![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 14.03.2003
Beiträge: 131
|
![]() OK, das mit der FOTO-tapete war Quatsch, mit Foto hat das tatsächlich nix zu tun, aber Tapete eben doch.
Was mich besonders gestört hat, war die Tatsache, dass ich von der Anpassung von Straßen und Gewässern überhaupt nichts gesehen habe, allerdings habe ich hier den Verdacht, dass das ganze vielleicht nicht mit FSGlobal 2005 zusammen funktioniert? Ich hatte ja schon geschrieben, dass das alles aus größerer Höhe mit UTE ganz nett aussehen mag, und die in den links gezeigten screens sind auch alle so gehalten. Ich sage nur: wehe, wenn man näher kommt... Es ist sicherlich Geschmackssache: Ich habe festgestellt, dass ich mehr wert darauf lege, dass zB Berlin überhaupt wie eine Stadt aussieht, wenn ich in 1000 ft unterwegs bin, als dass es aussieht wie auf der Karte, wenn ich in 30 000 ft drüberfliege... viele Grüße Ulrich |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() ZU
Zitat:
Fakt ist UTE ist zum einen ein Landclass Addon welches steuert wo welche """"Default""" Bodentextur des FS zum Einsatz kommt. Hat man zusätzlich ein Tauschbodentextur Addon alla Ground Enviroment , BEV oder ähnlich, dann steuert es natürlich die Verteilung dieser Texturen. Das optische Ergebnis sieht dann ev. ganz anders aus. OK gehen wir davon aus, man hat kein Tauschtextur Addon, dann regelt es wie gesagt die Bodentexturverteilung der Default Addons. Zusätzlich sind wohl auch ein paar eigene Bodentextursätze für Industriegebiete enthalten, dass und ein paar andere Gymmicks sollen hier nicht wichtig sein. Weiterhin ist UTE im wesentlichen eine Vectorpolygonscenery. Sprich Positionierung von Flüssen, Küsten, Straßen, Railroads usw. Der Default FS ist hier extrem ungenau. Die Daten von UTE stammen wie auch beim Konkurenzprodukt AROE (welches ich besitze) aus Rohdaten die auch für die Fahrzeug Navigation genutzt werden. Diese Daten sind hoch genau. Wenn Du also von den Straßenanpassungen kaum etwas gesehen hast, dann kann bei Dir irgendetwas leider nicht stimmen. (ev. abgebrochene oder nicht korrekt durchgeführte Installation aufgrund eines Problemes, welches Du ev. noch nicht mal bemerkt hast) Wie gesagt ich selbst habe UTE nicht, aber alle Anwender sagen, das später rausgekommene UTE sei insgesamt besser als das früher erschienene AROE welches ich besitze. Und zu AROE kann ich nur eines sagen. Die Unterschiede zum Default FS sind gewaltig, ja gar extrem. Eigentlich unmöglich, dass Du keine Unterschiede bemerkt hast. Von daher mein Verdacht, dass da etwas schief gelaufen ist. Denn eines ist allgemein bekannt. Aufgrund der Technik des FS wie er diese Vectordaten verwaltet, sind diese Addontechniken äußerst kritisch hinsichtlich Priorität zu anderen Addons mit identischen Elementen. Sprich hat man vor oder nach UTE oder AROE andere Addons installiert die auch solchen Code enthalten kann das zu optischen Problemen führen. Ich will das hier nicht weiter ausführen, da gibt es genug Forenbeiträge zu finden. Das mit der Autogenproblematik und was man beachten muss, soll übrigens im Handbuch stehen. siehe MEATWATERs Beitrag in diesem Thread. Ultimate Terrain Auch empfehle ich die dortigen Beiträge von D-SK666 zu lesen, denn es trifft den Nagel auf den Kopf. Viele der Anwender wissen überhaupt nicht welches Addon überhaupt was macht. Da wird UTE kritisiert und behauptet Ground und Flight Environment sind eindeutig besser. Dabei handelt es sich hier überhaupt nicht um vergleichbare Scenerytechniken. Sprich komplett andere Elemente. Das eine UTE bringt im wesentlichen Landclass und Vectordaten und steuert damit die Genauigkeit wo diese Elemente liegen. Das andere GE tauscht nur Texturen aus und ändert damit die optische Oberfläche also wie die Luftbildelemente hinsichtlich Pixel aussehen. Es ändert aber nicht die Positionierung der Elemente. Es bleibt hier also bei ungenauer Straßen / Flusspositionierung usw. Auch hat man mit GE nur diese paar ungenauen eckigen Defaultstraßen die fern ab jeglicher Realität liegen. Kurz gesagt, es handelt sich hierbei um ganz verschiedene Elemente die man nicht vergleichen kann, die sich aber sehr gut ergänzen können. Noch etwas GE tauscht Texturen. Das bedeutet, es hat hier auf die Performance quasi null Auswirkung. Denn wenn man optisch andere Texturen im selben Daten/Pixelformat bringt ändert sich der Informationsinhalt hinsichtlich Menge nicht. (Die Performancekomponente die durch Texturfilterung enstehen kann außen vor) UTE hingegen bringt durch sein extrem dichtes Straßennetz, die vielen Flussinformationen, Küstenverläufe also die vielen Vectorinformationen extrem viele zusätzliche Dateninformationen in den FS ein. Das belastet den FS um einiges mehr als bei den wenigen Defaultdaten. UTE knabert also auch ganz ordentlich an den Ressourcen. Und spätestens seit meiner FS2004 Doku sollte man wissen wie wichtig auch hohe Frames sind, damit die Terrain Boden Texturierung immer schön scharf auf Ihrem Maximum von leider nur 4,7m pro Pixel bleibt. Schafft das der FS während des Fluges nicht, fällt die Scenery auf niedere MIP Level ab. Das bedeutet in nächster Nähe ev. nur noch eine Bodenauflösung ca. 9,6m pro Pixel oder schlechter also ca. 19m pro Pixel usw. Das bedeutet dann natürlich auch, dass gerade die vielen kleinen Straßen und Details von UTE immer fransiger werden, bzw. optisch überhaupt nicht mehr dargestellt werden können, da die Bodenauflösung das überhaupt nicht mehr hergibt. Wenn ich mir manche Screenshots hier im Forum anschaue, dann haben viele Ihren FS sowieso nicht richtig eingestellt. Insbesondere sieht man sehr häufig, dass anisotropische Filterung nicht aktiv ist oder nicht funktioniert. Man sieht bei den Anwendern speziel in der Tiefe des Raumes nur eine matschige diffuse Bodenscenery in der man eh kaum noch etwas erkennen kann. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|