![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.04.2004
Beiträge: 21
|
![]() Zitat:
Sorry aber ich hab außer dem Geocity webspace keinen Platz wo ich die ANleitung hochladen könnte. Falls jemand Webspace hat sende ich ihm die Datei (700 KByte) gerne per e-mail zu. Gruß Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Inventar
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096
|
![]() Hier: guido@flightxpress.de
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Inventar
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096
|
![]() Zitat:
boerries.kuhn@netcologne.de . Ich baus dann heute abend ein und gebe Dir den Link. Danke übrigends nochmal für das Tool und die Anleitung. Ein Problem hab ich allerdings mit dem Ttool noch: Wo liegt der Unterschied zw. Amphibian und Floats. Ich hab nämlich nicht aufgepasst und nun "schreddern" teilw. Floats über die Runway. Sieht spektakulär aber unrealistisch aus, vor allem nachts. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.04.2004
Beiträge: 21
|
![]() Zitat:
e-mail ist raus. Unterschied zwischen Amphibian und Floats sind die Räder ![]() GA-Traffic sucht im Namen des Flugzeuges nach Hinweisen auf Amphibian bzw. Floats und prüft ob Räder als Contact points im aircraft.cfg File sind. Wundere mich das bei dir Flugzeuge ohne Räder genommen wurden. Scheinbar ist die Erkennung nicht 100%. Da hilft leider nur manuelles 'disablen' des entsprechenden Flugzeuges. Die Amphibian Einstellung im GA-Traffic soll nur dafür sorgen, dass Wasserflugzeuge nicht mitten in der Wüste auftauchen. Gruß Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Inventar
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096
|
![]() Zitat:
![]() Ich bin übrigends alleine. ![]() Aufgefallen ist mir das bei den Bill Lyons Piper Cubs, da gibts ne Floats Variante, auf die Idee mit dem Disablen bin ich auch gekommen. Wäre es nicht eine Idee Floats und Amph. nur auf Wasserlandeplätze zu beschränken? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.04.2004
Beiträge: 21
|
![]() Hi,
ich hatte nicht genau hingesehen und dachte die erste e-mail Adresse wäre auch wegen der deutschen Anleitung ![]() Die Wasserflugzeuge auf Wasserlandeplätze zu setzen geht leider nicht. FS2004 macht das nicht ![]() Gruß Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Master
![]() |
![]() Hmm, eigentlich ist FXP schon richtig, die andere wichtige ist www.taxiway.de. Da habe ich Deine Software schon beworben...
EDIT: Und vielen Dank für das Handbuch!
____________________________________
Viele Grüße Wolfgang PS. Frage nicht, was Dein Flusi für Dich tut, sondern was Du für ihn tun kannst... |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Master
![]() |
![]() Hallo Markus,
ich hätte da drei Anregungen für Dein Programm: Wenn ich das richtig sehe, dann wird der Flightplan an den von MS angehängt. Oder irre ich mich? Ich fände es besser, wenn das Programm eine eigene Datei erstellen würde. Es wäre übersichtlicher, ggfls. leichter von Hand zu editieren oder stilllegen, und ich habe es lieber, wenn ich "volle Kontrolle" habe... ![]() Die Zweite: Kein anderes Programm zum AIT ist so leicht zu handeln, wie das Deine. Was fehlt - finde ich - ist ein ähnlich leicht zu bedienendes Programm, das ganz gezielt einen Flugplan für einen Flieger von A nach B erstellen kann. Der Plan sollte dann von Deinem allgemeinen Programm berücksichtigt, aber auch in einem separaten bgl-File gespeichert werden. Wäre das nicht eine sinnvolle Erweiterung? Die Dritte: Es sollte möglich sein, den Verkehr auf einem ausgesuchten Airport gezielt dargestellt zu bekommen (z.B. um die AI-Flieger, vor allem seltene, auch mal zu Gesicht zu bekommen). Da wäre es natürlich auch toll, dann gleich den Traffic auf diesem AP auch noch (einfach) editieren zu können. Da man ja leicht den ganzen (also nicht nur den GA-Traffic) darstellen können müsste, wäre es der Wahnsinn, dann auch die Verkehrsflieger und deren Pläne darzustellen und editieren zu können. Und zwar auch dann, wenn sie in verschiedenen BGLs vorliegen. Wäre auch das nicht eine sinnvolle Erweiterung? Wenn Du schon so tief in der Materie steckst, so wäre es vielleicht für Dich möglich, das zu berücksichtigen. Und wenn Du noch mehr so geniale Ideen wie die Finanzierung der Landegebühren zwecks Erzeugung realistischen GA-Traffics hast, so fällt Dir vielleicht langfristig auch noch was zur Verkehrsfliegerei ein. Seien wir mal ehrlich, ob PAI, MYT, UT oder FSTtraffic, keines kann (vor allem von der Bedienbarkeit her) so richtig überzeugen. Wenn Du das auch noch hinbringen würdest, dann wärest Du ein Star in der Szene... ![]() Noch eine Frage zu Schluss: Berücksichtigt Dein Programm eigentlich schon vorhanden AIT? Wenn ja, wie? Wenn nein, warum nicht? ![]() Ich bin ein paar Tage nicht da, daher kann ich erst später antworten.
____________________________________
Viele Grüße Wolfgang PS. Frage nicht, was Dein Flusi für Dich tut, sondern was Du für ihn tun kannst... |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.03.2004
Alter: 68
Beiträge: 29
|
![]() @Markus
zuerst mal Respekt für Deine Leistung und vielen Dank für dieses tolle Add-On. Aber leider habe ich einen kleinen "Schönheitsfehler" entdeckt : Ich habe auf fast jedem Airport immer 3-4 gleiche Flieger stehen, z.B. stehen in St.Gallen/Rheintal 4 Junkers Ju 52 (D-ANOY) rum. Soll bitte keine Meckerei sein sondern eher mal ein Aufruf an die anderen Simmer um nachzugucken, ob der gleiche Effekt sichtbar ist. vielleicht hat es ja mit GA-Traffic gar nichts zu tun. Habe noch MyTraffic drauf. Mir ist es halt vorher nicht aufgefallen. Also nochmals: Soll keine Nörgelei sein sondern höchstens ein Hinweis auf einen (eventuellen) Fehler. Fliegergruß Richard |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|