![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 17.06.2004
Beiträge: 5
|
![]() Bin gerade dabei ,
(abgesehen des existierenden PDF "Protokolls" zum FSBUS), das gesamte FSBUS-Protokoll ,RS232 TX,RX,zu Dokumentieren. Gibt es Irgendjemanden der schon erfahrungen damit gemacht hat ? Bin für jeden Hinweis Dankbar ! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() Hi,
die PDF Doku ist das, was ich bisher geschrieben habe. Bitte bedenke, dass im Zuge der Erweiterung mit den Atmel Prozessoren auch an dem RS232 Format geschraubt werden (muss). Die Busarbitrierung, wie ich sie mit den PIC's gemacht habe, geht so nicht mit Atmel. Die jetzt aufdrängende Frage: und was mach ich mit meinen fertigen Bausteinen ? Keine Sorge, die laufen weiterhin wie gehabt. Gruss Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 17.06.2004
Beiträge: 5
|
![]() Hai !
Extern kann man den Bus Handhaben wie man will,jedoch das Protokoll zum Router ist von der geschriebenen Software abhängig. Würde man das Softwareprotokoll vom FSBUS-Router ändern,müssten alle Picprozessoren auf der Welt Upgedatet werden. mfG. Robo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 17.06.2004
Beiträge: 5
|
![]() Nochmals Hai !
Ich meinte das Softwareprotokoll, wenn zb. ein 1pol. Schalter der an Bit2 angeschlossen ist ,und ein\ausgeschaltet wird. zb. Schalter 1.zu sendendes Byte CID+ROW\SID2 2.zu sendendes Byte 11111011 3.zu sendendes Byte CID+ROW\SID2 4.zu sendendes Byte 11111111 zb. 12 Stufenschalter 1.zu sendendes Byte CID+ROW\SID0 2.zu sendendes Byte 11111110 3.zu sendendes Byte CID+ROW\SID0 4.zu sendendes Byte 11111101 5.zu sendendes Byte CID+ROW\SID0 6.zu sendendes Byte 11111011 7.zu sendendes Byte CID+ROW\SID0 8.zu sendendes Byte 11110111 wie sieht dieses bei einem 12Stufenschalter und SID2 , oder Knitterschalter SID1, oder ALPS Codierschalter, oder Binärschalter ,usw.........aus? mfG. Robo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() Hallo Robo,
Jede Reihe (RID) hat 8 Bit. Wenn du einen Schalter an Bit 2^7 anschliesst, geht das entsprechende Bit bei Betätigen auf 0. Vielmehr passiert da nicht. Nur das erste Bit vom ersten Byte zeigt eine Buskollision an, wenn es 0 ist. Das decoding und filtern macht der Router. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|