WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2006, 17:17   #1
Calli2biker
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 72


Standard FSBUS Test LED's

Hallo, dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum und hoffe auf eure Hilfe bei der Lösung meiner Probleme mit FSBUS. Ich bin kein gelernter Elektroniker, nur ein Flusifan der damit begonnen hat sich an das Projekt Homecockpit zu wagen. Ich habe das FSBUS NG System ( COM Board Vers. 20050318, Sixpack Diplaycontroller Vers. 20050401 und DIO Board Vers. 20050930) soweit fertig. Mein erstes Problem: Der Echotest des Comboards beginnt mit einen Fehler. Danach läuft der Test ohne Fehler weiter. Beide LED's (die Gelbe und die Grüne) auf dem Board zeigen dann schnell auf einander folgende Impulse. Ist das OK? Problem 2: Laut Manual zeigt auf dem DIO Board die Grüne LED den CID an. Bei mir macht dies die Rote LED! LED's sind laut Anleitung richtig auf dem Board montiert. Ich kann auch nicht mit FSadmin den CID auf dem DOI Board verändern. Das DIO Board arbeitet bei mir mit dem Default CID31. Dieser wird nach reset durch drei lange Impulse und ein kurzer Impuls von der Roten LED angezeigt. Danach zeigt die Grüne LED auch noch ein kurzen Impuls. Der Test der LED's mit FSadmin läuft ohne Probleme. Problem 3: 12 Poliger Drehschalter. Den Drehschalter habe ich wie im Manual beschrieben modifiziert. Im FSBUS Router zeigt er mir, egal welche Richtung ich drehe, den Wert 1 und -1 an. Nehmen wir an OBS steht auf 31. Wenn ich jetzt den Schalter drehe, dann springt die Anzeige immer von 31 auf 30 hin und her. Er sollte aber zb. bei Links Drehung nur den Wert 1 zeigen und entsprechend in die andere Richtung den Wert -1. Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Gruß Helmut
Calli2biker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2006, 12:26   #2
Calli2biker
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 72


Standard FSBUS Rotary

Hallo,
habe nun fast alle Probleme bis auf den modifizierten Drehschalter gelöst. In FSAdmin laufen alle Test's ohne Probleme. Im FSBUS-Router kann ich den Drehschalter zu keiner funktion bringen. Habe mal gelesen das dieser als DIRotary angemeldet werden muss. Wer von euch weiss "WIE und WO" das gemacht werden muss? Hoffe das mir irgendjemand da weiter helfen kann.
Gruß
Helmut
Calli2biker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2006, 15:41   #3
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Helmut,

als Rotary verwendest Du den 12 Stufenschalter oder?
Falls ja, dann liegt hier das Problem, denn den darfst Du nicht als
"DI InputRotary" anmelden sonder als "Rotary switch" und in der dann erscheinenden Eingabemaske kannst Du den Typ (also in Deinem Fall "12 stage rotary" auswählen).
Der "DI Input Rotary" ist der phasenkodierte Rotary, bei dem die Drehrichtung in der Phasenlage der beiden Ausgänge zueinander liegt. Da Du aber keine Phasenverschiebung mit dem 12 Stufenschalter erzeugst und damit keine Drehrichtungsinformation zur Auswertung herangezogen werden kann, springt auch Deine Anzeige nur zwischen 2 Werten hin und her.

Hoffe das hilft Dir weiter

Gruß

Peter
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2006, 20:57   #4
Calli2biker
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 72


Standard FSBUS Rotary

Hallo Peter,
kann jetzt nur hoffen, das du dir mit meinem Problem ein wenig Zeit nimmst. Bin leider absoluter Laie auf diesem Gebiet.

Ich verwende wie du schon sagst den 12 Stufenschalter. Modifiziert nach der Anleitung von Dirk.

Hänge ein Bild von der Anmeldung der 2 Rotary's in FSAdmin an. Beide Drehschalter hängen an einem Kabel auf RID 0. Sollte so OK sein!?

Schließe FSAdmin und öffne FSBUS-Router. Nehme den ersten Dreschalter um den OBS Course einzustellen. Im Courseselect window wähle ich den Typ 12stage (a,e) CID 31, RID 0, SID 0. Wenn ich nun den Drehschalter betätige tut sich nichts. Klicke ich aber mit der Maus einmal auf den Emulated Button oben in der Optionsleiste, dann kann ich mit dem Drehschalter auch ein Impuls erzeugen. Danach reagiert der Drehschalter erst wieder nach wiederholten Klick mit der Maus auf den Emulated Button. Kann den CID auf dem DIO Board nicht verändern!
Wo melde ich den mein Drehschalter als "Rotary switch" an, damit ich dann wie du sagst, in dem sich öffnenden Eingabefenster mein 12 stage rotary auswählen kann? Gibt es noch Hoffnung für mich ;-), oder muss ich auf andere Schalter zurückgreifen?
Gruß
Helmut
Calli2biker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2006, 23:35   #5
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Helmut,

zunächst mal musst Du die FSBus.exe starten, den FSBusrouter, in dem kannst Du dann alle Schalter und sonstige Hardware anmelden und mit den entsprechenden Zielen des FS verknüpfen. Das FSadmin Programm ist lediglich zum Testen da.

Bitte mal die Bed. Anltg studieren.

Beschreibe mir mal genau was Du machen willst und ich versuche dann mal eine *.fb2 Datei zu erstellen. Damit kannst Du dann die ersten Versuche machen.

Gruß

Peter
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2006, 00:40   #6
Calli2biker
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 72


Standard

Hallo Peter,
vielen Dank das du dir die Arbeit machst und mir eine *.fb2 Datei erstellst. Mein vorhaben ist ein homecockpit der B737/800. Anfangen möchte ich mit dem MCP. Also OBSCourse, Verticalspeed, Altitude, Heading und IAS/MACH per 7Segment LED's anzuzeigen. EFIS folgt danach. Ich werde mir morgen alle Anleitungen ausdrucken und anschließend innig studieren. Das Manual für das DIO habe ich wirklich sorgfältig gelesn. Vieleicht stimmt ja mit meinem COMboard wirklich etwas nicht. Weil dies beim Echotest am Anfang einen error anzeigt. Dann läuft der Test aber ohne Fehler endlos weiter. Ich meine dies nur, weil im Manual des DIO steht, das der CID von der grünen LED angezeigt wird. Bei mir blinkt aber die Rote LED! Beide LED's habe ich genau nach Anschlussplan angeschlossen.
Gruß
Helmut
Calli2biker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2006, 09:48   #7
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Helmut,

also mal der Reihe nach:

1.) das Comboard sollte so funktionieren wie in der Anltg. beschrieben. Da das ja offensichtlich nicht so ist, muss erst mal hier der Fehler beseitigt werden.

2.) Da sich das Comboard ja anders verhält, kannst Du wahrscheinlich auch die Sicherheitsinfos nicht auslesen.

3.) Vom Flashen wollen wir dann noch gar nicht sprechen.

Erst wenn das alles so läuft wie beschrieben, können wir ans Testen geh´n.

Die rote und grüne LED sind wirklich nicht vertauscht?

Welche Impulsfolgen liefert denn das Board (LEDs)?

Ist Dein RS232 (Com) Kabel ein 1 zu 1 Kabel, d.h. die Pins mussen 1 zu 1 verdrahtet sein (also 1 auf 1; 2 auf2;.....9 auf 9)??

Kabel richtig herum aufgesteckt( also Pin1 auch wirklich Pin1 usw.)??

Checke das bitte alles nochmal akribisch ab.

Gruß

Peter
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2006, 09:56   #8
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Helmut,

die rote LED kann und darf auf keinen Fall blinken. Sie wird nur mit der Betriebsspannung versorgt und dient lediglich der Betriebsanzeige.

Das würde ja bedeuten, dass Deine Versorgungsspannung nur sporadisch anliegt oder riesige Sprünge macht.

Wackelkontakt??

Gruß

Peter
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2006, 12:22   #9
Calli2biker
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 72


Standard

Hallo Peter,
Das RS232 Kabel ist 1:1 belegt. Habe ich durchgemessen.
Security und configuration bits des ATMEGA 8535 kann ich auslesen und schreiben.
Beim Flashen der dio.hex Dateien in den Microcontroller, verschwindet das Installationsfenster nach ca.45% des Schreibvorganges.
Das Installationsfenster für das Verifying verschwindet nach ca.98%. Es erscheint jetzt das "Write successful" fenster.

Die Rote LED ist (laut Schematic Zeichnung) über R1 mit PIN 21 von IC1 verbunden.
Die Grüne LED über R2 mit PIN 20 von IC1 verbunden.
Das DIO board liefert folgende Impulse:
Wenn ich das System unter Spannung setze blinkt die Rote LED 3x lang und 1x kurz. Dann 1x kurz die Grüne LED.
Wenn ich einen Schalter anschließe und drehe dann blinkt die Grüne LED auf dem DIO und die Grüne auf dem COMboard.
Die Rote LED auf dem COMboard blinkt nicht. Leuchtet wie du schon sagst konstant.
Kabel sind auch alle richtig aufgesteckt (1:1).

Auch die controller für die 7Segment LED's zeigen bei reset oder beim Einschalten des Systems kurz ihren CID an.

Werde jetzt mal alles noch mal akribisch unter die Lupe nehmen.
Ein bild vom DIO hängt an.
Gruß
Helmut
Calli2biker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2006, 14:46   #10
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Helmut,

gratuliere, es schaut doch soweit schon ganz gut aus nach Deiner Schilderung.
Also probieren wir mal die beigefügte Datei.

Sie macht nichts weiter als den 12 stuf. Rotary Schalter mit dem Heading des FS AP zu verbinden.
Kopiere diese Datei ins Root von FSBus und öffne sie aus dem Router (FSBus.exe starten) .

Gruß

Peter
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag