![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 1.217
|
![]() Hallöchen, ich bins gleich nochmal...
Hat jemand FSFlightMax via WideFS auf einem 2. Rechner zum laufen bekommen? Mit dem neuen Patch soll dies ja möglich sein. Installieren kein Problem, aber beim Start meckert er, trotz laufendes WideFS, ich möge doch den Flusi starten. Dieses Configprogramm läßt sich auch nicht starten. Weiß da jemand Rat? Das wäre echt supi... Achja, da ist auch die Rede von der Unterstützung durch FSMeteo, zwecks dem Wetter Radar. Wie funktioiert denn das? (FSMeteo läuft auch auf dem 2. Rechner...) Schonmal vielen Dank für Eure Hilfe! MfG Sven
____________________________________
MfG Sven (EWG685) http://www.montagsflieger.de Münchner Flusi-Stammtisch |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 30.04.2002
Alter: 66
Beiträge: 38
|
![]() Hallo,
ja, ich hab FsFlightMax Remote auf einem 2. Rechner via WideFS zum Laufen gebracht, wobei ich große Schwierigkeiten mit der Netzwerkverbindung, mit einer auf dem 2. Rechner fehlenden dll und schließlich der der copy utility hatte. Am Ende hat's aber geklappt, nur ist mein 2. Rechner leider so langsam, daß FsFlightMax dort langsamer läuft als zusammen mit dem Flusi auf dem 1. Rechner. Bin skeptisch, ob ich dir helfen kann, was ist genau das Problem? Gruß
____________________________________
Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 01.02.2002
Alter: 59
Beiträge: 50
|
![]() Hallo,
hört sich als wenn - 1. vom "Netzrechner"(CientPC)auf welchem Wides FS und FSMAX REMOTE läuft, der Pfad zum FS auf dem "Hauptrechner"(HostPC) nicht gefunden wird. und /oder der - 2. Eintrag in der fsflightmax.ini (im FSMAX REMOTE Verzeichnis) fehlt/angepasst werden muss zu1.) -Netzlaufwerkverbindung auf dem Client PC einrichten. Also zum Laufwerk des HostPC´s auf welchem der FS installiert ist. -Netzfreigabe vom Laufwerk o. Pfad des FS auf dem HOSTPC einrichten. Auszug aus der readme: .....03. The Flight Simulator directory can be "seen" by the machine running WideFS and FSFlightMax Remote. This can either be a mapped network drive or a UNC network path. ….. zu2.): fsflightmax.ini im FSMAX REMOTE Verzeichnis anpassen Auszug aus der readme: ........Examples of some kinds of values include: [Network] FSDirectory=\\ServerName\fs2002 or [Network] FSDirectory=X:\Program Files\Microsoft Games\fs2002 (where X: is a network drive) or [Network] FSDirectory=\\Main Machine\C Drive\Program Files\Microsoft Games\fs2002 …. Hat bei mir funktioniert. Das Konfigurationsprogramm lässt bei mir nur starten wenn es im "echten" Modules\FSFlightMax Ordner des FS liegt. Auszug aus der readme: ……INSTALLATION: Copy fsflightmax_ini_editor.exe to your FS\Modules\FSFlightMax directory. The executable must be run from this location, it cannot be run from anywhere else (it will tell you if don't run it from the correct location)….. Dann sollte sich auch FS METEO einrichten lassen. Habe ich jedoch nicht ausprobiert, da nicht installiert. Das Konfigurationsprogramm (bei mir2.1) funktioniert aber. Achtung! Bei Benutzung von fmax_remote_filecopy.exe auf dem ClientPC wird wieder die fsflightmax.ini vom HOSTPC übernommen. Diese muss dann eventuell wieder wie oben beschrieben, angepasst werden. Ich hoffe ich konnte helfen und es ist noch alles einigermaßen verständlich geschrieben. ![]() MFG Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|