![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.02.2002
Beiträge: 177
|
![]() Hallo Zusammen,
meine neue FSKey-Platine weigert sich hartnäckig einen Schaltimpuls an den "Key Test" zu senden. Das Flashen auf CID1 hat, soweit ich das beurteilen kann funktioniert, die erste Hexzahl ist 3001. Die Spannungsangaben im Troubleshooter sind auch korrekt und die 5V Bertiebspannung ist auch vorhanden. Die Leiterbahnen und die Bestückung habe ich wohl zum hundertsten Mal geprüft und durchgemessen. Leider besitze ich kein Oszi um weitere Messungen vorzunehmen. Der PIC wird in Ordnung sein, sonst wäre ein Flashen nicht möglich. Viel bleibt als Fehlerquelle nicht mehr übrig, entweder der Quarz schwingt nicht, oder das Multiplexer-IC ist im Elektonikhimmel. Könnte der Fehler auf der COM-Platine zu suchen sein? Die zwei Display-Controller auf CID2 +3 funktionieren zwar tadellos, doch die müssen auch keine Daten senden. Was mir noch aufgefallen ist, im Schaltplan ist ein 100k Widerstand von Pin10 (TX) am Pfostenstecker auf +V, bei Dirks Layout fehlt dieser. Wer hat eine Idee wie ich den Fehler einkreisen kann, nach einem Tag intensiver Suche bin ich inzwischen beim gut Zureden und drohen mit dem Seitenschneider angelangt. Viele Grüsse Gert |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Newbie
![]() Registriert seit: 25.06.2004
Beiträge: 4
|
![]() Hallo,
ich habe exakt das selbe Problem und habe bislang auch keine Antwort darauf. Display und LED Platinen funktionieren ohne Probleme, aber wie gesagt, die senden auch nichts. Key-Platine laesst sich problemlos flashen (CID1). Für den 4051 habe ich ausprobiert 74HC4051 und CD4051BE. Laut einem Beitrag hier im Forum, muesste der CD4051 funktionieren. Als letzte Möglichkeit bliebe noch der HEF4051. Ich weiss nicht, ob es irgend welche Unterschiede zum CD4051BE gibt. Ehrlich gesagt, glaube ich fast nicht, dass das den Erfolg bringen wird. Ich hoffe auf eine Antwort. Gruesse aus Thessaloniki Sakis |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.02.2002
Beiträge: 177
|
![]() Hallo Sakis,
überprüfe mal die Com-Port Einstellungen. Bei mir waren 128000 Bits/sec eingestellt, habe dann auf 19200 Bits/sec reduziert und jetzt funktioniert das Ganze. Da ich eigene Platinenlayouts geätzt habe, vermutete ich den Fehler erstmal hier und bin gar nicht auf die Idee gekommen in Windows zu suchen. Vielleicht liegt es bei Dir auch an den COM Einstellungen. Viele Grüsse Gert |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 25.06.2004
Beiträge: 4
|
![]() Hallo Gert
ich habe mein Problem mittlerweile auch geloest. Bei mit war es kein Fehler auf der FS-Key Platine sondern auf der COM Platine. Da war ein kleiner Kurzschluss auf den Sende-Pins. Jetzt geht es! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 27
|
![]() The first time i mounted the COM card i had a very hard time getting it to work.
After weeks of messages with Dirk (very kind with me) i discovered the problem was a short on one of the signal routes on the COM card!
____________________________________
Claudio webmaster Cockpit Italia |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 27
|
![]() Zitat:
There are 10 signals FSBUS uses: 2 are ground 2 are positive 1 is MCLR (and it works you say) 1 is RA 1 is RB three remains, check them to see if there are no shorts or other errors.
____________________________________
Claudio webmaster Cockpit Italia |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.02.2002
Beiträge: 177
|
![]() Hallo,
leider habe ich mich zu früh gefreut. Mein FS2002 hat sein eigenes Betriebsystem (WinME), nach erfolglosen Flashversuchen habe ich dann die PIC´s auf einem XP-System geflasht, was auch sofort funktionierte. Zurück im Millenium laufen zwar die Display´s, doch Tastenimpulse von FSKey werden keine übertragen. Müssen in den Com-Eigenschaften spezielle Einstellungen vorgenommen werden, bezüglich Protokoll, Stoppbits etc.? Vielleicht gibt es auch eine Unverträglichkeit zwischen FSBus2.2 und Windows ME, auf XP sendet FSKey inzwischen, so das ein Hardwarefehler eigentlich ausgeschlossen werden kann. Hat schon jemand den FSBus auf einem Millenium erfolgreich getestet, oder weiß woran das liegen könnte. Bin für jede Hilfe dankbar. Viele Grüsse Gert |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Newbie
![]() Registriert seit: 25.06.2004
Beiträge: 4
|
![]() Laut Dokumentation wird die RS232 vom FS-Bus Programm intern eingestellt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.02.2002
Beiträge: 177
|
![]() Hallo,
das hab ich auch gelesen. Inzwischen hab ich die FSBus Router Version 1.3 installiert, da funktioniert das Senden, aber beim definieren von Schaltern etc. hagelt es eigenartige Fehlermeldungen. Liegt vielleicht auch daran das ich die Funktionsweise des Programms noch nicht verstanden habe. Gruß Gert |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|