![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Elite
![]() |
![]() Hallo, Frank!
Ich denke auch, über PAI kann man eigener Meinung sein. (Wenn du ansprichst, es seit total überladen, dann dreh doch einfach den AI-Prozentsatz der noch dargestellt wird in den FS-Optionen runter. Hat den Vorteil, dass du ihn wieder hochdrehen kannst, um ablegenere Regionen etwas zu "beleben".) Da PAI aber anscheinend an der Entwickelung des FS2004 beteiligt wurden, scheint mir das, was sie da verbreiten genau den Standards des FS zu entsprechen. Insbesondere, weil auch im AFCAD-Forum diese Techniken anerkannt sind und die Entwicklung von AFCAD2 mit bestimmt haben. Ich denke einfach, dass es sich bei dem Unterschied, auf den ich aufmerksam machen wollte, um KEINEN Mehraufwand handelt, wenn man AFCAD's neu erstellt. Man muß ja nicht gleich atc_parking_codes=... nutzen, um Gates Airlines zuzuweisen, wenn es eh keine Eindeutigen fest genutzten Gates gibt, keine Infos da sind. (Obwohl gerade EDDM ein Airport ist, der geradezu danach schreit, wenn das neue T2 in der neuen GA1 Version endlich richtig da ist!) Und entgegen deiner Behauptung ergibt sich KEIN Nachteil für User, die diese Einstellungen nicht haben. Soweit ich weiß benutzt wie gesagt Ultimate Traffic bereits die Standards von PAI - beachtet man diese nicht, obwohl sie keinen Nachteil für andere Nutzer bringen, verhindert man nur, dass die Breite Masse der Nutzer was von den eigenen AFCAD's hat. Die PAI-Standards sind so gehalten, dass es eben auch passt, wenn man nicht alles so einstellt, wie es die Standards fordern. Das gewährleistet hier sehr gut eine gewisse Abwärtskompatibilität. Der Parameter atc_parking_types=GATE ist im FS fest mit dem GATE ... Parkplätzen verknüpft - man kann solche Definitionen auch nicht selbst ändern. Das zeigt ja wohl deutlich genug, dass es sich hier um einen FS-Standard handelt, oder? Ich wollte deine AFCAD's keineswegs schlechtmachen oder deine Arbeit herabsetzen. Ich hatte einfach den Eindruck, dass ich bei Dir ein weit verbreitetes Mißverständnis offen legen könnte, wobei deine Files mehr Beispiel als Grund waren. Es hat sich eben doch etwas geändert in der neuen FS-Version - es ist jetzt nicht mehr nötig oder ratsam, Zuweisungen in AFCAD's über den Radius zu treffen - Dies ist nachrangig geworden in der Rangfolge der Logik der Ai-Flieger! Ich wollte das nur mal wieder in das Bewußtsein der (zu wenigen) AFCAD2-Designer bringen. Es ist nicht SO schwer - aber jeder muß das für sich selbst abwägen! Trotzdem viele Dank für deine Arbeit - ich habe deine AFCAD's als sehr gute Vorlagen genommen, um sie nach meinen Vorgaben umzugestalten. Trotzdem noch was: Du hast in Altenrhein kein Gate für die ERJ145 Jets (bzw. den Jet, da da nie mehr als einer gleichzeitig auftaucht) vorgesehen. Da könnte man noch was machen, dass der da auch auftauchen kann! ![]() EDIT: Es würde ein GATE SMALL mit 16-18 m Radius reichen! Ich hab das für mich schon ausprobiert. Thx! Gruß, Felix
____________________________________
Felix Proud contributor to the Ultimate GA project. AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.02.2002
Alter: 37
Beiträge: 313
|
![]() Ich bin der meinung selber erstellen...macht am meisten spass und ist auch am genausten!
Tschö mit ö
____________________________________
Grüße Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|