![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.12.2000
Beiträge: 163
|
![]() Hallo,
ich habe folgendes Problem mit dem Autopilot des standard A321: Sobald der Autopilot eingeschaltet wird, sind Quer- und Seitenruder blockiert, d.h., manuelle Steuereingaben haben keine Auswirkung. Auch nach dem Ein- und Ausschallten von Heading funktioniert die manuelle Steuerung nicht. Wird der Autopilot ausgeschaltet, haben Quer- und Seitenruder weiterhin keine Wirkung und das Höhenruder reagiert nur sehr träge. Diese Probleme traten erst nach der Installation von FSUIPC 4.07 auf. MfG. C.N.
____________________________________
Airport Chat der Chat für Flugsimulation und Luftfahrt |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo!
Ich habe auch das o.g. Problem! Des weiteren finde ich, wenn ich das VC verwende, bei folgenden Flugzeugen nicht die Autopilotbedieneinheit: Mooney, Baron (Garmin) und Beech 200. Kann mir irgendjemand helfen??? Vielen Dank für die schnellen Antworten, Gruß RAY |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.09.2001
Beiträge: 294
|
![]() Der Flieger macht das was er soll.
schalte den AP aus, wenn Du von Hand fliegen möchtest. Alles andere ist Unreal ! Ausserdem falscher Forumsteil ! Gruss Reinhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() |
![]() "Wird der Autopilot ausgeschaltet, haben Quer- und Seitenruder
weiterhin keine Wirkung und das Höhenruder reagiert nur sehr träge" Also der Flieger macht NICHT das was er soll!!! Wenn nach dem Ausschalten des AP die Ruder nicht manuell bedient werden können, stimmt wohl was nicht... In welchem Forumsteil könnte man den Hilfe bekommen??? |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|