WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2007, 00:06   #31
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hallo,

Auch das alte Servoboard konnte keine Stepper antreiben.

Ich habe derzeit einen Stepper Prototyp für Uhrenläden in der Mache. Die HK werden unter 10EUR liegen.
Ein 0 Punkt Detektor sorgt für einen definierten Startpunkt.
Es gibt aber noch was zu tun im Bereich Strombegrenzung.
Ebenso probiere ich noch Algorithmen für ein realistisches Anlaufen und Bremsen der Nadel.

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2007, 10:04   #32
Interflieger
Master
 
Registriert seit: 06.04.2003
Alter: 38
Beiträge: 622


Interflieger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das klingt klasse Dirk! Wir freuen uns schon
____________________________________
Der freie Flug des Menschen - eine Vision von Frieden und Völkerversöhnung
(Otto Lilienthal)

www.IF-Interflug.de
Interflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 18:54   #33
Interflieger
Master
 
Registriert seit: 06.04.2003
Alter: 38
Beiträge: 622


Interflieger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hat jemand Erfahrung mit den Jumbo-LEDs von Kingbright? 20mm Durchmesser...

Oder jemand eine Idee wie ich die prüfen kann? Mit FSBUS zeigen sie kein Lebenszeichen, mit Trafo und Spannung regeln auch nicht...

Mit dem digitalen Multimeter kann ich ja auf Durchgang prüfen - bei meinen ganzen anderen LEDs bekomme ich dann einen Wert >1 angezeigt.

Bei diesen LEDs bleibt der Wert jedoch bei 1 was eigentlich kein Durchgang bedeutet!?

Habe 4 dieser LEDs bestellt, kann mir nicht vorstellen das alle kaputt sind.

Ist übrigens die 2-Pin Ausführung (gibts auch mit mehreren) und angeblich eben genau wie eine Standard-LED von den Spannungswerten her.

Bin für jede Hilfe dankbar.

Marcel
____________________________________
Der freie Flug des Menschen - eine Vision von Frieden und Völkerversöhnung
(Otto Lilienthal)

www.IF-Interflug.de
Interflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 20:12   #34
protonmw
Senior Member
 
Registriert seit: 14.08.2005
Beiträge: 136


Standard

Ich hab mal eine Jumbo LED bei Conrad gekauft. Die hat wirklich die gleichen Werte (rot; 0,7V ; 10mA).

(Ich hoffe du hast Vorwiderstände beim testen verwendet?! Und ACHTUNG bei Wechselspannung!!! Normale LEDs haben eine Sperrspannung von max. 5V ,d.h. bei einem 12V wechselspannungstrafo liegen in der negativen Halbwelle 12*Wurzel(2) V an! -> 18V >> 5V )

Und die mit mehreren Anschlüssen sind lediglich mehrere LEDs in einem Kunststoff zusammengefasst.

Mit nem normalen Multimeter in der Stellung "Diodentest(manchmal /Durchgang)" wird dir eigentlich die Schwell bzw Flussspannung in mV angezeigt.


Hoffe das war verständlich und hilft
____________________________________
Marc

CondorVA CFG1170 // EDDC_TWR
http://www.edoh.de
protonmw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 21:49   #35
Interflieger
Master
 
Registriert seit: 06.04.2003
Alter: 38
Beiträge: 622


Interflieger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Vorwiderstände hin oder her, auch wenn sie nachher kaputt wäre, hätte sie sich ja mal kurz zum Leuchten bringen lassen müssen? Mit oder ohne, geht nüscht...

Hab den Trafo natürlich nicht ausgereizt - gehe maximal bis 4V, das hat ja der FSBUS auch drauf...


Genau in der Stellung habe ich geprüft mit meinem Multimeter...
Wie gesagt, kein Ergebnis - alle anderen LEDs die ich habe liefern hier jedoch Ergebnisse.

Also hab ich jetzt 4x kaputte LED oder woran liegts? Ich sollte doch eigentlich einen Wert angezeigt bekommen? (habe beide Richtungen getestet, selbes Ergebnis).

Marcel
____________________________________
Der freie Flug des Menschen - eine Vision von Frieden und Völkerversöhnung
(Otto Lilienthal)

www.IF-Interflug.de
Interflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2007, 14:03   #36
protonmw
Senior Member
 
Registriert seit: 14.08.2005
Beiträge: 136


Standard

Kannste mal die genaue Bestellnummer oder besser noch nen Link zum Datenblatt suchen?
____________________________________
Marc

CondorVA CFG1170 // EDDC_TWR
http://www.edoh.de
protonmw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2007, 16:28   #37
Interflieger
Master
 
Registriert seit: 06.04.2003
Alter: 38
Beiträge: 622


Interflieger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Bestellnummer Reichelt: LED 20MM RT

Datenblatt musst du leider selber auf der Seite suchen, ist ganz unten dran - linken geht nicht.

Hoffe du kannst mir sagen an was es hängt...

Marcel
____________________________________
Der freie Flug des Menschen - eine Vision von Frieden und Völkerversöhnung
(Otto Lilienthal)

www.IF-Interflug.de
Interflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2007, 18:56   #38
protonmw
Senior Member
 
Registriert seit: 14.08.2005
Beiträge: 136


Standard

Wenn du Glück hast hast du die super bright erwischt... wenn nicht sind sie wahrscheinlich kaputt.

SUPER BRIGHT RED (GaAlAs) RED DIFFUSED *40mA - *75mA 120°

HIGH EFFICIENCY RED (GaAsP/GaP) RED DIFFUSED 4mA - 13mA 120°


PS: für 40mA reicht ein normales Multimeter eigentlich nicht aus, daher evt. keine Messwerte
____________________________________
Marc

CondorVA CFG1170 // EDDC_TWR
http://www.edoh.de
protonmw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2007, 19:02   #39
Interflieger
Master
 
Registriert seit: 06.04.2003
Alter: 38
Beiträge: 622


Interflieger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Was heißt wenn ich Glück hab? Dann würde ich sie ja wohl trotzdem nicht zum Leuchten kriegen am FSBUS, oder?
____________________________________
Der freie Flug des Menschen - eine Vision von Frieden und Völkerversöhnung
(Otto Lilienthal)

www.IF-Interflug.de
Interflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2007, 19:15   #40
protonmw
Senior Member
 
Registriert seit: 14.08.2005
Beiträge: 136


Standard

stimmt auch wieder...

was soll ich noch sagen - entweder du bekommst sie mit 50mA zum leuchten oder zum glühen. Wenn nicht sind sie kaputt. Leider.

Haste nicht jemanden mit nem Labornetzteil und einer Hand voll Messgeräten?
____________________________________
Marc

CondorVA CFG1170 // EDDC_TWR
http://www.edoh.de
protonmw ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag