WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2003, 22:57   #1
Gert LOWG
Elite
 
Registriert seit: 02.11.2003
Beiträge: 1.380


Standard FSUIPC Frage!

Hallo Leute!

Ich bin dabei mein Windows neu aufzusetzen, und den Flusi neu zu installieren! Ich habe mir vor kurzem auf der Seite von FSUIPC das neue FSUIPC runtergeladen, hab die Datei geöffnet, und eine Menge weiterer Dateien gefunden! Jetzt meine Frage: Brauch ich für den Betrieb von Addons nur die FSUIPC.DLL ins Moduls Verzeichnis zu kopieren, oder muß ich auch alle anderen Dateien kopieren? Danke für alle Antworten!

MFG GERT!
Gert LOWG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2003, 23:20   #2
aerospace
Elite
 
Registriert seit: 03.07.2002
Alter: 54
Beiträge: 1.494


Pfeil

Hallo Gert,

nur die DLL - das wars!

grüße
____________________________________
....
aerospace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2003, 23:21   #3
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Gert,

Du brauchst nur die FSUIPC.dll ins Modules Verzeichnis kopieren. Die anderen Dateien sind hauptsächlich Docs und Beigaben von Peter Dowson.

Allen Simmern ein frohes Weihnachtsfest.

Gruß

Peter
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2003, 23:59   #4
Gert LOWG
Elite
 
Registriert seit: 02.11.2003
Beiträge: 1.380


Standard

Hallo Leute!

Vielen Dank! Nur noch eine kurze Frage: Wie unterscheidet sich die Verkaufsversion des FSUIPC von der "normalen" Version???


MFG GERT!

Frohe Weihnachten !
Gert LOWG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2003, 00:08   #5
aerospace
Elite
 
Registriert seit: 03.07.2002
Alter: 54
Beiträge: 1.494


Pfeil

Ich erlaube mir Peter Dowson zu zitieren!

Zitat:
Facilities provided to the Registered User of FSUIPC include:

Joystick control facilities:

Facilities for joystick calibration – specifically, more accurate setting of dead zones and centres.

Joystick mapping for multi-engined aircraft throttles

Facilities for reverse thrust adjustment on each throttle, or via a separate reverser,

Joystick button programming, for any Flight Sim control, including those not available in FS’s own assignments dialogues.

Joystick buttons can also be made to produce key-presses, for instance when this is the only way to control an add-on aircraft panel or other accessory.

Joystick button assignments for Project Magenta controls, and for Roger Wilco’s PTT action.

Joystick button assignments for use by WideFS clients on Networked PCs.

All button assignments programmable separately for press and release

Proportional analogue brake facilities for FS2000, which otherwise doesn’t support these.

Facilities for analogue flap and spoiler setting.

Facilities for analogue elevator, rudder and aileron trim setting.

PFC COM-port connected devices, operating through my PFC DLL driver, can also have their switches and buttons programmed using the same facilities.

Key press programming facilities:

Key-press programming, for any Flight Sim control, including those not available in FS’s own assignments dialogues.

FS controls can be sent with fixed parameter, for use in setting specific analogue values.

Key-press combinations including TAB as an extra shift, for many more assignment possibilities.

Key-press assignments for Project Magenta controls, and for Roger Wilco’s PTT action.

Key-press assignments for use by WideFS clients on Networked PCs

All key-press operations programmable separately for press and release.

A page of special Hot Key programmable functions for some special FSUIPC actions, such as clearing the weather, setting STD altimeter, switching throttle sync on and off, and hiding/viewing the AdvDisplay window.

Assorted ‘fixes’ and improvements, including:

Locking FS panel parts in place.

Removing unwanted spikes from main aircraft controls (as generated, for instance, by some panels).

Extending the FS aircraft battery life, when the engines aren’t running to maintain them. This seems to be very useful still, as none of the default aircraft, at least, yet have true APU simulation nor external power connections.

Smoothing the IAS read-out for external programs, to avoid the noticeable “tick” which seems to accompany steady descents, at least on FS2002 (I don’t know if this still occurs in FS2004).

Synchronising the FS clock seconds counting with that of the PC it is running in, so that it doesn’t lose or gain time when running at normal simulation speeds.

Many weather filtering options for use with external weather programs:

Too numerous to mention here, and much less important in any case with the new weather engine in FS2004, which does fix many things which have been wrong with FS weather for quite some time.

And, on top of all that:

Automatic IPC access for all compatible application programs, whether they are accredited or not. No access keys are required for programs to use a fully registered user copy of FSUIPC. This may come in especially useful for programs which are no longer maintained by their developer and therefore not likely to become accredited.


Grüße
____________________________________
....
aerospace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2003, 00:12   #6
Gert LOWG
Elite
 
Registriert seit: 02.11.2003
Beiträge: 1.380


Standard

Thanks!
Gert LOWG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2003, 13:06   #7
Luftikus
Newbie
 
Registriert seit: 20.12.2003
Beiträge: 8


Standard

Hallo Fachleute,

kann mir jemand sagen,ob es von der FSUIPC eine deutsche
Beschreibung gibt?(Tue mich mit techn.Englisch schwer)

Brauche ich für den FS2004 unbedingt die neue kostenpflich-
tige Ausführung von FSUIPC oder gibt es noch eine brauchbare
Freeware-Version?

Ich danke Euch für Antworten und wünsche allen Lesern schöne
Feiertage

Luftikus
Luftikus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2003, 13:10   #8
Luftikus
Newbie
 
Registriert seit: 20.12.2003
Beiträge: 8


Standard

Frage an Thomas Cook :

Darf ich als Traunsteiner an euerem Münchner FXP-Stammtisch teilnehmen?

Ciao Luftikus
Luftikus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2003, 13:11   #9
thb
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 2.252


thb eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi!

Ob es eine deutsche Anleitung gibt, weiß ich nicht. Aber für den FS9 musst Du eine Shareware-FSUIPC benutzen (Version 3.xx), die aber auch unregistriert funktioniert. Wenn Du allerdings die Menüs freischalten willst, musst Du es registrieren. Und es ist das Geld allemal wert.

Gruß

Thomas
thb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2003, 13:55   #10
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Luftikus
Hallo Fachleute,

kann mir jemand sagen,ob es von der FSUIPC eine deutsche
Beschreibung gibt?(Tue mich mit techn.Englisch schwer)
Ich habe von einer älteren Version vor mehr als einem Jahr eine deutsche Übersetzung gemacht. Soviel hat sich nicht geändert. Die Übersetzung ist im Prinzip noch immer gültig.

Siehe http://homepage.mac.com/alfora/fs/fsuipc/index.html

Alex
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag