![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Moin,
Eric hat jetzt seine Buglistpage veröffentlicht. Liest sich beeindruckend. http://emarciano.free.fr/support/SP_Description.htm Ich freue mich drauf! Jens @ Richard (Navdata.at; falls Du mitliest): Kannst Du uns ganz grob sagen, wann Du mit dem Navigraph-Support für den FT-Bus rechnest?
____________________________________
Neuestes Tutorial: MADDOG 2006 Coming: Fokker 100 Tutorial www.simtutorials.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.08.2002
Alter: 54
Beiträge: 350
|
![]() Hallo,
leider nein - das Problem bei der FT Datenbank und gerade bei den SIDs/STARs ist, daß die sogenannten LegPath-Codes im FT Bus nicht vollständig bzw. sehr fehlerhaft umgesetzt wurden. LegPaths sind die Anweisungen, was der Flieger wie zu tun hat um den nächsten Waypoint zu erreichen. Beispiel: VI = Intercept Heading, CA = Course to Altitude, VR = Heading to Radial, usw. usw. Das sind nur einige, es gibt gesamt 23 verschiedene Codes (inkl. den Holding-Codes). Ich schätze mal das max. 1/3 richtig funktionieren. Was mich sehr stört ist, daß FT sagt: "freigeben auch mit Fehler". Das ist aber nicht ganz meine Philosophie und deshalb versuch ich grad Workarounds zu schaffen. Hier gehts nicht darum Zeit zu gewinnen, nur ich weiß, daß ich dann wieder derjenige bin, dem seine Mailbox/Ticketsystem voll ist, mit der Frage: "... im FT Bus wird die Procedure so abgeflogen, im der FT Boeing aber so, warum?? ... und die der FT ERJ wird ev. wieder aunders drauf reagieren ... " usw. usw. Wie gesagt, hier ist noch viel zu tun und ich kann´s leider nicht sagen, weil da auch noch einiges auf FT´s Seite zu erledigen ist. Zuerst sollen wir alle unsere Hausaufgaben machen, dann passts ... Sorry! Richard
____________________________________
Richard STEFAN / NAVData-Support NAVData-Homepage http://www.navdata.at mailto support(AT)navdata(DOT)at Navigraph FMS Data Support mailto fmsdata(AT)navigraph(DOT)com MSN : navdata.at@hotmail.com Skype: richard.stefan.navdata |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 288
|
![]() hallo richard!
sehr interessant, deine ausführungen zur ft-datenbank, ich denke, ähnliches gilt auch für die access-datenbank des ssw a310? soweit ich bislang feststellen konnte, hat der ja wirklich jegliche legpaths abgespeichert. meine frage: besteht irgendwo hoffnung, auch die navdaten des ssw einmal ins navigraph/navdata/richardstefan format zu übersetzen?
____________________________________
can we make it?yes we can!btb rendezvous mit der wirklichkeit? http://img174.imageshack.us/img174/5184/gwen7fc.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 16.12.2001
Beiträge: 638
|
![]() Hi Richard
Solche Infos aus der Entwicklerstube sind immer sehr hilfreich, weil dann alle wissen mit welchen Schwierigkeiten du/ihr so zu kämpfen habt - zu unser aller Nutzen. Gelten denn diese Probleme auch für den Bobby aus dem Hause FT ? Oder dürfen wir für die 737 demnächst mit frischem Datenmaterial rechnen?
____________________________________
Gruß Ansgar CFG3430 Schönefeld im Sommer Meine Bilder bei \"MyAviation.net\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() Moin Richard,
danke für Deine Antwort. Das sieht ja nicht so gut aus, aber ich habe mir sowas schon gedacht. Kein Problem, ich warte gerne! Was allerdings schon eine Bereicherung wäre, wenn man RNAV-Waypoints einfach als Wegpunkte eintippen könnte. Heute sind ja die meisten SIDs und STARs auch als RNAV verfügbar. Dann kann man sich seine SID und STAR einfach aus den entsprechenden Wegpunkten zusammenbauen. Momentan ist das ja nicht möglich. Besten Gruß Jens
____________________________________
Neuestes Tutorial: MADDOG 2006 Coming: Fokker 100 Tutorial www.simtutorials.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() |
![]() Und wann soll der Patch jetzt genau kommen?
Anfangs war ja spätestens vom 10.03.07 die Rede, den haben wir heute.
____________________________________
Gruss Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Gruß Samy http://signaturen.tuifly-virtual.com/1002.png IVAO Flight Operations Advisor 1 www.ivao.aero |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.12.2000
Beiträge: 1.699
|
![]() Hi Jens!
Diese Waypoints bestehen ja meistens aus irgendwelchen NDB/VOR/DME etc. Regeln. Auch beim Wilco-Bus konnte ich mir bei dem SID und STARS immer sehr gut helfen, indem ich die Relationen zu den entsprechenden Nav-Points in die MCDU tippe. Bsp. DOM/220/4 (VOR/TRACK/DISTANCE) geht auch bei NDB´s und Intersections
____________________________________
Gruß Holger Unterwegs auf Boeing 737/757/767/MD82 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() |
![]() Hallo Holger,
ja das stimmt. Das Problem habe ich weniger für mich, sondern ich habe mein neues A320-Tutorial so gut wie fertig (sind jetzt bereits 215 Seiten ohne Bilder ![]() Da sind aufwendige Waypointkonstruktionen zwar erstmal eine Hilfe, doch eher eine Notlösung, die ich so nicht beschreiben will. Die Place-Bearing-Waypoints werde ich natürlich trotzdem ansprechen. Weiß grad nicht so recht, was ich machen soll... Jens
____________________________________
Neuestes Tutorial: MADDOG 2006 Coming: Fokker 100 Tutorial www.simtutorials.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 16.12.2001
Beiträge: 638
|
![]() Fein eine Tutorial
Vielleicht lerne ja damit sogar ich das Busfahren äh fliegen.
____________________________________
Gruß Ansgar CFG3430 Schönefeld im Sommer Meine Bilder bei \"MyAviation.net\" |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|