WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2001, 15:06   #1
Lord Frederik
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Lord Frederik
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598


Beitrag

Konfigurationsratgeber für das Epox EP- 8KTA 2









Vorwort


Auch wenn dieses Mainboard unserem Test ohne Probleme durchlaufen hat, kann es allerdings auch bei den besten Boards mal vorkommen, das es doch mal Schwierigkeiten gibt.

Dies kann passieren wenn z. B. die Treiber nicht richtig installiert worden sind oder aber einzelne Komponenten sich nicht vertragen bzw. die falschen Steckplätze belegt worden sind.

Um euch hier ein wenig zu unterstützen werde ich hier versuchen euch Tips und Konfiguratinsmöglichkeiten mit dem Epox aufzuzeigen.

Natürlich wird dieser Guide von Zeit zu Zeit immer wieder mal aktualisiert, deshalb wäre ich euch dankbar, alle Fragen die dieses Mainboard betreffen in unserem Forum zu posten





1. Installation des Mainboards und der benötigten Komponenten



Bevor ihr euer Mainbord in den Tower verbaut, solltet ihr erstmal alle auf dem Board notwendigen Einstellungen bezügl. CPU usw. vornehmen. ( siehe hier auch Punkt 1.1 ).

Nachdem ihr dann das Mainboard eingebaut habt, muss klargestellt werden, welche eurer PCI-Karten einen IRQ benötigen.

Beim Epox können hierfür gefahrlos die PCI-Slots 2+3 belegt werden, weil sie unshared sind.

z.B. SCSI-Controller, Soundkarte

Die übrigen PCI-Slot sind wiederum Shared, d.h. sie müssen sich IRQ´s teilen.

Hier sollten entweder Karten eingesteckt werden, die gar keinen IRQ benötigen oder

aber IRQ Sharing unterstützen.

z.B. Netzwerkkarte, ISDN Karte

Näheres dazu sollte im Handbuch der PCI - Karten zu finden sein.

Andernfalls muss man hier etwas experimentieren, um die beste Lösung zu finden.

Wenn ihr euer System nun soweit zusammen habt, gehen wir zum nächsten Schritt über.







1.1 Kühlermontage



Da es in letzter Zeit immer wieder vorkommt, dass Kühler nicht ordnungsgemäß gehandhabt werden, gibt es hier nochmal grundsätzliches anzumerken :

Sofern CPU-Kühler mit Wärmeleitfolie ausgeliefert werden,

ist vor der Montage des Kühlers dringend darauf zu achten, die Schutzfolie abzuziehen.

Es kann in einzelnen Fällen auch sein, dass diese ziemlich fest aufgepresst worden ist und sich dadurch nur die Abreißlasche ablöst, diese reicht jedoch nicht aus.

Es muss immer die komplette Schutzfolie entfernt werden, da andernfalls die CPU überhitzen kann und somit unreparabel zerstört wird.







2. Konfiguration des Bios



Hier solltet ihr darauf achten, dass ihr die derzeit aktuellste Version geflasht habt.

Bei diesem Board können eigentlich alle performancesteigernden Optionen aktiviert werden.

Nähere Angaben findet ihr in meiner deutschen Fassung für die Bios-Einstellungen des EP -8KTA 2.

Hier können sowohl AGP 4x und auch Fastwrite enabled werden, allerdings kann es bei verschiedenen Grafikkarten auch hier mal zu Störungen kommen.

Sollte dies mal der Fall sein, das unerwartet doch mal Freezes auftreten, solltet ihr den AGP -Modus wieder auf 2x heruntersetzen.

Dieser Fehler, wie er derzeit bei fast allen KT133 Mainboards auftritt, ist höchstwahrscheinlich treiberbedingt und wird wohl mit den nächsten Versionen der Via -Treiber behoben werden.

Allerdings muss man auch erwähnen, dass die Herabsetzung auf AGP 2x erstens nicht performanceraubend ist und zweitens beim Epox keine weiteren performance-schwächenden

Optionen dadurch deaktiviert bzw. eingeschränkt werden.

Das sieht bei einigen Boards anderer Hersteller schon anders aus, denn dort wird mit dieser Option auch die Performance merkbar abgesenkt.

Probleme können auch mit den Geforce 1 Karten auftreten, weil diese sehr viel Strom brauchen.

Bei diesen ist es sinnvoll die Vio-Core von default (3,4V) auf 3,5V - 3,55V anzuheben.





3. Systemperformance - Settings im Bios



Dazu geht ihr im Bios unter Advanced Chipset Features



DRam Timing bei SPD - Enabled oder wenn die genauen Werte bekannt sind manuell eingeben.

Die manuelle Eingabe kann das System instabil machen, wenn die angegebenen Werte nicht denen der Rammodule entsprechen.



Bank Interleave - Enabled



DRam - Page - Mode - Enabled



P2C/C2P Concurrency - auf Voreinstellung



Fast R-W Turn Around - Enabled



AGP Aperture Size - optimal ist die Hälfte des installierten Arbeitsspeichers



AGP 4x Mode - Enabled / bei Problemen Disabled



AGP Driving Control - Auto



AGP Fastwrite - Enabled, wenn von der Grafikkarte unterstützt



K7 CLK_CTL Select - Auto





Dann unter PNP / PCI Configuration





PCI / VGA Palette Snoop - Disabled



Assign IRQ For VGA - Enabled, wenn AGP - Grafikkarte genutzt wird



Assign IRQ For USB - Enabled, auch wenn kein USB vorhanden ist.





Natürlich kann man jetzt nicht alle Optinen hier aufführen, was allerdings auch nicht erforderlich ist. Hier jedenfalls die wichtigsten.

Die anderen Einstellungen lassen sich mit der Übersetzung, dem System ensprechend angleichen.







4. Installation der Systemdateien



Nachdem ihr jetzt alle oben genannten Einstellungen getätigt habt, solltet ihr jetzt ein frisches Windows installieren. Wenn das erledigt ist, müssen erst die aktuellsten Via-Treiber installiert werden.

Empfehlen würde ich euch, diese einzelnd downzuloaden und auch in der angegebenen

Reihenfolge zu installieren.

1. Betriebssystem

2. IRQ 1.3AW ( Eintrag in Systemsteuerung > Gerätemanager > Software

3. 1.02B Inf. ( Eintrag Systemsteuerung > Gerätemanager > Systemkomponenten

AGP to CPU Controller / Treiber vom 5.04.2000

4. AGP 4.03e im Turbomodus !

5. USB 1.08 USB-Filter ( sollte grundsätzlich mitinstalliert werden )

6. Nvidia-Treiber Version 6.47 läuft schnell und sehr stabil

7. Direkt-X 7.0a oder Direkt-X 8.0 bitte nur ( Win2000 und Win9x, nicht Me ),

da bei Win Me Probleme auftreten die momentan nicht behoben werden können.

Es ist sehr wichtig die Treiber in der oben angegeben Reihenfolge zu installieren !!!

Erst nachdem diese Treiber installiert sind , dürfen andere Geräte installiert werden.

Ihr solltet jetzt anhand des Tools PCI-List kontollieren ob AGP 4x aktiviert ist.

Den Registry - Patch 4x braucht ihr nicht !

Die oben genannten Treiber können unter www.viahardware.com heruntergeladen werden,

wobei ich auch plane entsprechende Treiber-Komplettpakete auf unsere Seite zu stellen.





4.1 bei Windows Me



Die Installation umfast bei Win Me die Punkte 1 - 6.

Punkt 7. entfällt, da in Win Me der Direkt - X 7.1 bereits integriert ist.

Jedoch solltet ihr darauf achten, dass alle von euch verwendeten Treiber und vorallem

die verwendeten Programme für Win Me zugelassen sind.

Andernfalls kann es euch passieren, das ihr mit Bluescreens oder etlichen Fehlermeldungen

bombardiert werdet. (z. B. unbekanntes Betriebssystem, dieses Programm wurde nicht für dieses Betriebsprogramm geschrieben !! )

Die Installation von Direkt - X 8.0 hat unter Win Me zu Problem geführt, die derziet nicht zu beheben sind. Es ist auch noch nicht sicher, ob diese überhaupt behoben werden können.
Ich hoffe das dieser Guide, dem einen oder anderen eine gute Hilfe bei der Konfiguration seines neuen Systems ist.


Lord Frederik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2001, 16:57   #2
mani
Master
 
Registriert seit: 29.10.2000
Ort: 1160 Wien
Alter: 64
Beiträge: 785

Mein Computer

Beitrag

Na alles wieder im Lot "Lord"?
War die GraKa hinüber?
mfg Mani
mani ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2001, 17:59   #3
Umlüx[L-M]
Elite
 
Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 1.072


Umlüx[L-M] eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Wielange hast daran getippt, Lord? Oder via Voice ??

------------------
The Umlüx Project - Wissen sie was das soll? Nein? Wir auch nicht.
Umlüx[L-M] ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2001, 18:23   #4
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Danke Lf !
Hab erst vor wenigen Tagen einen Rechner mit Winme und Directx 8.0 installiert. Dabei hats bei einigen älteren Games Schwierigkeiten gegeben, was mir bei Voodoo-Karten überhaupt noch nie passiert ist. Jetzt ist mir alles klar.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2001, 18:53   #5
Max76
Veteran
 
Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 227


Beitrag

Wieso installiert ihr eigentlich DirectX8?

Kein Performancegewinn, und die neuen Funktionen werden zzt noch von keiner Anwendung/Spiel unterstützt!
Warum nicht auf das immerhin jetzt ausgereifte DirectX 7.0 "zurückgreifen"? Kann mir das irgendwer erklären?
Max76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2001, 18:56   #6
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

@max: ausgereifter wird directx nicht. das 7a ist vor ner ewigkeit rausgeommen. seitdem wurde bis zur version 8 nix wirklich verändert.

dx8 bringt vor allem bei w2k einen leistungsschub. bei winme dürfts eher nach hinten losgehen.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2001, 19:17   #7
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

@Max
Ich habs ja nicht installiert, weil ich zuviel Zeit hab. Aber wenn ich einen neuen Rechner bau, dann nehm ich natürlich auch gleich die neuesten Versionen aller Treiber. Das ist für mich sowas wie eine Selbstverständlichkeit, ich versuche einfach den bestmöglichen Service zu bieten. Jetzt bin ich schlauer und werd das Directx wieder deinstallieren und im schlimmsten Fall wieder das Windows neu aufsetzen. Aber dazu bin ich ja im Forum und les Wcm, um ständig auf dem neuesten Stand zu sein. Die Weisheit essen wir leider alle nicht mit dem Löffel.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2001, 01:00   #8
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

@max, auch wenn es kein Spiel unterstützt, konnte mit DirektX 7a unter Win95 damals noch ein hartnäckigest Treiberproblem aus der Welt schaffen.

enJoy
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2001, 11:24   #9
CHV9
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.06.2000
Beiträge: 52


Lächeln

Vielen Dank nochmals LF!

Übrigens bei mir hat das mit den PCI 2 und 3 (unshared) nicht funktioniert. Ich habe meine Terra-TV auf 3 und meinen SCSI-Controller von Dawicontrol auf 2 verbaut. Das hatte den Effekt, daß sich der Onboard-Sound und die TV-Karte einen Interrupt teilten, was wahrscheinlich der Grund für den manchmal fehlenden Ton war. Momentan sieht´s so aus:
TV-Karte 2 IRQ 3 (2ter serial off)
Ethernet 100 Mbit 3 IRQ 10
SCSI-Kontroller 4 IRQ 11
Ethernet 10 MBit 5 IRQ 10
Fritz-Card 6 IRQ 11
Voodoo 3-2000 AGP IRQ 5 (LPT2 off)
Audio-Controller onb. IRQ 10

Die TV-Karte würde sich sicher auch einen "hohen" Interrupt wünschen, da sie aber derzeit ohne Probleme und mit Ton läuft, wird sie den nicht bekommen.
Den IRQ 15 wollte ich freimachen durch Abschalten des 2ten IDE-Stranges. Dann meldet mir W-98SE immer einen Registry-Error.
Wenn ich das Betriebssystem von vornherein nur mit IDE-1 installiere, kann ich die VIA 4in1-Treiber nicht aufspielen - ebenfalls "Registry-Error -Computer neu starten" ???

CHV9 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag