Motherboard Monitor von http://mbm.livewiredev.com/ Version 5.2.0.0.0 sehe ich einen Eintrag unter Temperatures "Should display board sensor: Asus 4 (CPU diode)". beim msi sollte er auch irgendwas mit Cpu diode anzeigen, dann weisst du das es passt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.12.2001
Alter: 45
Beiträge: 431
|
![]() also...
hab schnell auf beiden pc´s mbm installiert... das msi- kt3 ultra2 mit dem amd xp 2000+ unterstützt das mit der diode nicht- stelle ich es auf die diode ein- so erhalte ich einen wert von -48° ![]() ![]() das msi- 645e max2 mit dem intel IV- 2.0ghz unterstützt die funktion mit der diode. die temperaturwerte sind bei beiden die gleichen wie unter pc alert3. für meine zwecke reicht mir momentan pc alert volkommen da ich die temperaturen nur brauche wenn ich einen anderen gehäuselüfter oder was am sys ändere. so im normalen betrieb sollte nichts überhitzen da ich die cpu´s nicht "overcloced" habe. ![]() so ca. sieht pc alert3 aus- für diejenigen die 3es nicht kennen. mfg flight
____________________________________
aktuelles ranking der --> wcm-Seti Community ![]() .................................................. ..............................MCSE, CCNA, CQS, CCVP i.a. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Bundeseigentum
![]() |
![]() Hallo Flight
die Umdrehungen deiner Lüfter schrecken mich ein bißchen... wennich richtig gelesen hab, läuft der CPU Lüfter mit 5400 U/m. Denk mal, der Geräuschpegel ist auch dementsprechend... Wie gesagt, verwend ich den Swifttech auf einem Thunderbird C 1400. Der Lüfter läuft mit ca 2500-2600 U/m und die CPU hat gerade 43°, das System 33° in einem leicht geheizten Zimmer... ![]() Ich denk mal, bei einem XP und dieser Konfig kreig ich die Temp noch weiter runter.... PS: 2 Gehäuselüfter sind da auch dabei, einer vor den Festplatten und einer hnten raus.....aber fast lautlos.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.12.2001
Alter: 45
Beiträge: 431
|
![]() @martens
das mit den 5400 umdrehungen war der boxed lüfter vom amd... demenstprechen laut war er auch. jetzt schaut die lüfterdrehzal im moment so aus... amd: 1600- 3600 (wobei der noch nie auf 3600 u/m war...) intel: 2900 u/m im amd system ist noch eine ältere seagate hd drinnen die eigentlich am lautesten ist ![]() mfg flight
____________________________________
aktuelles ranking der --> wcm-Seti Community ![]() .................................................. ..............................MCSE, CCNA, CQS, CCVP i.a. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Gesperrt
![]() |
![]() @flight
Vergiss das andere Zeug und nimm den Motherboard Monitor, der bringt mehr. Da kannst du sogar die Temperatur der Harddisk überwachen, wenn von dieser diese Funktion schon unterstützt wird. Achtung ! Um den Temperatur-Sensor der Harddisks angezeigt zu bekommen, musst du im Motherboard Monitor unter General die Option "Scan for Ide Harddrives with temp sensors - restart after apply" einschalten. Bei den P4-Boards gibts soweit ich weiß gar keinen eigenen Cpu-Sensor am Mainboard, weil dieser immer in der Cpu integriert ist. Beim Athlon und einem modernen Mainboard kann man beides messen, sowohl den Cpu-Sensor am Board als auch den in die Cpu integrierten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.12.2001
Alter: 45
Beiträge: 431
|
![]() @lord of midnight...
das das große maß an funktionsvielfalt und einstellungsvielfalt beim mbm deutlich höher ist- ist unumstritten... frag mich nur wo zu ich so viele möglichkeiten brauch *g* das man die temp der hd auslesen kann weiß ich ;o) habs seit dem beitrag da im forum vor ein paar tagen ![]() bin gespannt wieviel es an temperaturunterschied bringt wenn ich statt den wärmeleitpads die pasta verwend *g* für den amd braucht man ja grad nur einen tropfen- währenddessen man für den p4 ja die ganze oberseite eincremen muß *g* eigentlich sollte ich ja anstatt hier beiträge zu schreiben lernen... aber ab und zu muß eine pause schon sein *ggg* ![]() mfg flight ![]()
____________________________________
aktuelles ranking der --> wcm-Seti Community ![]() .................................................. ..............................MCSE, CCNA, CQS, CCVP i.a. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|