![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.04.2003
Beiträge: 61
|
Hi zusammen!
Wie kann ich denn eigentlich den Fahrwerkshebel softwaremäßig im Router des FSBus umsetzen? Muss ich für den Schalter 4 Pins auf der Key-Platine benutzen (ein Paar für "Einfahren", ein Paar für "Ausfahren")? Dann muss ich aber den Schalter einmal definieren für "Einfahren", dann abklemmen und den selben Schalter (nur in der anderen Position) als "Ausfahren" definieren, richtig? Ansonsten gibt es ja einen Fehler! Oder lässt sich das irgendwie umgehen? Ich habe die Bedeutung von "UP", "Down" und "Invert" noch nicht ganz durchschaut: Für welche Funktionalität nutze ich diese Optionen denn? Sören |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() |
Hallo,
soweit ich informiert bin, gibt es doch dafür einen Offset? Dies nimmst Du und aktivierst die Funktion "Toggle". Dann brauchst Du nur einen Schalter. Hab' ich auch so gemacht. Gruß, Hendrik
____________________________________
...kanns gar nicht mehr erwarten, den A380 in real zu sehen
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Master
![]() Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762
|
Oder Du nimmst ZWEI Tastschalter - ist der eine gedrückt fährt das Fahrwerk aus - wird der ander gedrückt fährt das Fahrwerk ein...
Mathias |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.04.2003
Beiträge: 61
|
Danke dir,
werde das heute Abend auch mal ausprobieren! Auf "Toggle" habe ich (aus irgendwelchen Gründen ) noch nicht geachtet!Sören |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.04.2003
Beiträge: 61
|
Vielleicht habe ich das falsch verstanden... Aber: Wenn ich TOGGLE aktiviert habe, ist die Schalterposition bei "Fahrwerk ausfahren" mal oben, mal unten! Das ist ja irgendwie nicht so richtig schön. Werde dann wohl doch 4 Pins belegen... oder hat jemand einen Vorschlag, wie diese Sache mit EINEM SCHALTER realisierbar ist?
Wie habt ihr das denn bei euch gemacht? Danke! Sören |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.12.2003
Alter: 55
Beiträge: 63
|
Um ehrlich zu sein, ich versteh dein Problem nicht ganz.
Ich habe einen Schalter (1 Eingang) der Funktion gear zugewiesen. Das geht sehr gut. INVERT: falls der Schalter falsch rum eingebaut mit dieser Funktion "softwaremäßig schalter umstellen" DOWN EVENT: Aktion wird beim Drück ausgelöst UP EVENT:AKtion wird beim loslassen des Schalter Taster ausgelöst TOOGLE: Einmal gedrückt funktion ein, noch mal drücken funktion aus (für Taster etc.) Aufpassen bei toggle darf aber nur DOWN Event ODER UP event angekeuzt werden. Macht ja keinen Sinn beim Drücken des Tasters das Fahrwerk einzufahren und beim loslassen (up event) wieder auszufahren. Also wie gesagt ein Schalter (ein Eingang) für Gear ist genug Hoffe konnte dir helfen. Markus |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.04.2003
Beiträge: 61
|
Mein Problem ist folgendes:
Ich kann beim Fliegen das Fahrwerk einfahren, indem ich den Schalter herunterdrücke. Das Fahrwerk fährt ein, alles kein Problem! Wenn ich nun das Fahrwerk einfahre (also meinen Schalter nach oben lege), passiert nichts! Im Router springt der Wert für [LandGear][Down] auf 16383, beim Schalten in die andere Richtung wieder auf 0 zurück! Was muss ich denn einstellen, damit das Fahrwerk wieder einfährt? Hoffe, das war jetzt verständlicher! Sören |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.12.2003
Alter: 55
Beiträge: 63
|
Also ich habe beim Schalter folgendes eingestellt.
Inverted ja (weil ich Schalter verkehrt montieren mußte) Down event: ja Up event: ja Upwert =1 (also keine 16384) Downwert=0 Wenn Schalter unten ist Fahrwerk draussen, wenn schalter oben Fahwerk drin. Zur visuellen Kontrolle habe ich noch 3 LED über FSLED angesteuert. Geht perfekt und benötigt einen Eingang. Bei Bodenkontakt fährt das Fahrwerk natürlich nicht ein (Ist beim echten Flieger durch Mikroschalter überwacht.) Hoffe es hilft Markus |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 09.04.2003
Beiträge: 61
|
Aha... es funktioniert!!!
Danke dir Markus! Sören |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153
|
Zur Ansteuerung der LED empfehle ich folgenden Thread:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...highlight=Gear Habs noch nicht probiert! (Vielleicht kann das einer mal machen) Gruss Peter |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|