![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
FSX Forum Fragen Diskussionen zum FSX |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Hero
![]() |
![]() Danke, Nils und Olaf.
Bin mir wegen der Ludowise.cfg nicht sicher. Muss die beiden mal vergleichen. Vielleicht krieg' ich ja eine "Ludowise Sp1".cfg hin.
____________________________________
Björn FSX-User und VC-Fanatiker. |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.02.2002
Alter: 74
Beiträge: 1.111
|
![]() Nach meinen FS9-Erfahrungen, war UTE die beste Lösung für die Gewässer. Aber da mußten auch Höhen-Korrekturen z.B.für die Dresden-Scenery gemacht werden und die Mosel usw. hat auch Macken. Die Freeware Mesh passen auch alle nicht optimal.
Nils, kannst Du mir mal Deine "modifizierte und gefixte" zusenden. Ein Test ohne AddOns wäre interessant. Fragen: FSG2008X = Mesh + LC + ? German Landmarks = Objekte + Flatten + ? UT ist ja erst mal nur für Amerika ? Wenn jemand eine optimale Lösung findet, wäre ich dankbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 17.05.2007
Beiträge: 44
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445
|
![]() Hallo Miteinander,
Was die Aussagen von Nils zu Koblenz anbetrifft: da sind wir (German Landmarks) die "Übeltäter". Die Mosel haben wir im Bereich "Deutsches Eck" und an der Autobahnbrücke ziemlich großflächig korrigiert und geflattet. Original gibt es dort ziemliche Meshfehler. Es hat den Anschein, dass die Daten öfters im Bereich von Brücken über tiefe Täler fehlerhaft sind. Man gewinnt den Eindruck, dass Messdaten von der Brückenoberfläche und vom Talboden interpoliert werden und so das "Tal" angehoben und die "Brücke" tiefer gesetzt wird - auf jeden Fall konnten wir fast keine Brücke setzen, ohne dass wir das Tal darunter durch Flatten nachbearbeitet haben. Ohne diese Maßnahme hatten wir unter der Brücke immer einen "Hügel" - was natürlich unmöglich ausgesehen hat. Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Elite
![]() Registriert seit: 15.02.2002
Alter: 74
Beiträge: 1.111
|
![]() @ Rolf
Zitat:
Da muß ich wohl noch in den M...Markt?! Folgende Fragen hätte ich noch um die Kaufentscheidung zu untermauern: Wo habt Ihr solche Fehler noch ausgebügelt? Wie ist German Landmarks aufgebaut? Bibliothek.bgl + einzelne Objekt.BGL oder Objekt-Gruppen BGL? XML-Objekte? Kann ich Objekte einzeln ausschalten? Welche Terrain.cfg? Wie sind die Erfahrungswerte mit der Frame? Uwe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445
|
![]() Hallo Uwe,
das Flatten und damit die Bereinigung der Meshfehler ist nicht Ziel der Landmarks. Wir haben es also nur punktuell eingesetzt - da der Norden insgesamt von einem anderen Teammitglied gemacht wurde, kann ich jetzt nicht speziell sagen, wo dort was gemacht wurde. Im Süden wurde vor allem zum Einpassen von Objekten und im Bereich der neu erstellten Brücken und im Bereich von Hafenanlagen geflattet. Die Objekte sind alles xml Objekte, die wir als Libraries einsetzen. Wir haben diese nach Bundesländern in Bgls zusammengefasst. Damit geht das Deaktivieren einzelner Objekte nicht - es sei denn, man nimmt gezielt ein geeignetes Tool. Frames werden in Ballungsgebieten durchaus beeinflusst, da wir bewußt auf eine Beschränkung der Sichtweite verzichtet haben, weil das Aufpoppen von Objekten sich unserer Ansicht nach nicht mit der Zielsetzung einer VFR Szenerie vereinbaren lässt. So werden entsprechend in bestimmten Gebieten viele Objekte im Speicher gehalten und das beeinflußt eben die Frames. Fliegbar sind die Landmarks aber allemal. Also ein Kauf, mit dem Ziel das Problem der Meshfehler zu beheben, das würde eher zu einer Enttäuschung führen. Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
ich hatte aus der Beschreibung nur den Eindruck gewonnen, dass das Mesh überhaupt keine modifizierte Terrain.cfg braucht, weil so genau und deshalb "hypergenial" ![]() Mir zu Testzwecken diese Terrain.cfg zukommen zulassen, wäre vermutlich illegal? Wie schaut es denn bei größeren Brücken mit FS-Gloabal (und ohne German Landmarks) aus? Verschwinden wirklich alle Fehler? Dann würde ich eventuell über den Kauf nachdenken. @Uwe Habe auf deine Mail geantwortet. |
|
![]() |
![]() |
#38 | ||
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 17.05.2007
Beiträge: 44
|
![]() Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Master
![]() Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 507
|
![]() Hallo Leute,
um die Sachlage hier mal zusammenzufassen... Die grundsaetzlichen Probleme: 1. Gewaesserdaten passen nicht gut mit Gelaendedaten zusammen, da sie aus unterschiedlichen Quellen stammen. Das fuehrt vor allem im Bergland zu Gewaessern, die seitlich den Hang hochklettern 2. Hoehendaten vom Shuttle Radar Programm (SRTM) beschreiben die Gelaendeoberflaeche, inklusive groesserer Gebaeude und Bruecken. Dazu kommen noch die generellen SRTM Probleme, insbes. Datenloecher. Dadurch sind Taeler oft nicht korrekt ausgeformt und Gewaesseroberflaechen nicht platt (Seen) oder sanft geneigt (Fluesse). Der Loesungsansatz von ACES fuer FSX: 1. Ab einem bestimmten Neigungsgrad werden die Wassertexturen automatisch in Felstexturen umgewandelt. 2. Fluesse werden in kleinere Polys zerlegt und ein Algorithmus nimmt die Gelaendedaten, um feste Hoehenpunkte fuer die Gewaesserabschnitte zu erstellen (sloped Flattens). 3. Seen und Ozeane werden auf feste Seehoehen gesetzt und sind damit flach. Die Probleme mit den Loesungsansaetzen: 1. Die automatische Umwandlung zu Felsdateien kann oft seltsam aussehen. Ausserdem fuehrt der Ansatz natuerlich auch dazu, dass natuerliche Steilabschnitte von Gewaessern in Fels verwandelt werden, denn der Algorithmus unterscheidet nicht zwischen seitlich den Hang hoch und den Gewaessergefaellen selber. 2. Der Algorithmus fuer die Hoehenberechnung der Flusspolys versagt des oefteren, entweder weil die Gelaendedaten Fehler haben (siehe Brueckendiskussion und SRTM Daten oben) oder die Berechnung selber fehlerhaft ist. Dann kommt so etwas heraus, wie die Themse in der FSX Originalversion oder halt die Moselprobleme. Und was machen die modifizierten terrain.cfg Dateien? Vorab: die terrain.cfg legen lediglich Texturzuweisungen, Autogendarstellung (oder -unterdrueckung) und Flattennutzung fest, sie fassen also weder die Gelaende- noch die Gewaesserdaten direkt an. Die Ludowise modifizierte Datei entfernt alle Wasser-zu-Fels Umwandlungen und enthaelt auch ansonsten noch eine Reihe von nuetzlichen Aenderungen (siehe Readme). Da sich die terrain.cfg fuer das FSX SP1 nicht geaendert hat, kann man diese auch weiterhin problemlos benutzen. Ich habe die FSGlobal modifizierte terrain.cfg nicht gesehen, aber es kann eigentlich nur eines sein: sie unterdrueckt die Flattenbefehle aller Flusspolys und umgeht damit die fehlerhaft berechneteten Flattens fuer groessere Fluesse. In der Terrain.cfg wuerde das heissen, dass fuer die Texture.197 der FlattenMode=slope Parameter zu FlattenMode=none geaendert wurde. Damit liegen die Flusspolys (bzw. deren Texturen) direkt dem Gelaende auf. Diesen Eintrag kann jeder selber aendern, egal ob man die Standart terrain.cfg oder die Ludowise Version hat. Aber vorher bitte eine Sicherungskopie machen und sichergehen, dass man auch nur den Eintrag der Hydro_Polygons_Generic_River_Perennial (Texture.197) veraendert. Der Nachteil dieser Aenderung ist, dass man damit auch die vielen Flussflattens unterdrueckt, die der Algorithmus einwandfrei berechnet hat. Man ist also nun auf die Genauigkeit des Terrainmeshes angewiesen, die ja gerade bei SRTM Daten oft nicht so toll ist. Da muesste man mal an mehreren Stellen direkte Vergleiche anstellen um abzuwiegen, ob der Nutzen den "Schaden" ueberwiegt. Allerdings sind kleinere "Dellen" in den Gewaessern aus normalen Flughoehen sicherlich weniger auffaellig, als die Felsbaender oder starken Hoehenspruenge. Ciao, Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hallo Holger,
vielen Dank für deine ausführliche Erklärung und Zusammenfassung! Für die Änderung von Slope auf None brauchts in der Tat ein sehr gutes Mesh, sonst: http://img504.imageshack.us/img504/8858/44383844ge7.jpg Also entweder Not, oder Elend, oder 60€ für FSGlobal... |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|