WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2000, 14:01   #1
Riggs
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.02.2000
Beiträge: 28


Unglücklich

Hi Folks,

Ich steh whrscheinlich nur irgendwo aufm Schlauch, aber diesmal brauch ich wirklich Hilfe:

Auf diversen Tuning-Seiten für Gefoce 256-Karten sieht man (auch schön mit Screenshots), dass man das nervige VSync auch unter D3D ausschalten kann (in Verwendung mit den Referenztreibern). Nur da, wo die Option sein soll, ist alles leer !? Ich hab jetzt schon gelesen, dass man mit einem bestimmten Registrierschlüssel (auch downloadbar) diese Option sichtbar machen kann, hat bei mir allerdings nicht funktioniert...

Wer kann mir da weiterhelfen ??? *aufgeb*
Riggs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2000, 14:18   #2
Stefan_R
Hero
 
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835


Beitrag

Hallo!
(möchte mich gerne dem Riggs mit ein paar Fragen anschließen: )
Ich wußte daß die geforce schnell ist, aber so schnell?
Hast du im flightsim solche framerates daß die Bildwiederholfrequenz eine bremse ist? (zb. 90-100 fps bei einer wiederholrate von 85 Hz?)
Merkt man das beim Fliegen ob man 90 statt 85 fps hat?
Und hat man dann 120 fps, sieht man dann einen Streifen wo man merkt daß der Monitor mit seinen 85 hz das Bild abgeschnitten hat?
Bei welcher Auflösung kriegt man so eine framerate? Welche Scenery?
Könnte man statt vsync=off auch die Bildwiederholfrequenz erhöhen, oder geht dann die Framerate runter?
Nutzt denn die vsync=off eigentlich irgendwas solange fps << vsync? (35fps,85hz)

Viele Fragen an die hardware profis mit hohen framerates,
wir sehen betroffen dem Vorhang zu und alle Fragen offen,
SR


[Diese Nachricht wurde von Stefan_R am 03-05-2000 editiert.]
Stefan_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2000, 15:54   #3
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Beitrag

Stefan_R, lass mich schmunzeln!

Mir ist auch ein voelliges Raetsel, wie man 110fps auf einem Monitor mit 85Hz V.Frequenz sieht - vermutlich laesst die intelligente Grafikkarte jedesmal 15 frames einfach weg?

Und dann gibts ja noch etwas Kuechen-Physiologie: Unser natuerlicher Computer (Small Brains unlimited) hat ja auch eine begrenzte Framerate, die (Kino, Fernsehen, Reaktionstests, lange Forschungen bei den Neurologen) WEIT WEIT unter 100fps liegt. Nehmen wir mal 25 als Richtwert, so scheint es mir vernuenftig, die Sim-Fps auf vielleicht 50 zu treiben, was darueber hinausgeht, ist dann vielleicht der spiritistische Overhead. Aber damit hat's ein Nur-Techniker wie ich halt nicht so.

Gruss Peterle
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2000, 16:10   #4
Riggs
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.02.2000
Beiträge: 28


Cool

Hi Stefan_R & Peterle,

Zuerst mal zu Stefan_R:

Was genau meintest Du damit, dass die GeForce soooo schnell ist ??? *grübel*

Ich selber hatte diese Framerates nicht (erst recht nicht beim FS2000). Diese Werte stammen auf jeden Fall vom FS98 und da ich zur Zeit rum und num teste, auf welchen System und mit welchen Einstellungen man den FS2000 doch spielbar machen kann, hab ich mich nicht mehr um den FS98 gekümmert. Aber wenn Ihr´s wissen möchtet, dann schmeiss ich ihn halt nochmal auf meine Platte und schau nach...

Die Hz-Zahl gibt nur an, wieviel Bilder pro Sekunde auf den Schirm geschmissen werden. die Framerate im Spiel ist zeigt Dir an, wieviel Bilder insgesamt berechnet werden. Wenn Du also 120 Billder/s hinkriegst und ne Wiederholrate von 85 Hz hast, "siehst" Du auch nur 85/Sekunde. Schaut aber trotzdem absolut flüssig aus. Abgeschnitten wird nirgends etwas...
Ach nochwas: Zwischen 78 und 85 Hz hast Du beste Bildwiederholrate, ausser natürlich bei 100Hz, da das Auge dann sozusagen "reizüberflutet" ist (vierfache Menge der Bilder, die es wahrnehemen kann). D.h. Für das Auge ist das dann einfach so, als ob es ein Foto anschaut (nur dass es sich bewegt) und kann sich dadurch "entspannen". Der Volksmund sagt dazu: FLIMMERFREI !!!

*sorryaberichkannmomentansnichtbessererklären*

Das mit dem Vsync=off: Genauer sollte es lauten "Wait For VSync=off". Wenn diese Option auf "on" steht, wartet die Grafikkarte bis das Bild komplett zum Bildschirm übermittelt wurde und fängt erst dannach an, das nächste zu berechnen. Hast Du aber die Option ausgeschaltet, rechnet die Grafikkarte kontinuierlich weiter und schickt die Ergebnisseebenfalls kontinuierlich zum Monitor. Das kann dann natürlich zu Flimmereien führen. Allerdings
ist mir dieses Phänomen bisher nur so richtig bei Tomb Raider IV aufgefallen. Und dann auch nur ab und zu. Stört aber nicht weiter... meiner Meinung nach...

Ich denk mal, Peterle, dass Deine Fragen hiermit auch alle beantwortet wären, oder ?

Bis spätäter..
Riggs

Riggs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2000, 16:57   #5
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Beitrag

Hallo Riggs,

ich war wohl etwas zu sarkastisch, tut mir leid. Klar, wir haben ja auch flimmerfreie 100Hz-Fernseher. Aaaaber: Die schreiben das gleiche* frame viermal auf den Bildschirm, ohne dass sich was neues tut, dadurch wird's FLIMMERFREI.

* genauer: TiWi sendet sowieso im interleaving- (Zeilensprung-) Verfahren, 1/50 sek die Zeilen 1..3..5.. und dann 1/50 Sekunde die Zeilen 2..4..6.., das wird dann bei den 100Hz-Fernsehern gespeichert und zweimal (bei ganz feinen Kisten mit Interpolation) geschrieben. Im Fs muss aber die visuelle Sicht keineswegs 100mal pro Sekunde BERECHNET werden, damit's flimmerfrei aussieht. Was anderes ist die Berechnung der physikalischen Daten im Fs, die soll natuerlich so oft wie moeglich durchgefuehrt werden. Fuer die optische Aufnahme durch unser Gehirn wuerde die "Billigloesung" des 100Hz-Fernsehers voellig reichen. Leider sind im Fs die optische Framerate und der Simulationsschritt wohl streng gekoppelt.

Ich mein' ja nur....

Gruss Peterle
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2000, 20:40   #6
Stefan_R
Hero
 
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835


Frage

Servus Riggs!

Bitte um Entschuldigung, aber ich glaub das war ein Mißverständnis.

1. habe ich geglaubt dass die G-Force wirklich schnell ist, wollte hier kein Produkt in zweifel ziehen, möchte selbst eine . (freilich astronomische frame rates hätt´ ich mir im fs2000 von gar nix erwartet)

2. der Sinn meines Posts: ich hoffte auf eine erklärende Unterhaltung über Sinn und Unsinn der vsync bei unterschiedlichen frame rates.

Also bitte nicht grübeln, ich wollte Dir wirklich nichts übles (nichts liegt mir ferner, es macht mir doch keine Freude jemand ernsthaft zu ärgern)

ZU 2.:
Ich überringel den Sinn der vsync nicht so hundertprozentig. (90% vielleicht )
Vielleicht kannst du meinen Bio-Cpu übertakten.
Ich verstand die vsync=off Funktion immer als Sache zum herausfinden von max. Framerates in 3d shootern oder benchmarks (wo die framerate schon mal die Monitor Hz überrundet).
Ich konnte mir einfach nicht vorstellen , daß man bei den niederen Frameraten im Fs 2000 davon profitieren kann (also ich hab oft nur um die 18 fps, manchmal bis 30 oder auch nur mal 6-7).

Laß mich mal nachdenken wie´s funktioniert:
Annahme vsy=on widerh.rate=100Hz; Frames/sek=18:
1/18=0.056 also noch 0.4 x 1/100 sek bis zum nächsten Bild (es kommt ja bei 0.06 sek. also 0,06-0,056 = 0,004=0,4x1/100)Wartezeit (auf vsync) macht bei 17 Pausen pro sek = 0.07 sek oder 1.3 frames.
Sind also mit vsync=off damit grad mal ein frame mehr drin oder versteh ich´s nicht richtig?
Wie schaut´s bei 20 fps mit vsync=on und 100 Hz aus? Kommt da nicht genau alle 5 Bilder ein Frame durch mit 0 Wartezeit? (5x20= 100 Hz????) Ist der Zugewinn bei vsync=off dann 0? Kann der erziehlbare Zugewinn so abhängig von der Teilbarkeit der Hz-zahl durch die fps sein? Schwankt das dann nicht?

Falls ich´s richtig verstanden habe bringts erst viel wenn sich die framerate der Hz-zahl des Bildaufbaus nähert oder überschreitet, nur das war´s ja was ich meinte, daß ich das nie im Fs erleben werde.
Wie schaut das Bild dann aus wenn die Frame Rate sehr hoch ist und Vsync=off?
Bei niederer Framerate machts wahrscheinlich weniger, weil wenn in einem Bild der Inhalt zu 40% so und zu 60% schon ein bischen weiter verschoben ist (bei schnell bewegten Inhalt) kommen dann eh´noch vier Kopien Bilder vom letzten Inhalt ( bei 19 Fps und 100hz > 1 angeschnittenes + 4 gleiche Bilder je sek.) Bei ganz hohen frameraten ist jedes Bild praktisch dann angeschnitten; was ergibt das für ein Bild? Irgendwie zittrig oder streifig?

Kannst du mir die Sache ein wenig näher bringen oder ist es schon hoffnungslos mit mir?

viele nette Grüße und bitte nicht grübeln bis der Kopf brummt (meiner raucht scho´ )

Stefan

[Diese Nachricht wurde von Stefan_R am 04-05-2000 editiert.]
Stefan_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2000, 00:02   #7
Paule
Veteran
 
Registriert seit: 25.03.2000
Beiträge: 430


Reden

Hi Riggs,

ich hab`s bei mir gefunden (5.16er Detonatoren), mal sehn ob ichs richtig zusammenbekomme:

Eigenschaften von Anzeige/Weitere Optionen/GeForce256(Habe kein DDR - Asus 6600 Del.)/Additional Properties/Direct3D Settings/More Direct3D da unten links )

Ciao
Paule ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2000, 15:51   #8
FXP
Seht her, ich bin's!
 
Registriert seit: 27.03.2000
Alter: 71
Beiträge: 868


Beitrag

Hallo Peterle, Riggs und Co!

Also 100-110 Frames/sek sind im FS2000 zu schaffen. Athlon 750, 128MB, Hercules Prophet mit GeForce256 und 32MB DDR-RAM. Mit einem nicht zu komplexen Panel bei blauem Himmel ohne Wolken. Z.B. Meighs, Start von der 36, climbing turn right to 90.
Nach erreichen der maximalen Framerate mache man einen 180 Grad Turn und fliege sinkend auf das Zentrum von Chicago zu. Dabei kann man dann - auch bei meiner Config - den Abfall der Frames beobachten. Zwischen den Häusern (Scenerydensity Extrem) hab' ich dann gerade noch 9-17 Frames/Sek.

Peterle, soviel ich weiss, ist bei der Darstellungsart der Monitore ein "Flimmerfrei" bei ca. 72Hz V erreicht. Es soll Leute mit sehr empfindlichen Augen geben, denen bei dieser Frequenz noch gelegentlich ein leichtes Flimmern auffällt, das dann bei 100Hz V auch verschwindet.
Allerdings ist die erwähnte 4-fache Zahl der Aufnehmbaren Bilder nur bedingt richtig.
25 Bilder (eigentlich 24) pro Sek. ergeben erst ein einigermassen flüssiges, nicht RUCKELNDES Bild, flimmern aber noch gewaltig. (Siehe Schmalfilm.... Normalfilm 36 Bilder... Breitwand Cinemascope kam dann erstmals mit 72 Bildern/Sek und erreichte damit das "neue Kinogefühl", das heute selbstverständlich ist.) Anyway, das ist nur das, was ich so weis, ist aber nicht so wichtig denke ich...
Wollte nur irgendwie wieder einmal meinen Senf dazugeben... ;-)

Beste Grüße
Guido
FXP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2000, 16:32   #9
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Beitrag

Hallo Guido,

Du sagst es - nix hinzuzufuegen... oder doch ;-)
Das arme Fernsehen SENDET ja nur 25 frames (Vollbilder) bzw 50 fields (Halbbilder) pro Sekunde. Daraus muss dann der 100Hz-Fernseher zuhause das beste machen, mehr Information kommt ja nicht. Es bleibt ihm also nur eine Mehrfach-Anzeige der gleichen Information.

Aaaaber, was mich nun wirklich freut: Deine Aussage ueber die hohen fps, die man mit dem Fs2k erreichen KANN. Bei Scenery-density=Extrem geht die Rate in einer detailreichen Szenerie natuerlich auf 20-10 Prozent runter, weil die gegenueber dem Fs98 viel komplexere Rendering-Engine das einfach nicht schneller rechnen kann...In der Rubrik "Ohhhh Gott, der Fs2000" sind der Michael und ich beinahe die einzigen Fs2k-Fuersprecher, die noch uebrig geblieben sind....

Uebrigens, Guido: Ein Suuuuper Forum, danke.

Gruss
Peterle

[Diese Nachricht wurde von Peterle am 05-05-2000 editiert.]
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2000, 22:56   #10
Stefan_R
Hero
 
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835


Blinzeln

>arbeitet der FS2000 Arbeitsspeicher, Grafikkarten, oder Prozessor lastig?

Ich glaube daß so komplexe Programme wie der FS2000 eher Prozessorlastig sind. Denn es ist ja nicht nur die Darstellung der Szenerie die er rechnen muß (er muß ja zumindest die Polygone rechnen), sondern auch Navaids, Flugmodell, Instrumente, Sounds usw.
Es bringt ein bißchen was, wenn man in die Grafikkarte investiert, aber der Rechner macht glaub´ ich mehr aus.
(z.B. wird´s einen wahrscheinlich nicht aus den Socken hauen wenn man in einen PII450 statt einer z.B. V3-3000 eine V5-5500 einbaut. Sicher, es wird ein bißchen was bringen. Aber es macht garantiert sehr wohl was aus wenn man einen PIV 1400 statt dem PII 450 nimmt. Eine tolle GraKa langweilt sich glaub´ ich bei einem müden CPU. Man wird wohl beides kombinieren müssen.)
Ich komm´ jedenfalls jetzt schon in´s Schwitzen, wenn ich daran denke, daß mich die Rechner in einem halben Jahr verlocken werden - wo krieg´ ich denn dann die Pinke Pinke her?

Grüße
Stefan
Stefan_R ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag