WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Mobile Computing

Mobile Computing Rat & Tat zu Palmtops, MP3-Player und allem was mobil macht

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.07.2007, 01:36   #11
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Der Unterschied vom Navi zu Google liegt an den verschiedenen Protokollen, die verwendet werden.
Aufzeichnungen mit dem Rad werden bei mir sehr genau, bei mehreren Runden auf den gleichen Wegen liegen die Abweichungen im Bereich 1-2m, mit einem SirfIII-Empfänger.
Die künstliche Ungenauigkeit, die immer wieder angeführt wird, kann ich nicht nachvollziehen.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2007, 09:39   #12
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von RogerG
danke für die vielen infos!

mein gerät hat nur einen sirfstar II chip, was also iirc bedeutet, dass max. 12 sats gleichzeitig empfangen werden können - aber nur damit konnte ich mir so große abweichungen schwer erklären. (daher ja auch test donauinsel: ist zwar kein berggipfel, aber es sollten trotzdem sehr gute empfangsverhältnisse herrschen).
mehr sats wirst du auch mit einem sirfstar3 nicht empfangen. es gibt eben nur knapp 30 sats von denen im schnitt auch nur 26-28 aktiv sind.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2007, 09:55   #13
xpla
Elite
 
Registriert seit: 19.12.2003
Beiträge: 1.210


Standard

Zitat:
Original geschrieben von spunz
mehr sats wirst du auch mit einem sirfstar3 nicht empfangen. es gibt eben nur knapp 30 sats von denen im schnitt auch nur 26-28 aktiv sind.
Und die so verteilt sind, dass mind. 4 in Reichweite sind, aber alle 26-28 geht gar nicht, weil dann hättest immer nur du die Dinger übern Kopf ...
xpla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2007, 11:10   #14
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 61
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard Re: Re: genauigkeit gps/googleearth

Zitat:
Original geschrieben von Telcontar
Wenn es nicht SiRF Star III ist kann das gerät keine genauern Positions daten lifern.
also dem kan ich auf keinen fall zustimmen! immer und überall wird geschrieben SiRF III - mah das ist doch voll überbewertet. da hat es schon vor einiger zeit so einen hype deshalb gegeben - alte empfänger in den müll nix mehr wert ungenau etc etc. und da hat es noch nicht mal gscheit die SiRF III gegeben.

und das material bei google earth ist halt mal ned so genau. an manchen stellen funtioniert es sehr gut. im ländlichen bereich eher ungenauer (also in da "pampa") hab mal am südbahnhof gps+lap mitgehabt und mir das in google earth angesehen - es hat sogar sehr genau gepasst - hat man sogar den bahnsteig erkannt wo der zug gestanden ist. in wiener neustadt war ich ca 5-8 meter vom bahnstig entfernt.

nur das alles hat nix mit SiRF III zu tun - was nutz dir das ganze wenn di in einem verbauten gelände bist (e.g. wien) wo der gps empfänger sowieso ned mehr sateliten "sieht" aufgrund der hohen gebäude ?
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2007, 14:24   #15
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Ist mir auch schon aufgefallen, dass GPS-Daten in Google-Earth teilweise um ca. 20m falsch dargestellt werden. Auf den entsprechenden Landkarten stimmt es aber perfekt.


TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2007, 16:38   #16
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Noch einmal:
Google verwendet ein anderes Protokoll zum Auswerten der Daten als die meisten GPS-Empfänger, dadurch kommt es zu der Abweichung.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2007, 17:08   #17
dss
Senior Member
 
Registriert seit: 01.06.2001
Beiträge: 187


Standard

"Protokoll" ist vielleicht das falsche Wort. Nachdem die Erde ein ziemlich unförmige unregelmäßiges Ding ist, gibt es verschiede sogenannte Referenzellipsoiden auf die die Erdoberfläche projeziert wird. Der Unterschied zwischen den verschiedenen System kann je nach Örtlichkeit bis zu einige 100m betragen.

siehe zB in der Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Referenzellipsoid
http://de.wikipedia.org/wiki/WGS84
http://de.wikipedia.org/wiki/Bessel-Ellipsoid
dss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2007, 17:32   #18
TONI_B
Inventar
 
Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508


Standard

Das mit den verschiedenen Referenzen ist mir bekannt. Aber es stellt sich dann schon die Frage warum die Wegpunkte in der Straßenkarte richtig angezeigt werden und auf den Sat-Bildern nicht.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2007, 17:54   #19
dss
Senior Member
 
Registriert seit: 01.06.2001
Beiträge: 187


Standard

Ehrlich gesagt glaub ich eh nicht daran dass diese Fehler an irgendwelchen Referenzellipsoiden liegt. Schau dir einfach mal die Übergangsstellen zwischen den verschiedenen Kartenmaterialien an.

zB

Die Bilder dürften einfach schlampig eingemessen sein.
dss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2007, 19:33   #20
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von TONI_B
Ist mir auch schon aufgefallen, dass GPS-Daten in Google-Earth teilweise um ca. 20m falsch dargestellt werden. Auf den entsprechenden Landkarten stimmt es aber perfekt.




Diesen Vergleich wollte ich auch gerade posten.


Google hat in Österreich die Satellitenbilder völlig falsch (ca. 15-30m daneben) kalibriert, zumindest in Wien.: D

In anderen Ländern ist as aber nicht so, hab den Test mit Den Haag, Amsterdam (0m) und München (5m) gemacht. Als Referenz kann man das Straßenmaterial heranziehen oder einen genau (selbst) vermessenen Punkt.

Es gibt SW-tools (z.B TTQV) damit kann man die Google Earth Bilder automatisch runterladen, eine Karte erstellen und die dann auch noch selbst kalibrieren, dann passt es wieder in Wien

Das sieht dann so aus ->

Mit ein paar tricks bekommt man auch das google logo weg

Die Abweichung mit meinem Garmin war dann nur mehr 2-3m. Aber die DI ist auch der best case für ein Navi.
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag