WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2005, 22:05   #11
cruxx
Senior Member
 
Registriert seit: 02.11.2003
Alter: 38
Beiträge: 167


cruxx eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hm.. versteh.. ich hab jetzt eine konfigurationsdatei(dotconfig) gefunden um den kernel zu kompilieren.. ich muss nur noch schaun wie ich es einsetz um den kernel zu kompilieren! hm.. derzeit hab ich debian und bin zufrieden aber irgendwie würd mich gentoo ziemlich reizen.. (wegen emerge.. ) und die aktualität der pakete unter debian reißt mich nicht besonders vom hocker.. (vor allem bei kde gnome und xfce)
cruxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2005, 22:12   #12
colossus
Master
 
Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 611


Standard

Code:
# mount /boot
# cd /usr/src/linux && make menuconfig
# make && make modules_install && make install
____________________________________
Free Software. Free Society. Better Lives.
colossus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2005, 23:37   #13
cruxx
Senior Member
 
Registriert seit: 02.11.2003
Alter: 38
Beiträge: 167


cruxx eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

wie kann man am einfachsten den kernel konfigurieren..? ich mein bei dem menue gibts 1000 möglichkeiten und ich hab keine ahnung was braucht man davon wirklich und was braucht man nicht! ich hab schon eine konfigurationsdatei für meinen laptop aber ich hab keine ahnung ich das mach dass er schon die fertige konfigurationsdatei zum kompilieren verwendet..
cruxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2005, 23:44   #14
cruxx
Senior Member
 
Registriert seit: 02.11.2003
Alter: 38
Beiträge: 167


cruxx eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

grml... doppelpost..
cruxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2005, 22:41   #15
cruxx
Senior Member
 
Registriert seit: 02.11.2003
Alter: 38
Beiträge: 167


cruxx eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

nobody can help?
cruxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2005, 10:20   #16
mtrax
Veteran
 
Registriert seit: 04.12.2002
Beiträge: 248


Standard

Zitat:
Original geschrieben von cruxx
hm.. versteh.. ich hab jetzt eine konfigurationsdatei(dotconfig) gefunden um den kernel zu kompilieren.. ich muss nur noch schaun wie ich es einsetz um den kernel zu kompilieren! hm.. derzeit hab ich debian und bin zufrieden aber irgendwie würd mich gentoo ziemlich reizen.. (wegen emerge.. ) und die aktualität der pakete unter debian reißt mich nicht besonders vom hocker.. (vor allem bei kde gnome und xfce)

also soetwas kann ich überhaupt nicht nachvollziehen...hatte es selbst einmal manuell und einmal mit genkernel probiert...das ergebnis war dass ich mit genkernel besser dran war, natürlich war nicht alles oben was mein notebook gebraucht hätte da hilft echt nur mehr make menuconfig...

egal...

@crux:
boote nochmal von der cd und schau mal ob du mit fdisk bei deinen partitionen nach ob die boot partition ein * besitzt...
mtrax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2005, 10:20   #17
m@rio
Master
 
Registriert seit: 10.10.2002
Beiträge: 711


Standard

Zitat:
Original geschrieben von cruxx
wie kann man am einfachsten den kernel konfigurieren..?
Indem man es nicht tut! Sondern den Standardkernel der jeweiligen Distri verwendet.
Oder indem man es sich per try/fail selbst beibringt.
m@rio ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2005, 11:14   #18
gaelic
nugent
 
Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500


Standard

bei gentoo muss man den kernel selbst konfigurieren, da gibts nichts fertiges.

man nimmt entweder genkernel ... das macht alles fuer einen, hat aber macken wo man selbst handanlegen muss.

man macht sich mit der manuellen config vertraut.


wenn man aus dem netz eine config datei geladen hat, kopiert man diese einfach nach /usr/src/linux/.config
____________________________________
kill it & grill it
gaelic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2005, 12:54   #19
MindCrawler
Senior Member
 
Registriert seit: 07.06.2004
Beiträge: 174


Standard

$genkernel menuconfig

ganz einfach

Und Probleme hab ich mit Genkernel auch keine (weder auf einer externen USB2 Platte, noch auf einem IBM Schleppi)

Hab allerdings Genkernel nur das erste mal benutzt um eine BootCD-ähnliche .config Datei zu haben, welche ich dann auf den jeweiligen Verwendungszweck anpasse.

Man muss halt bedenken, daß genkerlen fast alles in den Kernel einbindet, um eine möglichst hohe Kompatibilitätsquote zu haben... dass ist dan natürlich langsamer, wie eigens angepasst
MindCrawler ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag