![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() |
![]() Hi,
ich habe auf einem Hauptrechner den Flusi 9 inkl. Level-D 767 und WideFS Server mit der FSUIPC 3.65 installiert. Ich wollte mal fragen, ob es möglich ist, an 2 weiteren Rechner jeweils einen FSBUS laufen zu lassen. Natürlich mit dem Router, WideFS Client und FSCONV. So müsste ich dann doch theoretisch 64 CID's haben, oder? Greetz Hendrik |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() |
![]() Ich habe es noch nicht probiert, aber theoretisch müsste es funktionieren!
Was ich mich aber frage, warum willst du denn an 2 weiteren Rechnern FSBUS laufen lassen? Grüße Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.05.2004
Beiträge: 43
|
![]() Das Cockpit hat insgesamt 28 Displays, 480 Inputs und 229 Outputs.
Wie soll das nun mit nur 31 CID´s funktionieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() |
![]() Gut gezählt Kay *g*
Also ich habe ein paar Fortschritte gemacht. Auf einem Clienten läuft WideFS mit FSCONV und FSBUSRouter. und er zeigt bisher keine fehler an. Nur hab ich die hardware leider nicht zuhause. Werde das Montag in der Firma mal testen und hier dann was zu schreiben. Greetz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.05.2004
Beiträge: 43
|
![]() Das hört sich gut an.
Wenn es funktioniert werden wirhalt die alten Displays verwenden. bis Montag kay |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() |
![]() Mit was arbeitet ihr?
FSBUS Classic oder NG? Von NG habe ich leider nicht so ne große Ahnung, bei Classic könnt ihr Expansionboards anschließen! Grüße Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Newbie
![]() |
![]() Wir arbeiten mit den Classic für input und output und wollten die NG für die displays nehmen...
Was sind expansion boards? Also die funktion ist mir klar, aber wo gibt es sowas?? *g* Ein Schaltplan wäre interessant |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() |
![]() Aua, da wird Markus Menzel wieder schrein, wenn ich hier schreibe, wo es das gibt....
Ich schicke dir ne PM (PS: Markus, du weißt ja was ich meine... ![]() Grüße Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Newbie
![]() |
![]() Na toll.
Es hat alles so schön geklappt....Hab imemrnoch eine Verbindung zwischen WideFS und dem Flusi mit WideFS Server.... Jedoch kann ich FSCONV nicht mehr starten. Waiting for FSUIPC/Level D connection.....Warum nur? Es lief doch schon mal..... Aktuelle config: PC1: Flusi, level-d, fsuipc, wideFS Server PC2: FSBUS Router, wideFS Client, FSCONV Greetz |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Newbie
![]() |
![]() Hatte soeben noch eine Idee...
Der Server hat ja 2 COM Ports. theoretisch kann ich ja die COM III Karte an COM1 hängen mit den alten input und output controllern und an COM2 kommen dann die NG Display-Controller. Bleibt nur eine Frage offen: wie bekomm ich den FSBUS Router 2 mal zum laufen mit verschiedenen configs? Wenn ich den Ordner FSBUS kopiere und umbennen, habe ich schon mal 2 Arbeitsverzeichnisse. wenn ich dann beide starte und verschiedene COM Ports zuweise und dann schließe und wieder starte so haben beide wieder den selben COM-Port... Greetz |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|