![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 |
Master
![]() |
![]() Na dann lasse ich sie hier rumliegen, kosten ja nich die Welt...
Funktionieren die grünen (GN), orangen (OR) und gelben (GN) LEDs genauso? Weil die hab ich auch noch ![]()
____________________________________
Der freie Flug des Menschen - eine Vision von Frieden und Völkerversöhnung (Otto Lilienthal) www.IF-Interflug.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 14.08.2005
Beiträge: 136
|
![]() Eigentlich sind die LEDs alle gleich.
(Die Farbe hat nur geringen Einfluss auf die Nennwerte) btw: der große Schornstein von EDCJ ist unser Wendepunkt für die Flugschüler ![]()
____________________________________
Marc CondorVA CFG1170 // EDDC_TWR http://www.edoh.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Master
![]() |
![]() Na gut...Knut *lach* Mal schauen was ich damit anfange...hab ja zum Glück genug LEDs bestellt so das ich noch ausweichen kann...
Segel- oder Motorflugschüler? War mal Segelflugschüler in Zwickau, für die war der Flugplatz bzw. die Hühner-Gefängnisse vorm Flugplatz Wendepunkt... Die in EDCJ haben sich ja jetzt den Luxus einer asphaltierten Bahn gegönnt *gg*
____________________________________
Der freie Flug des Menschen - eine Vision von Frieden und Völkerversöhnung (Otto Lilienthal) www.IF-Interflug.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 14.08.2005
Beiträge: 136
|
![]() /*am Thema vorbei red AN*/
Segelflugschüler. Unsere 50km Ausbildungsnachweis-Strecke geht von EDOH zum Schornstein Chemnitz und zurück... sind genau 52km... steht bei mir auch noch an ![]() /*am Thema vorbei red AUS*/ ![]() ![]() ![]()
____________________________________
Marc CondorVA CFG1170 // EDDC_TWR http://www.edoh.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.04.2003
Alter: 65
Beiträge: 113
|
![]() Hi
There is a update about the fusebits settings of the display attiny. Is it nessesarry to flash the attiny's again even if the already flashed one's works ok? Best regards Jan Geurtsen |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Master
![]() |
![]() So, mal wieder eine FSBUS Frage
![]() Ich hab ein Schiebepoti für Testzwecke mitbestellt... Aber wie schließe ich das an? 3 Pins, aber nicht beschriftet. Hab schon mit "!3" alle Möglichkeiten ausprobiert, aber irgendwie bin ich im FSBUS zu keinen Ergebnissen gekommen. (Analog Output war aus). Weitere Frage, jetzt zum Analog Out: Kann ich auch ohne die weiteren Elemente, wie in der Doku eingezeichnet, verschiedene Spannungen messen bzw. erzeugen? Also nur Voltmeter dran? Weil hab hier so'n russisches Instrument rumliegen, das is fast Plug&Play - Spannung dran und los geht der Zeiger - hatte nur leider hier keine Möglichkeit "feinere" Spannungen als 4V zu erzeugen... Marcel
____________________________________
Der freie Flug des Menschen - eine Vision von Frieden und Völkerversöhnung (Otto Lilienthal) www.IF-Interflug.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 29.01.2004
Beiträge: 151
|
![]() @Jan
AFAIK, it should now also be possible to reset Attinys that were "damaged" with wrong settings. If yours work OK, there is no reason to do anything. @Interflieger, Sehe mahl in dio.pdf , seite 24/31 Da wird ausfuhrlich beschrieben wie das alles angeschlossen werden soll. Der pin "input" soll mit dem pin im mitten des poti verbunden werden. GND und +2,6 Volt mit die beiden ausseren. Ich habe heute auch mahl wieder experimentiert mit analog auch in combination mit CDK. Aber es functioniert bei mihr auch nicht (mehr). Wenn ich die IO boards grad fertig hatte, hat es functioniert. Habe noch die FSBUS NG software auf dem Rechner. Aber auch damit klapt es nicht. Ich habe ein schiebepoti van 10Kohm Welchen wert solden die haben? Auf seite 10 steht einen wert vom 10 kohm. auf seite 42 4K7 grusse Norbert http://home.wanadoo.nl/norbert.bosch/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 14.08.2005
Beiträge: 136
|
![]() Der Wert des Potis ist relativ unkrittisch, da bei Anschluss von allen 3 Pins immer ein Spannungsteiler entsteht. Wenn die Kondensatoren mit aufgelötet sind dann wird die Kurve bei 10kOhm oder noch höher lediglich gerader (oder andersrum
![]()
____________________________________
Marc CondorVA CFG1170 // EDDC_TWR http://www.edoh.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Master
![]() |
![]() Naja ich werde das Schiebepoti auf jeden Fall nochmal so testen, aber eigentlich hatte ich alles durchprobiert.
Die Kondensatoren hab ich auch drauf... Wir werden sehen was wird... Hab genau das gleiche Poti wie in der Doku, aber nix.
____________________________________
Der freie Flug des Menschen - eine Vision von Frieden und Völkerversöhnung (Otto Lilienthal) www.IF-Interflug.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 29.01.2004
Beiträge: 151
|
![]() Ich habe mehere IO boards. Mit und ohne die Kondensatoren (soll auch functionieren ohnie die Kondensatoren). Es functioniert aber bei keinen.
Werde es nochmahl mit version 1.0.3 versuchen. Norbert |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|