![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#101 |
Elite
![]() |
![]() Im Forum steht, dass Dan mit dem nächsten Update diese Bestrafung für Turboprops abschalten will. Kannst also schon mal eine Karriere beginnen, dauert eh über 50h bis du dann deine ATR wiedersehen wirst.
![]()
____________________________________
Felix Proud contributor to the Ultimate GA project. AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim. |
![]() |
![]() |
![]() |
#102 |
Elite
![]() |
![]() das halte ich eh nich aus ohne ATR
____________________________________
________________________________________ CHEERs, BENNI ...der mit dem bobby tanzt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#103 |
Master
![]() Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630
|
![]() Hallo,
FSP ändert die Aircraft.cfg, in dem es die Load-Positionen durch eigene Load-Positionen (die man wiederum mit dem Payload Editor editieren kann) ersetzt. Zumindest bei der Serien-Cessna 172/182. FSP belädt also tatsächlich den Flieger. Als kleiner Tip: Die in FlightXPress (meiner meinung nach fast zu kurz gekommene) Britten Norman Islander B2A) ist ziemlich toll für diejenigen, die im Karrieremodus zu den Fliegern bis 5511lbs kommen. Das dynamische virtuelle Cockpit ist ECHT DYNAMISCH, d.h. das ganze VC bewegt sich wenn es Turbulenzen u.ä. gibt, oder wenn man aufsetzt usw. Das solltet ihr echt mal probieren. Das 2D-Panel ist zwar übel, aber bei dem tollen 3-D-Cockpit (alles bedienbar) braucht man das 2D eh nicht mehr. Gebt dem Teil mal ne Chance, ist es echt wert. Übrigens: Wenn man diesen Verdien-Faktor von 50 auf 1 zurücksetzt (beim erstellen einer neuen Airline), dann werdet ihr nicht unbedingt auf einen grünen Zweig kommen. Bei einem 200 Meilen-Flug verdiene ich mit 3 Paxen (bei 4 existierenden Fliegern in der Flotte) bis zu 1800 Euronen. Um mir die Islander kaufen zu können (über 500000 Euro) müßte ich also 277 Flüge machen, d.h. man ist durchaus mal ein halbes Jahr unterwegs). Wenn ihr dann so weiter macht, dann dauert ein paar Jahre bis ihr nen Jumbo habt. Bei mir ist es jetzt so: Eine echte Airline hat 24*7 Stunden = ca. 200 Stunden Zeit zum fliegen. Ich nehme mir die Woche ca 10 Stunden Zeit. 200/10 = 20. Das ist dann mein Faktor. D.h. wenn ich 14 Flüge mache (und das macht mit Planung etc. bei den 200-Meilene-Trips in der Cessna ca. 2 Stunden pro Flug), dann brauche ich 28 Stunden, d.h. 2-3 Wochen. Wenn das dann so weiter geht, dann komme ich ganz gut auf die 747, es passt ganz gut mit den Stunden die man zum Aufsteigen in der Karriereleiter braucht. Oder wie habt ihr diesen Faktor eingestellt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#104 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.08.2004
Alter: 50
Beiträge: 92
|
![]() So habe ich es noch gar nicht gerechnet. Guter Ansatz, wie ich finde. Werde das für mich auch einmal individuell berechnen. Bisher habe ich immer noch den Faktor 50 eingestellt. Den kann man aber nur ändern, wenn man eine neue Airline gründet? Oder geht das auch bei der laufenden Airline.
Stephan P.S.: FSP ist wirklich mal eine richtige Bereicherung für unseren FluSi.
____________________________________
Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#105 |
Elite
![]() |
![]() Hm, deine Rechnung klingt interessant! Mein Cost Factor steht noch auf 50, aber das ist mir auch zu leicht -- ein neues Triebwerk kann schon fast mit zwei Flügen der King Air wieder reingeholt werden und macht einem so finanziell nix aus.
Meine Rechnung geht so: Eine Fluggesellschaft fliegt ~15 Stunden pro Tag, ich im Schnitt eine Stunde. also wäre ein Faktor von 15 angemessen. Du hast übrigens recht, die Islander ist so oder so ein tolles Flugzeug. Ich werde vielleicht noch eine als Ersatz für die Aero Commander in Betracht ziehen. Für die richtig kurzen Pisten auf der man keine King Air mehr runter bekommt... ![]() Mein Favorit im Freeware Sektor für die ersten Ränge (single engine prop) ist übrigens die Cessna 206 Stationair. Da gibt es eine schöne Umsetzung von und die Kiste hat Platz für 5 Passagiere... Viel Spaß!
____________________________________
Felix Proud contributor to the Ultimate GA project. AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim. |
![]() |
![]() |
![]() |
#106 | |
Elite
![]() |
![]() Zitat:
Alles Gute!
____________________________________
Felix Proud contributor to the Ultimate GA project. AI Repaints und Flugpläne von mir in einigen Releases von Ultimate GA und bei avsim. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#107 |
Master
![]() Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630
|
![]() Naja, ich denke, dass irgend jemand sich mal mit einem Hexeditor ranmacht und anfängt rauszubekommen, wie man fuddeln kann...
nein... ich werde das nicht sein... |
![]() |
![]() |
![]() |
#108 | |
Elite
![]() Registriert seit: 25.03.2002
Alter: 53
Beiträge: 1.407
|
![]() Zitat:
Nun weiß ich ja Bescheid... ![]()
____________________________________
Gruß Patric |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#109 |
Master
![]() Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630
|
![]() So.
Ich habe nun eine neue Airline angelegt. DIE BELIEBTHEIT DER FIRMA KANN ÜBERNOMMEN WERDEN! Legt man ein neues Szenario an (muss man ja eh, um diesen Verdien-Faktor zu setzen, kann man die Startbeliebtheit (z.B. diese 90%) einstellen. Dann verliert man dahingehend nix. Als Verdien-Faktor habe ich nun 15 eingestellt. Weiterhin habe ich in meiner Flotte 4 Cessnas. Eine zum selber fliegen, 3 weitere um einen Flottenbonus zu erhalten. Der darauf folgende Flug ging von der Insel Jersey nach Köln. Meine Flugroute war knappe 400nm lang und der Flug dauerte 2:35 Stunden. Ich habe dabei 685 Euro verdient, mal 15 macht ca. 10.000 Euro, inklusive Flottenbonus waren es dann ca. 30000 Euro. D.h. ca. 17 Flüge bringen mir eine Britten Norman Islander (mal sehen, ob die Wartungskosten für die 25-Stunden-Inspektion ebenfalls mal 15 genommen werden, was ich aber nicht glaube). Tja, jetzt müsste man nur noch die anderen Flieger warten müssen. So ist das mit der Wirtschaftssimulation etwas weniger erfrischend. Trotzdem muss ich sagen: Ich hatte schon selber angefangen sowas zu programmieren, aber dann kam FS Passengers mir dazwischen und ich muss sagen, das fliegen fühlt sich nun ganz anders an: Besser. Viel besser. |
![]() |
![]() |
![]() |
#110 |
Inventar
![]() |
![]() Hi zusammen,
bin auch am überlegen mir jetzt diese tolle tool zu kaufen und habe mir soeben mal die demo gesaugt. Funktioniert der PSS 320 auch mit FSP? Habe im FSP Forum nicht wirklich mit der Suchfunktion was gefunden. Auch hier ist die suche Ergebnislos geblieben. Jemand Erfahrung?
____________________________________
Bis dahin Markus [color=dark-blue]Bremer Flusi-Stammtisch[/color] Online bei IVAO DLH646 oder AB646 |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|