WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2004, 12:30   #1
hugom
Newbie
 
Registriert seit: 12.09.2003
Beiträge: 14


Standard Günstiges Wlan für 3 PCs

Habe in meiner Wohnung derzeit einen PC (A) mit ADSL-Internetzugang, und in cà 15 Metern Entfernung zwei weitere (B) u. (C) mit denen ich auch gerne ins Internet möchte. B und C sind derzeit mit ausgekreuztem Netzwerkkabel verbunden. Habe mit einem Dect-Schnurlostelefon die Verbindung getestet, und komme dabei von A nach B nicht aber von A nach C.
Frage, welche Lösung ist hier die günstigste, bzw funktioniert folgendes:
Cosmos verkauft derzeit einen Siemens WLAN Router/Switch (SE505) um € 64. Kann ich da 2 Stück kaufen und einen bei A aufstellen, den zweiten bei B aufstellen und C dort einstecken?
hugom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2004, 06:40   #2
eAnic
Inventar
 
Benutzerbild von eAnic
 
Registriert seit: 23.01.2000
Alter: 46
Beiträge: 2.135


eAnic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Nein das funktioniert nicht.

Wenn du mit den PC's hauptsächlich Internetsurfen möchtest, und kaum größere Dateien im Netzwerk verschieben möchtest, dann reicht diese Kombination.

Wireless Router: http://www.geizhals.at/a40803.html
+ 2 PCI Karten: http://www.geizhals.at/a40623.html

Einen Rechner schliesst du per Netzwerkkabel an, die beiden entfernten Rechner kriegen eine Wlan Karte verpasst.
Wenn da keine dicken Mauern dazwischen sind, dann sollte der Router die beiden Rechner eig. problemlos versorgen können.
____________________________________
... back in business
eAnic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2004, 10:36   #3
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Stimme eAnic zu...

.... die Konstllation & Komponenten sind soweit auch ok, evtl. nimmst Du gleich die neuste Version der Dlink Geräte (können bis zu 108 Mbit - natürlich brutto)!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2004, 12:10   #4
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Wenn mit dem DECT-Telefon keine Verbindung zu schaffen ist so wird es mit normalen Wirelesskomponenten auch kaum klappen.
Wenn die Siemens bridging erlauben dann sollte es funktionieren, allerdings bist du dann gebunden und kannst keine weiteren Geräte mehr wireless anbinden.
Die Alternative die ich wählen würde wäre den Wireless Router leicht erhöht zu positionieren(austesten) und bei den Komponenten zu leistungsstarken zu greifen bei denen die Antennen austauschbar sind, eventuell zu usbgeräten denn diese sind flexibler in der Aufstellung als pci-karten.
Faqs zu wireless und eine gute Komponentenübersicht:
http://www.steckerprofi.com/oelelek.htm
fredf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 11:07   #5
hugom
Newbie
 
Registriert seit: 12.09.2003
Beiträge: 14


Standard

Habe mir jetzt aufgrund der Antwort von fredf die 2 Router von Siemens gekauft (mit Option der Rückgabe). Der Internetzugang bei PC A mit dem ersten Router funktioniert damit perfekt.
Den zweiten Router bei PC B habe ich im Setup als Bridge eingestellt, schaffe aber weder einen Zugriff aufs Internet noch auf PC A, obwohl die WLAN LEDs bei beiden Routern blinken und der Funkkontakt da ist. Bei beiden Routern habe ich die sonstigen Default-Einstellungen beibehalten.
Das Handbuch von Siemens sagt leider nicht viel über die vorzunehmenden Einstellungen im Bridge-Modus aus
http://www.my-siemens.com/MySiemens/...deluch_ger.pdf (Vorsicht, hat 3 MB, falls es sich jemand ansehen möchte).
Deshalb 2 Fragen vorweg:
1. Beide Router werden mit derselben voreingestellten IP-Adresse ausgeliefert (192.168.2.1). Auf welchen Wert soll ich die IP des Routers mit der Bridge-Funktion ändern?
2. Muß ich für die PCs an der Bridge fixe IP-Adressen vergeben? Wenn ja, welche?
hugom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2004, 21:45   #6
hugom
Newbie
 
Registriert seit: 12.09.2003
Beiträge: 14


Standard jetzt geht´s

Nachdem der Siemens Support nun nach fast einer Woche geantwortet hat (man muß WDS mit MAC Adressen aktivieren), funktioniert jetzt alles bestens.
Dazu noch eine Frage: gibt es ein (Freeware)-Tool mit dem man die WLAN Verbindungsgeschwindigkeit messen kann? (Bei den Siemens Routern war nichts dabei).
hugom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2004, 23:28   #7
Mephisto82
Jr. Member
 
Registriert seit: 16.01.2004
Alter: 43
Beiträge: 33


Mephisto82 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

mich würde dieser router auch interessieren! wie läuft die konfiguration ab? weisst du ob der mit dem centrino chipsatz auch zurecht kommt? wie ist die reichweite? wo hast du ihn gekauft (welcher cosmos)?
wär sehr nett wenn du mir antworten könntest, mfg
____________________________________
Sony Vaio PCG-Z1RMP: Intel Pentium-m 1.5GHz/512MB DDR/60GB/DVD-CDRW/USB 2.0/Firewire/MS-Stick-Slot/Modem/LAN/WLAN/14\'1\" (16:10) 1400x1050 SXGA+
Mephisto82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2004, 13:04   #8
hugom
Newbie
 
Registriert seit: 12.09.2003
Beiträge: 14


Standard

@mephisto82
da ich nur die beiden Siemensgeräte habe, kann ich nichts über die Zusammenarbeit mit anderen Chipsätzen sagen. Auf der Siemens Homepage steht nur, dass es mit Dlink Geräten Probleme geben kann.
Die Konfiguration ist eigentlich recht einfach und im Handbuch sogar für AON Zugänge erklärt, nur wenn man den Router als Bridge verwendet, ist die Doku äußerst dürftig, hier hat mir aber der Siemens Support den richtigen Tipp gegeben.
Die Reichweite ist gut, ich komme sogar zu dem PC, wo ich mit dem Dect-Telefon keine Verbindung mehr habe.
In Wien habe ich das Gerät beim Cosmos in der Praterstraße und im Donauzentrum gesehen.
hugom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2004, 15:21   #9
PRRonto
optical slave
 
Registriert seit: 22.12.2001
Ort: NÖ
Alter: 50
Beiträge: 2.154


PRRonto eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

An Freeware fällt mir im Moment nix ein. Ich mach immer einen FTP Server auf und schau was saugen geht

FTPClient gibts als Freeware: wsftp den ich persönl. aber ned mag.

Server weiss ich keinen Freeware, ich verwend Bulletproof Server & Client, manchmal auch FlashFXP.
PRRonto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2004, 11:33   #10
hugom
Newbie
 
Registriert seit: 12.09.2003
Beiträge: 14


Standard Wlan-Geschwindigkeit messen

Bin eben durch Zufall draufgekommen, dass auch Microsoft ganz brauchbare "Freeware" hat. Bei Win98 gibt´s unter "Zubehör" den Systemmonitor, wo man sich schön graphisch aufbereitet die Anzahl der im Netzwerk übertragenen Bytes/sec anzeigen lassen kann, was natürlich auch beim Wlan geht, wenn man eine große Datei von einem PC auf den anderen kopiert. Denke, dass auch W2000 u. XP was ähnliches bieten sollten.
hugom ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag