WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2003, 15:29   #11
PIPER28
Veteran
 
Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 218


Standard

Hallo,

das gleiche Problem habe ich auch . Das Flashen der PIC klappt mit einem PC einwandfrei , wenn ich mit meinem Notebook flashen möchte kommt der WRITE BACK Error. Ohne was an der Schaltung oder am Kabel verändert zu haben , geht es am ersten Rechner wieder.
Ich weiß auch nicht woran es liegt , aber ich kann damit leben.

Gruß
Günter
PIPER28 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2003, 15:57   #12
Mathew
Master
 
Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762


Standard

Hallo Günter und Roger,

nur mal so - verwendet Ihr auf beiden Rechnern das gleiche Betriebssystem ???

Ciao

Mathias
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2003, 16:59   #13
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

Hallo Mathias,


Der eine Komputer hat Windows 2000 (Berlin) und der zweite (mit dem es nicht funktionniert- Strassburg) lauft mit W98.
Ich habe den gleichen Kabel benutzt. (Speziel mitgebracht aus Berlin)
Die Verbindung zwischen COM und PIC Board ist ca. 20 cm lang.
Jumpers sind diesmal richtig gesteckt.
Beim Schecken sind auch die gute Volt Pegel. 13.5 Volts für MCLR (Pin 4)und RB6 (Pin 13) und RB7 (Pin 12) haben 5 Volts

Gruss

Roger
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2003, 17:12   #14
Mathew
Master
 
Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762


Standard

Hi Roger,

ich bin heute abend beim Günter (Piper28) - mal sehen wie das bei ihm läuft - ich melde mich...

Ciao

Mathias
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2003, 21:10   #15
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

AN Dirk Mathias Günter und Uli,

Habe die Kabel verkürtz. (zwischen Kontroller und COM) Nichts passiert.
Scheinbar konnte ich aber die Pic leeren. Jetzt drehen die Servos wenigstens nicht mehr.
Beim anschliessen gibt es nur ein kleiner Ruckler.

Mein Problem vom undendlichen drehen kamm vielleicht von einem schlechtem flashen. Aber leider kann ich nicht mehr flashen.
Dabei haben alle Pins wie schon erwähnt die erforderliche Spannung.

Wie kann ich übrigens feststellen dass die COMIII mit der COM Schnittschnelle effektiv anerkannt ist??

Gruss

Roger
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2003, 21:17   #16
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hallo zusammen,

das mit den Flashproblemen hört sich nicht so gut an.
Um den Problemen auf den Grund zu gehen, würde ich gerne mal
Fakten sammeln, mit welchen Rechnern (Taktrate) und Betriebssystemen
es geht und welche wackelig sind.

Bitte per email an dirk@anderseck.net

Bitte sowohl positive, als auch negative Meldungen.

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2003, 22:19   #17
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard Servo

Hi Roger,
Du kannst den COM Port mit dem Troubleshooter Tool herausfinden.
Wenn entsprechende Spannungen anliegen, weißt Du welcher COM Port es letztendlich auch ist.
Warum im Troubleshooter Tool "COMIII" steht weiß ich auch nicht.
Ich hoffe Du benutzt sicherheitshalber die Version 1.2 des FSBUS.
Das neue FSBUS update ist, soweit ich weiß, noch nicht ganz fertig.
Zum flashen noch einmal.
Serielles Kabel an COM 1 oder 2 oder einen freien Port.
Platinen an Spannung anschließen.
FSBUS EXE starten.
Flash Tool starten.
DIP Schalter auf flashen stellen.
*-Am besten nur den zu flashenden Controller anschließen, alles andere abklemmen-*
Dann auf "OK" klicken.
Jetzt den PIC über "Erease" leer machen.
Jetzt den PIC auslesen, und kontrollieren ob überall die gleiche Adresse drin steht. (3FFF)
Jetzt das Board auswählen, zB. "FSServo" und die CID einstellen.
Jetzt "Write PIC Configuration" drücken.
Dann "Write Flash anklicken.
Wenn jetzt schon ein Fehler kommt, gibt es wahrscheinlich ein Prob bei der Übertragung innerhalb des COM Port`s.
Wenn kein Fehler, dann kontrolliere jetzt den Inhalt des PIC über
"Read PIC"
Bei Servo ist, glaube ich, nicht alles mit unterschiedlichen Adressen belegt, der letzte Rest war glaube ich auf (3FFF). Also nur ein Teil ist beschrieben.

Fehlerlokalisierung:
Hast Du den COM Port gefunden, über den die PIC Anschlüsse aktiviert werden? (Troubleshooter)
Bei Änderung des COM Ports, besser das Programm neu starten.
Ist es ein 1:1 Serielles Kabel? (nicht gedreht!)
Liegt die Spannung für "DATA" "CLOCK" und "MCLR" korrekt an ?
Ist der PIN 13 auch wirklich PIN 13 und nicht 12 ?
Ist das kompatibel mit dem Verbindungsstecker zwischen COM Board und dem Board wo der PIC drauf ist? (12 mit 13 vertauscht?)
Stimmen die Spannungen?
Wenn die Spannung weniger als 5 Volt beträgt ist entweder:
Dein Netzteil zu schwach.
Ein Kurzschluß vorhanden.
PIN 4 und 5 gebrückt.
PIN 14 mit 13 gebrückt.
Lötbrücken suchen.
Platine gegen eine Lampe halten und durchleuchten, so siehst Du direkt wo Leiterbahnen eventuell unterbrochen sind.
Ist der DIP-Schalter richtig gesetzt?
Beide DIP`s in die gleiche Richtung schalten oder entgegengesetzt schalten?
Für W98 bitte keine Version unter 1.1 benutzen.

Mehr fällt mir im Moment nicht ein....
Hoffe Du findest das !
Gruß ULI
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2003, 23:48   #18
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hallo Roger,

im Window "Troubleshooting" sind 3 Pins des PIC, die du mit Mausclick spannungsmässig umschalten kannst. Die Spannung, die in diesem Fenster angezeigt wird, musst du auch direkt am PIC messen (Voltmeter). Wenn das geht, funktioniert auch die COM.

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2003, 07:36   #19
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

@ Dirk und Uli,


Dieser Troubleshooter habe ich noch nicht richitg verstanden. Wenn ich auf die bestimmte Pins anklicke bekomme ich immer die selbe Werte, ob der Kontroller angeschlossen ist oder nicht.
Dabei habe ich immer mit dem Voltmeter direkt am PIC gemessen. Und da habe ich eindeutig und genau 13.74 Volt an der MCLR und 4.99 Volt and RB6 und RB7 wenn im Flashmode.
Ich benutze die Version 1.3 von FS BUS. Wo liegt der Unterschied mit der Ver. 1.2 ???

Ich habe verschiedene COMs versucht. Bei COM3 z.B. wenn ich PIC erase angebe und danach die PIC lesen will kommen nur 0000 0000 0000 serie statt die 3fff.

Jetzt habe ich heute Morgen ein Mail von Mathias bekommen, der Gestern bei Günter ( Piper28) war und mir folgendes schreibt:

>>ich war gestern beim Günter - er hat das GLEICHE Problem wie Du - >>auch auf einem Win ´98 Rechner !
>>Auf seinem Windows XP - kein Problem, auf Windows 2000, kein >>Problem...

>>Versuchs dochnoch mal im Büro - es ist nur das flashen was wohl >>unter Win 98 Probleme macht, der Rest funktioniert...

Grüsse an alle

Roger
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2003, 08:00   #20
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hallo,

COMIII steht deshalb drauf, weil es der 3. Entwurf des COM Controllers ist.
Nochwas zu den PC COM Schnittstellen.
Wenn mehr als 2 "Dumme" COM's auf einem Rechner sind, teilen sich meist COM1 und COM3 sowie COM2 und COM4 denselben Interrupt. Der Windows COM Treiber unterstützt das jedoch nicht.
In dem Fall sollte aber eine Fehlermeldung kommen.

Zum Troubleshooter: Wenn du die Checkboxes markierst, muss sich die gelbe Spannungsanzeige ändern. Tut es das bei dir nicht ?

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag