![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Master
![]() |
![]() Zitat:
![]() ps:nur so zur info:ich bin vieleicht noch nicht so professionell wie andere(ich bin 12)aber programmieren kan ich recht gut. captiain jan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Master
![]() Registriert seit: 03.12.2001
Beiträge: 543
|
![]() @harry3
Harri, auch ich ich würde gerne mal gauges programmieren und zwar v.a. solche , die Parameter bei Flugtestversuchen anzeigen. Das wichtigste wäre mir eine digitale Anzeige der Trimmung. Ich verwende bisher eine , aus Zeiten des FS98 oder gar früher. Ich hätte gerne aber eine eigene, da ich sie auf meiner Webseite zum Runterladen bereitstellen möchte wenn ich mich in Foren auf eine bestimmte Einstellung beziehe. Könntest Du mir bitte eine solche - gleich auch als Lehrbeispiel -erstellen, alternativ ohne und mit einer einfachen schwarzen rechteckigen bitmap , Ziffern weiß ? Könnte man auch eine Anzeige der Rollrate programmieren (Winkel pro Zeiteinheit). Kann man eigentlich die Ausgabe der Werte so programmieren, daß nur Mittelwerte über eine bestimmte Zeiteinheit angezeigt werden um das Ablesen zuerleichtern (Ähnlich der "Trägheit" bei analogen Anzegen) Als nächstes interessiert mich eine analoge Anzeige von Anstellwinkel und Neigungswinkel (pitch) . Könnte man in Abhängigkeit vom Anstellwinkeln auch einen Sound abspielen lassen, der die Wirbelgeräusche vor dem Strömungsabriss simuliert ? Bisher mach ich es so, daß ich die Stall-Warnung einige Grad vorverlege und statt der Tröte ein Rauschen /Blubbern ertönen lasse. An Deiner XML Gauges Hilfe-Datei wäre ich auch interessiert. Gruß Carl |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908
|
![]() Sorry, ich habe das gestern nicht mehr gesehen. Das Forum hat aus meiner Eingabe ein paar Punkte gemacht. Die Rede war von Code- und Callback-Blöcken.
@Carl Josef: Dafür gibt's ein hervorragendes Programm namens AFSD. Das zeigt Dir so ziemlich alle Parameter des Flugzeugs an. Das Programm gibt's hier |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Master
![]() Registriert seit: 03.12.2001
Beiträge: 543
|
![]() Hans,
danke, das benutze ich selbst schon lange. Aber es ist mir für viele Testflüge bei der Ablesung zu unübersichtlich. Nur für eine digitale Trimm-Anzeige möchte ich AFSD nicht anwerfen. Die ist bei mir sowieso Standard in jedem Flieger, den ich teste. Anstellwinkel und pitch will ich wie gesagt analog angezeigt haben und auch bei digitalen Anzeigen suche ich nach einer Art Verzögerung. Roll-Rate wird meines Wissens auch nicht angezeigt, nur die Kurven-rate. Auch schwebt mir ein Instrument vor, das mir den Anstellwinkel (in ganzen Zahlen) in Form von Lichtpunkten auf der jeweiligen CL_alpha Kurve zeigt (bitmap= screenshot aus der .air-Datei).Iinteresant für die Einstellung des Stall -und Trudel-Verhaltens. Das macht AFSD z.B. nicht. Könnte mir auch hier jemand helfen bzw. besser noch Hilfe zur Selbsthilfe geben ? Gruß Carl |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() |
![]() @Carl: Ja, ich kann dir Hilfe zur Selbsthilfe geben, wenn du mir deine email Adresse gibst
![]() Grüße, Harri |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Master
![]() Registriert seit: 03.12.2001
Beiträge: 543
|
![]() Harri,
die Mail ist unterwegs ! Inzwischen habe ich mir die analoge Trimm-Anzeige der Standard Baron einmal angesehen. Screenshot des fertigen Instruments im Cockpit mit meiner geplanten Änderung sowie der Quelltext , farbig und strukturiert im Browser dargestellt. hier Wie bringt man hier nun zusätzlich eine digitale Anzeige rein ? Muß man die bitmaps PitchTrim_1.bmp usw. nun oben verlängern oder kann man für den Anfang die Zahlen auch "schwebend" oberhalb des Trimmrades anzeigen lassen ? Ich nehme an <.Value>(A:Elevator Trim Position,radians) 1000 * int 10000 + 3 %<./Value>. ist die Variable , die vom Simulator übergeben wird. Was ist dann <.Value Minimum="-15" Maximum="15">(A:Elevator Trim Position,degrees)<./Value>. hier steht "degrees" .Wo findet die Umrechnung statt 1 rad = 57 grad 17 ´´ ? Muß man die .xml-gauges wieder in CAB packen und wie geht das ? Oder kan man sie wie .gau´s auch einzeln verwenden ? Kann man die gauges einfachauch im "panel" Orddner ablegen (bei Fischer´s Freeware Bücker ist das so gehandhabt).D.h. sucht der Simulator zuesrt in diesem Ordner oder muß man ihm da sagen ? Gruß Carl |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() |
![]() Das steht eigentlich alles in meiner XML Anleitung.
Deswegen hat es glaube ich wenig Sinn, wenn ich jetzt alles noch einmal beschreibe. Wenn nachher noch Fragen sind, beantworte ich sie natürlich, aber zuerst solltest du schon mal die Grundlagen verstehen. Grüße, Harri |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Master
![]() Registriert seit: 03.12.2001
Beiträge: 543
|
![]() Habe ich gerade erhalten. Vielen Dank !
Carl |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Master
![]() Registriert seit: 03.12.2001
Beiträge: 543
|
![]() @alle: Alles Gute im Neuen Jahr !
@Harri, danke nochmals für Deine XML-Anleitung. Ich habe sie inzwischen durchgearbeitet .Das hat mir auch noch dazu verholfen das MS SDK besser zu verstehen. In der Tat habe ich mir nun einige meiner Fragen von oben selbst beantworten können. - Man muß nicht in CAB -Dateien packen. - Die Gauges können auch in Unterverzeichnissen des Gauges-Verzeichnisses abgelegt werden. Super ! - Ich habe Gauges sogar im Gauges-Ordner gelöscht und dafür im Panel-Ordner abgelegt und sogar das hat ohne irgendwelche weitere Maßnahmen funktioniert. - Ich habe gelernt, daß man Einheiten nicht umrechnen muß.(z.B .Radian in Grad ). Sie können nach Wahl direkt ausgegeben werden. So und dann habe ich losgelegt. Aber dafür sind neue Fragen aufgetaucht. Was wird mit <.Size X="70" Y="20" /.> festgelegt, zu finden in Deinem Variometer aus der Anleitung Die gleichen Maße kommen ja unter <.Text.> nochmal vor. Zur Bestätigung: sind Maße immer in Pixel angegeben ? <.Gauge Name="VSI String" Version="1.0".> <.Size X="70" Y="20" /.> - <.Element.> - <.Text X="70" Y="20" Bright="yes" VerticalAdjust="Center" Adjust="Center" Font="Glass Gauge" Fixed="yes" Color="red" Length="4".> <.String.>%( (A:Vertical speed,feet per minute) )%!0.4d!<./String.> <./Text.> <./Element.> <./Gauge.> Ich habe Dein Variometer als Grundlage für meine digitalen Trimm-Anzeigen verwendet. Bei der Anzeige in Radians musste ich den Wert "70" auf "50"verkleinern damit sich der Ziffernabstand vergrößert .Bei 70 stehen sie unlesbar eng zusammen, bei 90 noch enger. - <.Gauge Name="Trim Digital" Version="1.0".> <.Size X="50" Y="20" /.> - <.Element.> - <.Text X="70" Y="20" Bright="yes" VerticalAdjust="Center" Adjust="Center" Font="Glass Gauge" Fixed="yes" Color="red" Length="8".> <.String>%( (A:ELEVATOR TRIM POSITION,radian))%!1.6f!<./String.> <./Text.> <./Element.> <./Gauge.> Ich habe viel herumprobiert um in Grad und Rradians ablesen zu können. Mir war zunächst nicht klar, daß auch der Dezimalpunkt angezeigt wird und ich habe versucht die Variablen mit vielfachen (100 / 1000) zu multiplizieren um handliche Zahlen zu erhalten. Mit !1.6f! bzw. !2.2f! hat es endlich funktioniert, wie Du hier sehen kannst http://www.aerobooks.net/forum/fxp/gau1/hilfe.html Es will mir aber noch nicht gelingen ganze Zahlen ohne Punkt z.B 6448 bzw 369 anzeigen zu lassen. Multplizieren mit 100* oder 1000* hat nicht funtioniert. Wie würdest Du es machen ? --------------------------------------------------------------------- In der gauge Pitch Trim der FS9 Baron steht Image Name="PitchTrim_1.bmp" ImageSizes="23,63,36,99" Die bitmap ist im Grafik-Programm 36 x 99 groß. Was bedeuten die Zahlen ""23, 63," ? Irgndwie habe ich ja beim Verkleinern der Bitmap des Trimmrades mit dem FS Panel Studio auch Probleme bekommen. Die Bitmap wurde beim Ziehen auf Positon in der Art der Dali-Uhren verzerrt. ------------------------------------------------------------------ In einer Gauge eines freeware Fliegers steht: - <.Text X="40" Y="14" Bright="Yes" Length="5" Font="Arial" Color="%('#FF0000' '#00FFFF' (A:ELEVATOR TRIM POSITION, radians) 0 .>= ! ?)" Adjust="Center" VerticalAdjust="Center" Multiline="No" Fixed="No".> <.String>.%((A:ELEVATOR TRIM POSITION, radians) 57.3 *)%!4.1f!<./String.> <./Text.> Warum steht die Variable hier auch unter TEXT ? Carl |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.03.2000
Beiträge: 236
|
![]() Hallo Carl,
bin zwar nich Harry, versuche aber trotzdem einmal Deine Fragen zu beantworten. "Was wird mit <.Size X="70" Y="20" /.> festgelegt," Eine Size Angabe benötigst Du bei einem Textfeld eigentlich nicht, da die Textfeldgröße im Bereich "Text X="70" Y="20" bereits definiert ist. Diese zusätzliche Size Angabe ist nur dann erforderlich, wenn Du den Text innerhalb eines Gauges separat dimensionieren willst. In Deinem Fall würde ich sie weglassen. Mit der Textfeldangabe "Text X="70" Y="20" legst Du die eigentliche Größe fest, wobei die Zeichengröße stets von der Höhe, also der Y Angabe abhängt. Passt dann die Länge X proportional nicht, kommt es vor, dass die Zeichen zusammengeschoben werden. Die Angabe Fixed="yes" führt dazu, dass die Zeichen in ihrer Breite dem Textfeld angepasst und somit auch zusammengeschoben werden können. Fixed="no" legt fest, dass die Zeichen gemäß ihrer im Font definierten Größe ohne Kerning dargestellt werden. Passt hier das Textfeld nicht, werden die Zahlen dann einfach unvollständig angezeigt. Bei Deinem Text hast Du eine Textlänge von 8 Zeichen angegeben (Length="8"). Diese 8 Zeichen werden vom Textfeld IMMER reserviert, d.h. auch dann wenn Dein Text nur 3 Zeichen lang ist. Das führt dazu, dass die Ausrichtung Deines Textes (z.B. Center) nicht mehr der gewünschten Ausrichtung entspricht. "Es will mir aber noch nicht gelingen ganze Zahlen ohne Punkt z.B 6448 bzw 369 anzeigen zu lassen. Multplizieren mit 100* oder 1000* hat nicht funtioniert." Nun, Du hast dem Code vorgeschrieben sie immer MIT Dezimalstellen anzuzeigen. Wenn Du das nicht willst, solltest Du das nicht tun ![]() ![]() "Die bitmap ist im Grafik-Programm 36 x 99 groß. Was bedeuten die Zahlen ""23, 63," ?" Ist ein Überbleibsel des FS2002. Hier wurden zwei Bitmaps (1x 36x99 und 1x 23x63) verwenet. Der Flusi lädt, je nach Auflösung entweder das große oder das kleine Bitmap. Ist eines davon nicht vorhanden, skaliert der FS das vorhandene Bitmap auf die zu verwendende Größe. Kannst Du aber bei nur einem Bitmap getrost vergessen. Hier reicht es wenn Du als Angabe Image Name="PitchTrim_1.bmp" ImageSizes="36,99" schreibst. Aber Achtung: Bei Positionsangaben (von z.B. Nadeln) wird die Skalierung normalerweise stets für das kleinere Bitmap angegeben! Die Bitmap Größe muss daher immer zur Positionsangabe passen, sonst kommt es zu falschen Nadelpositionen. "Warum steht die Variable hier auch unter TEXT ?" Das ist eine Bedingung für die Textfarbe. Wenn die Trimposition größer oder gleich 0 ist, wird Textfarbe "#00FFFF" sonst Textfarbe "#FF0000" verwendet. Gruß Matthias
____________________________________
The BAe Panel Project www.baepanelproject.com |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|