![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | ||
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 20
|
![]() Hallo Jörg,
was bitte schön war "ungehobelt" in meinem Beitrag? Zitat:
Aber gut, dann habe ich dich falsch verstanden, entschuldige bitte. Außerdem zweifle ich weder deinen Lernwillen noch deine Lernfähigkeit an, das kann ich nicht und steht mir auch nicht zu. Du hattest aber in deinem Beitrag gefordert, dass die "Fligtsimulator-Technischen Begriffe" übersetzt werden. Warum denn? Die deutschen Übersetzungen sind doch oft noch viel schwerer zu verstehen als die ursprünglichen englischen. Und deshalb hatte ich dir empfohlen, dir diese Begriffe anzueignen. Zitat:
Viele Grüße Peter |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035
|
![]() Hallo Jörg!
ich könnte Dir 2 selbst erstellte FS-Vokabel-Dateien (xls) schicken wenn Dir damit gedient ist. Schicke mir mal Deine e-mail-Adresse. Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
gesperrt
Registriert seit: 18.02.2006
Beiträge: 530
|
![]() Hy @all,
ich möchte wenn ich darf, auch meine Meinung dazu äußern. Ich habe jetzt den ganzen Tag darüber in einem Hirnareal darüber nachgedacht, wie man diesem Problem begegnen könnte, damit auch für diese Leute die nicht Deutsch oder Englisch können, FSUIPC auf lange Zeit erreichbar sein wird und bleibt. Der bzw. "mein" Gedanke ist dabei diejenigen zu entlasten die durch die ständige Kommunikation mit Flusiusern "was ja auch Vorteile in sich birgt", aber doch sehr bremst in der Weiterentwicklung des Objektes, gebremst werden was dann wieder die Allgemeinheit betrifft. Da jetzt noch viele sogar mit Flusi Versionen von Früher Online gehen, und was auch immer anstellen wollen habe ich mir folgendes nun überlegt. Der Aufschrei von Jörg war da eigentlich nur der Außlöser um einmal über eine Permanente Lösung nachzudencken. Primärer Gedanke dabei war, was für Hürden muss eigentlich ein Neuling alles nehmen bevor er in ein ertragbares FS Simulatoren Umfeld gelangt, und weiter wieviel Geduld muss man haben um diesen Weg auch kontinuierlich zu gehen. Deshalb möchte ich folgenden Vorschlag machen: FSUIPC ist ein wirklich endscheidentes Programm für die Flugsimulator Gemeinde geworden, und somit sollte es in vielen Sprachen für die Ganze Welt auf Wikipedia verfügbar sein, ich Denke wenn man Mal auf Wiki schaut dann ist dort schon viel für die Flusi Gemeinde zu sehen, nur eben so Mächtige Prg´s wie FSUIPC, FSP oder ähnliche werden vernachlässigt, warum ? Wenn man es richtig aufteilt, kann und wird Sicher auch nach der Initalisierung der "FSUIPC Wikipedia Seite", sich viele daran beteiligen und somit zur weiteren Flugsimulator Gemeinschaftsprojekten beitragen, mit Überstzungen oder Hinweißen in was weiß ich nicht wellcher Form man dazu beitargen kann. Nicht jeder von uns wird sein ganzes Leben mit der Flugsimulation verbringen, und selbst wenn ist nicht jeder unsterblich und immer verfügbar, aber er kann was tun um Zeichen zu setzen, und zwar der Nachwelt seine Erkenntnisse und Errungenschaffaten weitergeben. (teileweiße schwieren die ja sowieso schon irgendwo herum), aber ebend nicht in vielen Sprachen und Vollständig, vielleicht sogar als PDF verfügbar gemacht. Eine Chance sehe ich auch für die vielen Einstellungen zu den verschiedenen Flugzeugen, die man als "Best Off zu XXX" einstellen könnte. Natürlich müsste dies von Kompetenden Leute durchgeführt werden, die auch genügend Hintergrundwissen besitzen und sich vermitteln können, was ja bekanntlich nicht jedem liegt, besonders in meheren Sprachen dann. Weblinks können natürlich gesetzt werden, aber was ist wenn diese mal "nicht mehr" verfügbar sind ? Was noch von Vorteil ist man könnte es vielen Flusianern leichter machen, in das Onlinefligen hinein zu kommen. Was die Sache natürlich bremsen könnte ist ein Konkurenz Denken, was aber hoffentlich nicht zum tragen kommt. Jetzt wäre jemand gefragt der diesen Vorschlag mal mit den Autoren bespricht, mein Englisch ist leider nicht so gut dass ich dies könnte. P.S. Die Dateien von Rolf währen Sicher für viele Flusi- User´s eine Bereicherung weil nicht jeder weiß was ein z.B. "TrapUserInterrupt" ist. Deshalb die entscheidende Frage, wenn der Bericht jetzt zur nächsten FXP raus ist, wäre dann nicht der "FSUIPC- Wikipedia" Eintrag angebracht ? Ich stelle dass mal einfach hier rein, um Bitte "meine" Person nicht zu berücksichtigen dabei. ![]() Hier einige Beispiele dazu: Microsoft Flight Simulator Flugsimulation Und hier eine Besonders gelungene Seite die eine Überstzung leider nicht weiter verfolgt hat, vielleicht ändert sich dass ja hiermit ? Gugst Du hier Bitte Potenzial ist jedenfalls genug da, wenn sich alle an einen Tisch setzen würden, wäre hiermit ein wirklich wertvoller Meilenstein in der Flugsimulation geschafft worden. Ich hoffe das ich ein bisschen mit meine Idee zur Gemeinschaft beitragen konnte, ansonsten werft halt wieder Steine. ![]() Ich habe natürlich Serjo´s Seite nicht vergessen, diese wurde aber schon erwähnt hier, deshalb auch an Serjo, ist eine Klasse Seite die Du da machst, vielleicht kannst Du ja den Redensführer machen, wenn Du möchtest ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() |
![]() Super Klaus... genau das ist das Ziel.
Nette Grüße vom Jörg
____________________________________
unabhängig & unbequem http://www.flusiag.de Neue private Inhalte, interessante Downloads für Ariane-Flieger |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
gesperrt
Registriert seit: 18.02.2006
Beiträge: 530
|
![]() @all,
was man vielleicht Falsch verstehen könnte ist, das ich "das Programm" geschrieben habe, dass meinte ich aber natürlich nicht, sondern die Informationen darüber, das Prg. ist Eigentum von Pete dass soll auch so bleiben, ich hoffe das wurde so verstanden, sorry wenn das so Falsch rüberkam, aber auf Wiki gibt es generell keine Prg. zum downloads, glaube ich zumindest. ![]() Chiao ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035
|
![]() Alex seine Übersetzung ist bei mir seit langem in meinem Ordner und hat schon gute Dienste erwiesen, nochmals Dank dafür.
Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
gesperrt
Registriert seit: 18.02.2006
Beiträge: 530
|
![]() Zitat:
dass klingt so als hättest Du dass mit falschen Tonfall aufgenommen, dass möchte ich nicht "so" stehen lassen, denn deine Seite ist mit wenigen anderen, wirklich dass Beste was ich bis jetzt in der Flusi Scene angetroffen habe, denn Du hast sogut wie überhaupt kein Krimskrams drauf, dass ist echt sehr Vorbildlich. Sergio verpackt seine Seite etwas ansehnlicher, dass ist aber Geschmackssache, der Informationsgehalt ist im Moment jedenfalls bei Sergio´s Seite etwas Aktueller, Du sagstest ja auch selber, Du wirst die Informationen ergänzen. Der Stiel den Du verwendest ist jedenfalls sehr Benutzer Orientiert, und vorallem sehr Detaliert, da merkt man gleich das Du ein edler Programmierer bist, dass zeigen ja auch deine ganzen anderen Publikationen wie HTML und deine Patentfreien Ideen. ![]() Einen kleinen Dämpfer gibt es aber doch bei deiner Seite, der schlichtweg ja auch bei mir liegt, deine Glingonischen Markennamen können bei mir nur inkompatiebel angezeigt werden weil Du dafür warscheinlich keinen Standart Zeichensatz verwendet hast, oder liege ich da falsch beim Zeichensatz, dann die Bitte um einen Hinweiß. Besten Dank auch von mir Alex und Sergio. P.S. Wenn ich euch damit Helfen kann dann könnte ich euch anbieten die PDF´s zu machen, die ihr dann Gegenlesen könnt bevor "Ihr" die dann rauf stellt. P.S.S. Wie schaut´s denn mit der Idee "Wikepedia" aus, darüber hat sich noch keiner geäußert, mm... ? ![]() (Könnte vielleicht nutzen um den Himmel etwas voller zu machen, würden sich die Controller aller Netzwerke freuen, bin ich mir ganz Sicher. ![]() Chiao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Klaus, keine Sorge, ich bedanke mich ganz einfach für Deine Komplimente und habe das ganz sicher nicht irgendwie falsch verstanden.
Ich werde eh auch schon seit einiger Zeit darauf angesprochen, ob ich die Übersetzung nicht auch für Version 3 machen will. Mittlerweile sind die Unterschiede zu Version 2 einfach so groß geworden, dass man mit der alten Übersetzung nicht mehr das Auslangen findet. Meine "Klingonischen Markennamen" sind in XHTML 1.0 Strict geschrieben. Hier ist das Ergebnis des Validators: http://validator.w3.org/check?uri=ht...rkennamen.html Bei XHTML wird defaultgemäß als Zeichenkodierung UTF-8 oder UTF-16 verwendet. Siehe http://www.w3.org/TR/xhtml1/#strict Das erlaubt mir, im Text problemlos Umlaute und Sonderzeichen zu verwenden, ohne diese nachträglich konvertieren zu müssen. Im Unterschied zu Windows kann ich auf meinem Macintosh nämlich diese Zeichen alle auch problemlos eingeben ohne mir die Finger zu verrenken oder vierstellige Ziffern auswendig lernen zu müssen. ![]() Vielleicht hast Du bei Deinem Browser einfach eine fixe Zeichenkodierung eingestellt? Bei der Wikipedia bin ich mir nicht ganz sicher. Die Wikipedia ist ein Nachschlagewerk und z.B. NICHT Zitat:
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|