WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2002, 07:11   #81
Mathew
Master
 
Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762


Standard

@ Pantu

HI

sag mal bitte, wo bekommst Du die Drehgeber denn her . so etwas suche ich auch schon länger....Vielen Dank

Mathias
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2002, 08:43   #82
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Dirk,


das ist absolut super, dass Du Dir die Mühe machen willst.

Noch eine kurze Frage zu Deinen Schalterplatinen:

Gibt es einen anderen Grund ausser Platzproblemen warum auf der einen Platine (7x10pol Stiftleisten) der Pin 15 (IN/OUT 2) nicht verwendet wird?
Ausserdem schreibst Du in der Bed. Anltg. von 56 Schaltern oder Tasten.
Der 4051 hat aber ist doch ein 8fach Mux.
Bei der anderen Platine (2 lange Stiftleisten) wird der Pin 15 verwendet und hier sind es in der Tat dann doch 64 Anschlußmöglichkeiten für Schalter oder Tasten.


Für Mathew:

Die Drehgeber habe ich von der Firma Knitter gekauft.
Schau mal unter:
http://www.knitter-switch.com
Ca. 3€ das Stück.
Allerdings verlangen die einen Mindestbestellwert von ca 50€.

Diese Dinger hatte ich mir zugelegt weil ich ursprünglich mein Cockpit mit einem alten Tastaturkontroller bauen wollte und da ist man um jede Einsparung von aufwändiger HW dankbar.
Ausserdem finde ich diese Geber gar nicht schlecht. Gut, die Lebensdauer ist halt begrenzt weil hier alles mit Plastikmechanik läuft, aber was sol´s es ist eine preiswerte Alternative.

Wer konnte denn vor einem Jahr ahnen, dass sich unter den Flusianern ein FS Wizzard wie Dirk sich befindet, der den gesamten Homecockpit Bereich umkrempelt. EPIC u.a. werden da in Zukunft aber kleine Brötchen backen.

Nochmals VIELEN, VIELEN DANK DIRK.

Gruß

Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne

Pantu
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2002, 15:47   #83
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hallo zusammen,

Frage: Die Knitter-Drehgeber könnten sich gut eignen. Die liefern lt. Homepage aber nur an Händler. Wo kann man die Dinger denn hier (Raum Düsseldorf) beziehen ?

Ich habe mir Gedanken gemacht, wie man die Conrad's und Knitter's an den FSBUS bekommt. Das jetzige Keyinterface pollt die einzelnen Tasten rundum durch und eignet sich von daher nicht für die 2-Phasenschalter, da es hier auf sehr kurzes Timing ankommt.

Ich denke, das es zukünftig einen extra Controller dafür geben wird. Man wird 8 Drehgeber mit einem PIC bändigen können. Falls die Knitters für 3EUR zu haben sind, ist das wirklich eine Alternative.

cu Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2002, 10:33   #84
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Dirk,

es wird wohl nicht einfach sein Conrad o.ä dazu zu bringen diese Knitter Switches in deren Verkaufsportfolio aufzunehmen. Vielleicht ist es sogar unmöglich.

Da Knitter nur an Firmen liefert, gibt es halt nur den Weg einen Händler zu finden, der Willens ist eine Sammelbestellung zu organisieren.

Also Leute, bitte mal Euren Bedarf melden. Dann lässt sich schon eher mit einem Händler reden. Eine Sammelbestellung wird wohl der einfachste Weg sein.

Ich könnte aber dennoch mal bei Knitter ausloten welchen anderen Bezugsweg es geben könnte.
Aber zuerst muss ich mal eine ungefähre Bedarfsabschäzung haben.

Gruß Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne

Pantu
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2002, 18:37   #85
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hallo Peter,

auf der Homepage der Knitters sind Händler angegeben. Da frage ich mal nach.

Zu deiner Frage mit den 56 oder 64 Schaltern: wie du vermutest, Platzprobleme.

Übrigens: Up-Down Schalter und BCD's funktionieren schon. Der Update wird wohl Ende der Woche bei avsim landen.

Frage: Ist es richtig, das du pro Stelle einen Schalter verwendest, also insgesamt 4 ?

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2002, 22:19   #86
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Frage Drehschalter

Hi zusammen,
anbei der Drehschalter den ich noch hier habe.
Hersteller: Fujisoku
Wo man die bekommt wenn die klappen sollten....
keine Ahnung.
Sind aber tierisch klein...1cm Durchmesser.
Sind die verwendbar ??
Gruß ULI
Ps.
Falls das mal wieder mit dem Bild hier nicht klappt.
http://WWW.flygerman.de/drehsch.jpg
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2002, 08:32   #87
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Dirk,


ist ja super, dass die beiden Ergänzungen schon laufen.

Zu Deiner Frage nach 1 Schalter pro Stelle (ich nehme an Du sprichtst von den BCD Schaltern) dies ist richtig, also insgesamt 4 für den 4 stelligen Transponder Code. Diese BCD Schalter sind aneinanderreihbar und wurden u.a. in Sprechfunkgeräten zur Frequenzeinstellung verwendet. Da diese Dinger auf Grund des BCD Codes immer ihre genaue Schaltposition signalisieren hat man sich die LED Anzeigen (früher noch recht teuer und stromfressend bei Batteriebetrieb!!) gespart.
Die sind also ideal für den Transponder zu gebrauchen.

Gruß

Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne

Pantu
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2002, 12:27   #88
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Es ist soweit,

Version 3 ist da: www.fsbus.de

Die Änderung der Kabelbelegung funktioniert.
Damit können alle C's an Pin1 entfallen und auch die
Widerstände (1k vor Data und Clock im COM Controller)
können entfallen.
Die A-Type brennen sauber bis Kabellänge 50cm.
Mehr habe ich nicht getestet, da das wohl reichen sollte.

Was noch neu ist:
- BCD Schalter
- Up/Down Kombination mit 2 Schaltern
- schnellere Reaktion auf Schaltereignisse
- diverse Bohr- Stanz- Fräs- Gerberdateien

Ich glaube, da können wir jetzt unter die Basiskomponenten
einen Strich ziehen.

Feedback (egal ob positiv oder negativ) ist nach wie vor erforderlich (im Sinne der Qualität).

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2002, 12:58   #89
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Daumen hoch

Hi Dirk,

Du bist der Größte!!


Ab wann können wir das Packet bei Avsim.com saugen?

Kann´s kaum erwarten meine BCD Schalter und die Drehgeber zu testen.

Gruß

Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne

Pantu
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2002, 15:48   #90
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Daumen hoch

Hallo Alle,

das neue file ist bei: http://www.avsim.com verfügbar.
Habe es gerade gesaugt.

Nochmals vielen Dank an Dirk.

Gruß

Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne

Pantu
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag