![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() |
![]() Hallo!
Ich will mich jetzt auch einmal ans Flieger basteln wagen...aber zur Zeit ist es mehr Frust als Lust, mhh... Ausgewählt habe ich mir eine Beech Musketeer, da ich hierfür gute Infos und Bilder gefunden habe, und sie auch überhaupt nicht für den FS vorhanden ist. Bisher sieht es so aus: ![]() Doch nun komme ich bei der Frontansicht nicht weiter. Der Rumpf hat ja nun eine relativ quadratische Form. Wie bekomme ich das hin, ohne jeden Punkt einzeln zu verschieben. Gibt es zumindest irgendeine Funktion, die, wenn ich einen Punkt auf der linken Seite verschiebe, das auch mit dem gegenüberliegenden automatisch tut. Denn sonst bekomme ich es nicht genau symmetrisch hin :/ Wie sieht das bisher überhaupt aus? Irgendetwas falsch gemacht? Ich wäre für irgendeine Hilfe sehr dankbar! Viele liebe Grüße! Danny
____________________________________
Liebe Grüße aus EDBM! ![]() Danny simFlight Network Review-Team Simflight.de Meine Homepage \"Die Frau ist das einzige Geschenk, das sich selbst verpackt\" - Jean-Paul Belmondo |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 25.04.2004
Alter: 35
Beiträge: 598
|
![]() bitte löschen, hab mich im Beitrag verschaut.
![]()
____________________________________
Philipp ![]() Ein Hubschrauber kann eigentlich gar nicht fliegen, er ist nur so hässlich, dass die Erde ihn abstößt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.02.2002
Alter: 38
Beiträge: 417
|
![]() Danny, FSDS ist leider in dem Bereich sehr beschränkt. Um die Punkte auf beiden Seiten gleich zu verschieben, musst du sie entweder in der Seitenansicht auswählen (dann werden beide Punkte gleichzeitig gewählt und du kannst sie ganze leicht in der z / y achse verschieben und um die X-Achse mithilfe von vergößern / verkleinern).
Oder du löscht den linken / rechten Teil des Rumpfes komplett, bearbeitest den Rest so wie du ihn haben willst, kopierst und spiegelst ihn, und machst aus beiden Teilen wieder eins, indem du "join selected" und "snap to scale" benutzt. Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. Ist echt nicht einfach das in Worte zu fassen. Ich würd es dir ja gerne am PC zeigen, aber Magdeburg ist dann doch etwas weiter weg... Übrigens, wenn du den Flieger wirklich gut hinbekommen willst, musst du auf jeden Fall mehr Sektionen und mehr punkte pro Sektion verwenden. Als Anfängerübung ist dein Modell aber in Ordnung. Übrigens, wenn du gerade im gebiet 3D eingestiegen bist, empfehle ich eher Gmax oder 3D Studio Max zum designen. Wenn du die beherrscht, dann steht dir nix mehr im Wege. FSDS ist alt, outdated und der umstieg auf Gmax (der früher oder später sein MUSS) wird schwierig. Ciao! Viktor
____________________________________
http://www.project-do228.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() |
![]() Hallo Viktor!
Vielen Dank für deine Antwort, habe alles super verstanden und auch gleich einmal ausprobiert...ist zwar immernoch mühselig und ein bisschen schwierig, aber es funktioniert ![]() Mhhh, Gmax? Ist das nicht zu kompliziert? Habe davor zurückgescheckt, weil mir das ZU komplex aussieht...mhhh... mal gucken. Wo find ich denn die Programme und vor Allem was kosten diese? Gibt's da evtl. auch deutsche Versionen von? Also wenn du das so sagst...wäre 'ne Überlegung wert! Bis dann! Danny
____________________________________
Liebe Grüße aus EDBM! ![]() Danny simFlight Network Review-Team Simflight.de Meine Homepage \"Die Frau ist das einzige Geschenk, das sich selbst verpackt\" - Jean-Paul Belmondo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.02.2002
Alter: 38
Beiträge: 417
|
![]() Hi Danny!
Gmax gibts hier Es ist kostenlos, und komplett auf Englisch. Gmax ist die abgespecket Version von 3DsMax, und das ist so ziemlich der Standart in Sachen 3D Programme. Dazu gibt es auch tausende von Tutorials und Foren und und und. ![]() Zugegeben, Gmax ist wesentlich komplexer als FSDS, aber wenn du dich eingearbeitet hast (was ein paar Monate braucht), wirst du es zu Schätzen wissen. Ciao! Viktor
____________________________________
http://www.project-do228.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 18.01.2002
Alter: 37
Beiträge: 573
|
![]() Also, ich arbeite ja auch noch mit dem FSDS V2 und ich finde, dass es halt viel einfacher zu bedienen ist und man sieht auf jedenfall das im Flugsimulator was man auch gemacht hat, was bei GMAX im Bezug auf MakeMDL nicht immer der Fall ist.
Ich gehe folgendermaßen vor wenn ich die Punkte verschiebe. Ich geh in den Point-Mode und makiere in deinem Fall jetzt mal wenn ich die Motorhaube machen will, alle Punkte dahinter auf einmal und versteck sie UMSCHALT+H oder STRG+H, weiß nicht mehr so genau... Danach makiere ich den linken und den rechten Punkt gleichzeitig und beweg im scale mode die maus, die Punkte gehen dann weiter auseinander oder zusammen. Zuerst schau ich mir aber an wo ich dir Punkte brauche, auf geraden Strecken braucht man ja keine Punkte, aber halt vor allem bei Rundungen und dort verschieb ich sie dann hin. Ich arbeite persöhnlich immer erst in einer Ansicht. Meistens erst in der Seitenansicht, wenn da alles stimmt, von oben und zum Schluss noch von der Rückansicht. Du brauchst für ein Modell nicht unbedingt viele Punkte, du musst abschätzen wie viel du brauchst, denn mehr Punkte bedeutet mehr Polygone die dann auf die Performance gehen. Grafikprogrammierung ist die Kunst des Weglassens. Um die Rumpfbreite an verschiedenen Stellen hinzubekommen brauchst du sowas wie Spannten, also Rumpfquerschnitte an den wichtigsten Stellen. Die Räume dazwischen kannst du dann nach "Augenmaß" bzw. wenn du die ilder anschaust machen. Gruß Jens
____________________________________
Jens Winkler http://www.js-design.de.vu http://www.flugsimulation.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 18.01.2002
Alter: 37
Beiträge: 573
|
![]() nochmal ein kommentar. Damit das mit den Zwischenstücken dann einfacher geht und man sich nicht 2 mal arbeit macht, nehme ich zuerst eine Tube und mache nur an die Stellen wo ich Rumpfquerschnitte habe die sogenannten Cross Sections, wenn dies zu viel sind, dann lösch ich den rest in der Cross Section Mode. Dann schau ich, dass die SPannten genau passen von der Form und Posistion und nun kann man ja wieder Cross Sections hinzufügen und diese machen das Flugzeug dann noch genauen und es ist weniger Anpassungsarbeit möglich als wenn man gleich mit 10 oder 20 Cross Sections startet.
____________________________________
Jens Winkler http://www.js-design.de.vu http://www.flugsimulation.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.02.2002
Alter: 38
Beiträge: 417
|
![]() Ich mag FSDS ja auch, und designe teilweise noch damit. Aber früher oder später muss jeder auf Gmax umsteigen, denn FSDS wird NICHT mehr weiterentwickelt. Demnach ist unser geliebtes Proggi in max 1-2 Jahren outdated.
Ciao! VIk
____________________________________
http://www.project-do228.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 18.01.2002
Alter: 37
Beiträge: 573
|
![]() Hmm, wer sagt, dass es nicht mehr weiter entwickelt wird ? Ich hab beim FS2004 auch ne Mail bekommen, dass es weitergeht und es ging ja auch weiter. War ja Beta-Tester... aber die infopolitik von Abacus ist ja nicht die beste
____________________________________
Jens Winkler http://www.js-design.de.vu http://www.flugsimulation.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.02.2002
Alter: 38
Beiträge: 417
|
![]() Hab ich in irgendeinem Forum gelesen. Der Beitrag wurde im Auftrag von Louis Sinclair gepostet. Kann natürlich sein, dass das jetzt nicht gestimmt hat.
Aber für mich sieht es wirklich nicht danach aus, als würde es weitergehen. Keine Updates, keine Ankündigungen... Vik
____________________________________
http://www.project-do228.com |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|