WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2005, 19:17   #21
Bernd Rossner
Master
 
Registriert seit: 16.03.2004
Alter: 56
Beiträge: 624


Standard

Zitat:
Original geschrieben von FXP
... Aber links unten gibt es einen Button "Kontakt" und der ermöglicht es dem Anwender, mit FSQuality Kontakt aufzunehmen. ...
Vergiss diesen Button! -
Ich habe es bei einer anderen Gelegenheit 2x versucht. Damals habe ich eine sehr höfliche und sachliche Anfrage gestellt. Und GEDULDIG auf Antwort gewartet. - Ich habe per email nie eine erhalten.
Mit den FSQ Produkten "Austian Airports" und "Saab 105" bin ich SEHR zufrieden, - doch der Support der Firma ist wirklich schlecht.

Liebe Grüße
Bernd
Bernd Rossner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2005, 01:35   #22
FXP
Seht her, ich bin's!
 
Registriert seit: 27.03.2000
Alter: 71
Beiträge: 868


Standard

@ rdSchupp

Nein, das bedeutet das nicht.
Texturen und Strassen sind nämlich zwei paar Schuhe.
Während es bei Texturen die Möglichkeit gibt, innerhalb einers Sceneryverzeichnisses einen eigenen Texturordner anzulegen und dort einfach Bodentexturen hineinzutun, die man dann über die bgl-Datei aufruft (womit man allgemeine Texturen einfach zudeckt, wie dies auch bei jederAirport-Scenery geschieht), sind Straßen eine andere Angelegenheit.
Austria Pro tauscht einige Dateien mit Strassen des Flugsimulators gegen eigene, umfangreichere Dateien aus, wodurch in diesem Gebiet plötzlich mehr Straßen sind. (Das Gebiet erstreckt sich übrigens bis in den süddeutschen Raum, was dort gelegentlich zu Problemen mit anderen Szenerien geführt hat).
All Roads of Europe wird dasselbe tun. Wir tauschen die Strassenfiles für ganz Europa aus. Damit auch die die von Austria Pro installiert worden sind. Da den Straßen der Austria Pro aber ähnlich genaue Daten zugrunde liegen, wie den Roads of Europe, wird man nur bemerken, dass plötzlich mehr Straßen zu sehen sind...
____________________________________
Guido
FXP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2005, 01:48   #23
FXP
Seht her, ich bin's!
 
Registriert seit: 27.03.2000
Alter: 71
Beiträge: 868


Standard

Jaaaaaaa Bernd Rössner!!!

Ich weiss, ich bin da noch eine Antwort schuldig.
Aber die nicht beantwortete Nachfrage nach einem, im FlightXPress erwähnten, Gratisgimmick als generellen schlechten Support darzustellen, ist ein wirklich sehr, sehr tiefer Untergriff... fast schon eine echte Gemeinheit!
____________________________________
Guido
FXP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2005, 05:01   #24
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

ZU

Zitat:
Original geschrieben von sieggi
Aufpassen, es gibt FScene auch von Rud Faber, aber diese sollen angeblich nicht so gut sein.

Gruß sieggi

FSCENE 3D ist doch auch von Ruud. Ob es andere Texturvarianten als die sind, die man auch aktuell als Download erhalten kann, weis ich nicht. So wie ich das immer verstanden habe, handelt es sich hier nur eine Sammlung in Box Form der aktuellen Download Versionen. Es scheinen also auch identische Texturen zu sein.

Man kann z.B mittels Fotoprogramm bei Bodentexturen die z.B Strukturen enthalten einen künstlichen Schatten erstellen, dann wirkt dieses dreidimensionaler.

So etwas hat es schon mal als Download basierend auf Defaulttexturen gegeben.

Ruud Fabers FScene sind bekannt dafür das er Schatten mit drin hat.

Vermutlich deshalb der Name FScene3D.

Microsoft hat es falls möglich bisher immer vermieden Schatten in den Texturen zu haben.

Schatten mag Dreidimensionalität vorgaukeln, hat aber auch einen Nachteil. Der Schatten ist statisch. Er arbeitet nicht mit den Beleuchtungseffekten des FS also wechselnder Sonnenstand.


Die meisten werden darauf aber eh nicht achten.


JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2005, 05:40   #25
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Sieggi

FScene sind sehr wohl Landclasstexturen, da war Deine Aussage nicht korrekt. Allerdings in Form von Austauschtexturen da warst Du wieder korrekt.


Was sollte man zu Ruud Faber wissen. Ich kann allerdings nur für die Vergangenheit vor FScene3D sprechen, aber ich denke es wird hier nicht anders sein.


Ruud Faber hat mit dem Landclasssystem selbst nichts am Hut. Ganz im Gegensatz zum Austria Prof Team die sich in allen Scenerytechniken herumtummeln.


Liefert man eigene Landclassfiles wie bei Austria Prof., dann kann man auch lokal eigene Landclasstexturen verwenden. Diese lokal eigenen Landclassfiles inkl. lokal eigener zugehöriger Texturen sind so ausgelegt das bei richtger Sceneryverwaltung diese nicht von anderen Landclassfiles und den Defaulttexturen überschrieben werden können. Demnach wird man niemals im Bereich des aktiven Landclassfiles der ATP eine FScene Textur entdecken können.


In früheren Versionen der ATP war das lokale Landclassfile sehr groß ausgelegt. Da hätte die ATP sogar FScene bis fast runter nach Frankfurt verhindert.



Diesen Sachverhalt mit dem lokalen ATP Landclassfile hatte Guido oben auch schon erwähnt.



Kommen wir zu Ruud seinen FScene Produkt. Dadurch das er nichts mit Landclassfiles am Hut hat, ist er gezwungen die Defaulttexturen auszutauschen. Denn nur dann zeigt der FS diese Tauschtexturen an.

Sie müssen regulär in folgenden Pfad der bei euch ähnlich lauten kann.

Bei meinem FS ist es dieser Pfad.

E:\FS2004\Scenery\World\texture

Nur wenn man die Texturen hier rein kopiert sieht man sie auch im FS.

Früher musste man das bei FScene Landclasstauschtexturen selbst erledigen. So war es übrigends auch bisher bei den älteren Versionen von Lennart Arvidsons Landclasstauschtexturen.


Wenn man aber nichts mit Landclass am Hut hat, dann hat man ein kleines Problem. Der FS kennt intern 10 Regionen verwaltet durch Buchstaben. So steht A für Europa , F z.B für Asien.

Diesen Buchstabencode findet man auch in den Landclasstexturen wieder.

z.B 001F2su1.bmp Man weis hier also schon das man diese Textur nur im Raum Asien sehen wird.


Leider hat Microsoft diese Regionalgeschichte noch nicht konsequent umgesetzt, so das man auch in Asien z.B globale Texturen mit Buchstaben B finden wird. B ist eigentlich der Raum Nordamerika, wir finden allerdings eine Vermischung dieser Texturen mit anderen Regionen.

Das ist auch der Grund warum B.Renk seine Landclassfiles in Europa sehr oft leider eine amerikansiche Tendenz haben. Er könnte das durch geschickte Wahl der Landclass vermeiden. Allerdigs auf Kosten der Abwechslung es würde monotoner wirken.


Ruud hat hier ein Problem, da er zu Landclasstauschtexturen keine eigenen Landclassfiles mitliefert.

Er stolpert über die beschränkten Texturmöglichkeiten bei den Regionen. Möchte man dem Anwender trotzdem die Möglichkeit geben das er zu optisch vernünftigen Regionen kommmt, dann muss man einen Texturmanager mitliefern.

Mittels diesem werden vor dem Start des FS im Pfad

E:\FS2004\Scenery\World\texture

die passenden Texturen eingetauscht. Nur so funktioniert es. So einen Texturmanager liefert auch Lennart Arvidson bei seinen aktuellen Landclasstauschtexturen.


Auch hier läuft (wenn man es korrekt einrichtet) die Umkopieraktion automatisch über das klicken einer Schaltfläche des Texturmanagers ab.
Wenn ich bei FScene 3D oben die Erwähnung eines Managers höre dann gehe ich sehr stark davon aus das es sich hier um so einen Texturmanager handelt.

Von daher muss dieser auch korrekt installiert sein und noch wichtiger vermutlich vor jedem Start des FS dieser ausgeführt werden wenn man Flüge in anderen Regionen durchführen möchte.


Weiterhin wird so ein Texturmanager oft dazu verwendet dem Anwender die Möglichkeit zu geben das er jederzeit auch den FS komplett mit Defaulttexturen nutzen kann. Weiterhin das man den FS wieder in den Defaultzustand bei den Texturen zurückbringen kann.

Hier dürfte es wichtig sein vor Deinstallation des FScene Produktes mal in die Hilfe zu schauen. Ev. muss hier nämlich ein bestimmtes Verfahren eingehalten werden.


Im wesentlichen ist so ein Texturmanager nichts anderes wie eine Texturkopierstation.

Da kopieren sehr lange dauert und nicht effizient ist, geht man meist den einfacheren Weg. Man legt mehrere Regionaltexturordner unter eigenen Namen an sichert zusätzlich den Defaulttexturordner unter anderem Namen. Möchte der Anwender eine andere Region nutzen wird dieser Texturwunschordner einfach so umbenannt das er wie der Defaulttexturordner des FS heist.

Der FS wird diesen Ordner mit Namen des Defaulttexturordners finden und auch nur die Texturen in diesem Ordner laden.

So ein Texturmanager ist also in der Regel ein Unbenennungsprogramm für Texturordner.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2005, 06:30   #26
FXP
Seht her, ich bin's!
 
Registriert seit: 27.03.2000
Alter: 71
Beiträge: 868


Standard

Hi Jobia!

Völlig richtig, der Texturmanager ist ein Umkopierprogramm und erlaubt, diverse Textursets ein und auszuschalten.

Bei der Deinstallation sind wir aber soweit, dass man einfach deinstalliert. Der Uninstaller betätigt von sich aus den Texturmanager und aktiviert erst die Defaulttexturen, ehe er die FScenetexturen deinstalliert (löscht).
____________________________________
Guido
FXP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2005, 06:49   #27
Rainer Duda
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362


Standard

Hallo Guido,

Zitat:
All Roads of Europe wird dasselbe tun. Wir tauschen die Strassenfiles für ganz Europa aus. Damit auch die die von Austria Pro installiert worden sind. Da den Straßen der Austria Pro aber ähnlich genaue Daten zugrunde liegen, wie den Roads of Europe, wird man nur bemerken, dass plötzlich mehr Straßen zu sehen sind...
ui... aber bitte nicht jeden Feldweg...

Und könntest Du bitte vor Veröffentlichung wenigstens die von Euch genutzten Layer bekanntgeben? Damit man in eigenen Szenerien auf Eure Dinge insoweit Rücksicht nehmen kann und dann diese Layer excludiert. Schließlich ist es vielleicht gar nicht gewünscht, Eure Straßen in einem Bereich zu sehen.

Ciao,
Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner!
Rainer Duda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2005, 13:18   #28
olazaffe
Veteran
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 369


Standard

?????

Jetzt kenn ich mich überhaupt nicht mehr aus.

kann mir jemand bitte folgendes erklären:

Ich habe MyWorld und bin zufrieden. BRINGT ES DA ETWAS, NOCH ZUSÄTZLICH FSSCENE ZU HABEN?

Danke für die Antworten,
jan
____________________________________
LOAN
olazaffe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2005, 13:18   #29
olazaffe
Veteran
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 369


Standard

?????

Jetzt kenn ich mich überhaupt nicht mehr aus.

kann mir jemand bitte folgendes erklären:

Ich habe MyWorld und bin zufrieden. BRINGT ES DA ETWAS, NOCH ZUSÄTZLICH FSSCENE ZU HABEN?

Danke für die Antworten,
jan
____________________________________
LOAN
olazaffe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2005, 13:27   #30
Rainer Duda
Elite
 
Registriert seit: 30.01.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.362


Standard

Hi Jan,

gucke mal hier:
http://www.myworld2004.com/

MyWorld gibt es in 2 "Ausprägungen":
MyWorld-Landklass
MyWorld-Mesh.

Mesh sorgt dafür, dass eine Art Höhengitter über eine Gegend gezogen wird. Damit werden Berge dargestellt, oder Täler.

Landklassen sorgen dafür, dass unterschieden werden kann in Wiesen, Wald, Ortschaft, Stadt oder auch diverse Wasserarten.

FScene ändert TEXTUREN (weil Du ja auch so schön in Deinem Beitrag am schreien warst), d.h. die Art, wie dann die z.B. von MyWorld erzeugte Gegend für Dich grün und bunt dargestellt wird.

Ciao,
Rainer.
____________________________________
Mitlesen ist viel schöner!
Rainer Duda ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag