WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Mobile Computing

Mobile Computing Rat & Tat zu Palmtops, MP3-Player und allem was mobil macht

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2006, 19:35   #1
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Beitrag FYI: Internet übers A1-Handy im Ausland

Irgendwie hab' ich es dann doch geschafft - vom Notebook via Bluetooth-Verbindung ans Handy connecten und meine Emails abzurufen bzw. welche zu versenden:
  • Das Connecten via Bouetooth war kein Problem,
  • mit 2 Anrufen bei A1 waren die nötigen Einstellungen am Handy binnen einer Stunde geklärt
  • und der Rest war auch nicht schwer.
Die Frage nach den Kosten: "Abgerechnet wird nach kB. Und im Ausland gibt's noch Roaming-Gebühren pro 100 kB dann 1 oder 2 Euronen." Und in Italien soll ich mich bei Vodafone einloggen, das wäre der "bevorzugte" Partner (meine erste Vermutung: vielleicht ein bissl billiger als mit den anderen).

Also teuer, damit nicht auf Dauer, sonder nur so mal zum Probieren.

Und so fuhr ich nach Italien, hab' mehrmals herum probiert - Vodafone gab's natürlich gerade nicht dort, wo ich war, dafür gab's TIM und noch ein paar andere. Ich hab's dann bei TIM probiert und darauf geachtet, dass ich nur Textmails bzw. Mails mit max. 15 kB rein krieg'.

Leichter gesagt als getan - Mails empfangen ging - ich bekam insgesamt 3 Stück (< 15 kB). Nur Wegschicken ging nicht. Der Rest war halt ein paar Mal Einloggen, Probieren, funzte wieder nicht, Ausloggen...

Wieder zurück wurde mit A1 geklärt, dass das Wegschicken nur mit dem "bevorzugten" Partner, also Vodafone, funzt - nicht mit TIM bzw. den anderen. Da lag der erste "Hund".

Der Zweite lag dann in der Rechnung: das bissl - großteils vergebliche - Probiererei sowie der Erhalt von ganzen 3 Mails kleiner 15 kB schlug sich dann mit mehr als 50 Euronen in der Abrechnung nieder - es waren ca. 1,4 MB(!) Traffic auf der Rechnung - vermutlich alles vom Overhead. Der verrechnete Traffic hat also mit den tatsächlich transferierten Mails nicht das Geringste zu tun!

So viel zum Thema Internet übers Handy im Ausland.

MfG
Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2006, 19:58   #2
ERRA
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 1.651

Mein Computer

Standard

Hallo Quintus14,

ich bin auch recht viel im Ausland unterwegs und als A1-Vertragspartner werde ich (vermutlich) wenn vorhanden immer in ein Vodafone-Netz eingebucht.

In Italien aber funktioniert Vodafone mehr schlecht als recht (wie die italienischen Radiosender auf der Autobahn) und die Roaminggebühren sind sowieso ein schlechter Witz. Wenns nach mir geht sollte das wie Wegelagerei bestraft werden.

Da es im benachbarten Ausland auch nicht besser aussieht hab ich mich zu entschlossen diesen ganzen UMTS/HSDPA-Firlefanz erst dann zu nutzen wenn das Preis/Leistungsverhältnis stimmt. In der

Bis dahin wähle ich mich mit meinem Notebook per ISDN/Analog-Modem zu Hause ein.
ERRA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2006, 09:57   #3
gunnarh
Senior Member
 
Registriert seit: 07.12.2004
Beiträge: 118


Standard

Irgendwoher muss der Traffic ja gekommen sein, der Overhead bei POP3 oder IMAP Zugriff macht keinen Faktor 100 aus. Ich vermute eher Deine Maschine hat ein Virenscannerupdate/Windowsupdate gemacht oder zumindest versucht, oder Du hast noch andere Software installiert die gerne "heimtelefoniert".
gunnarh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2006, 10:49   #4
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard Re: FYI: Internet übers A1-Handy im Ausland

Zitat:
Original geschrieben von Quintus14
Der Zweite lag dann in der Rechnung: das bissl - großteils vergebliche - Probiererei sowie der Erhalt von ganzen 3 Mails kleiner 15 kB schlug sich dann mit mehr als 50 Euronen in der Abrechnung nieder - es waren ca. 1,4 MB(!) Traffic auf der Rechnung - vermutlich alles vom Overhead. Der verrechnete Traffic hat also mit den tatsächlich transferierten Mails nicht das Geringste zu tun!

So viel zum Thema Internet übers Handy im Ausland.

MfG
Quintus
Wenn die Rechnung wirklich 50€ für 1,4MB traffic aufweist, dann würde ich sie beeinspruchen, mit Hinweis auf


ABGB § 879. (1) Ein Vertrag, der gegen ein gesetzliches Verbot oder
gegen die guten Sitten verstößt, ist nichtig.
4. wenn jemand den Leichtsinn, der Zwangslage, Verstandesschwäche,
Unerfahrenheit oder Gemütsaufregung eines anderen dadurch ausbeutet,
daß er sich oder einem Dritten für eine Leistung eine Gegenleistung
versprechen oder gewähren läßt, deren Vermögenswert zu dem Werte der
Leistung in auffallendem Mißverhältnisse steht.


Außerdem würde ich in den Biref anführen, dass du die Rechnung als Beispiel für überhöhte Roamingpreise auch an die EU-Wettbewerbskommision z.Hd. Frau Viviane Reding senden wirst.


Wäre neugierig, wie sie darauf reagieren würden
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2006, 19:33   #5
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zitat:
Original geschrieben von gunnarh
...Ich vermute eher Deine Maschine hat ein Virenscannerupdate/Windowsupdate gemacht oder zumindest versucht, oder Du hast noch andere Software installiert die gerne "heimtelefoniert".
Nein, das ist ausgeschlossen, da hat nix telefoniert. Und bei A1 beschweren wird wohl auch nix nutzen, weil sich ja der Großteil aus italienischen Roaming-Gebühren zusammen setzt -> die Ausrede auf die Italiener bzw. den nicht "bevorzugten" Roamingpartner wäre vorprogrammiert.

Der springende Punkt wird sein, dass die Roaming-Gebühren zu 100-kB-Minimum-Einheiten verrechnet werden - vermutlich wird jedes mal, wenn Traffic neu beginnt
  • Einwahl ... = Minimum 100 kB
  • Connection zum Mailserver ... = Minimum 100 kB
  • Abrufen der 15 kB-Mail ... = Minimum 100 kB
  • Logout ... = Minimum 100 kB
  • .... etc.
das Minimum verrechnet, also eben MEHRMALS 100 kB Minimum - und nicht in Summe die ganze Session.

Wenn Ihr meint, ich solle spasshalber einen Einspruch machen, könnte ich das nächste Woche ja mal probieren.

LG
Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2006, 12:18   #6
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Quintus14

Der springende Punkt wird sein, dass die Roaming-Gebühren zu 100-kB-Minimum-Einheiten verrechnet werden - vermutlich wird jedes mal, wenn Traffic neu beginnt
  • Einwahl ... = Minimum 100 kB
  • Connection zum Mailserver ... = Minimum 100 kB
  • Abrufen der 15 kB-Mail ... = Minimum 100 kB
  • Logout ... = Minimum 100 kB
  • .... etc.
das Minimum verrechnet, also eben MEHRMALS 100 kB Minimum - und nicht in Summe die ganze Session.
Nein, so funktioniert das nicht. Das ist eine Session (active PDP-Context) und wird immer auf ganze 100kB aufgerundet.

Wenn du allerdings z.B. jede Stunde die e-mails abgefragt hast, dann wird dir das in 12h 12mal verrechnet.

Wieviele MB sind jetzt auf der Rechnung angeführt?
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag