WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2002, 16:51   #71
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hallo,

78L12 reicht, da der Brennvorgang der PICs aus dieser Spannung keinen Strom entnimmt. Die Spannung ist nur pro Forma, vermutlich um ein Brennen beim normalen Betrieb zu verhindern.
Die Spec sagt: zum Brennen sind 12-14V am MCLR-Pin notwendig.

Zum 47pF: Meine Untersuchungen haben ergeben, das die negative Flanke des Clock sich auf die Datenleitung übertägt und die dadurch kurzzeitig (seeeehr kurzzeitig, da das mit meinem 20Mhz Skope kaum sichtbar ist) 0 wird. Die anderen Flanken sind unkritisch, daher genügt ein C.

Ich glaube aber, das ich diese Schwachstelle durch Umbelegung der Kabel entschärfe.

Grüsse Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2002, 16:53   #72
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

noch was vergessen:

Nach meiner Erfahrung zeigen die 16F84 (ohne A) dieses Problem nicht.
Welche Typen habt ihr denn eingebaut ?
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2002, 17:16   #73
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard ...

Leider hab ich nur den "A" Typ bekommen.
ULI
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2002, 17:38   #74
Mathew
Master
 
Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762


Standard

Hallo Dirk,

PM Software - genau da bin ich eben dran - uli ist so gut und hilft mir mit Deiner Hardware - ich möchte das ganze an die PM Software dann adaptieren - ich habe die Software bereits am laufen, bediene zur Zeit aber alles per Tastatur an den einzelnen Rechnern.
Dann kamst Du mit Deinem FS-BUS -

Jetzt warte ich auf Elektronik von Uli dann kann es los gehen.

Grüsse

Mathias
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2002, 09:11   #75
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Dirk,

habe jetzt mal das Board mit den Schaltern ausprobiert und habe da ein kleines Problem.

Gemäß Deiner Anleitung erzeugt jedes Tastendrücken bzw. Loslassen eine Impulsfolge auf der Tx Leitung des PIC (Pins2,3)

Der FSBusrouter erkennt zwar das Drücken der Taste aber nicht das Loslassen, obwohl auf der Tx Leitung das Impulstelegramm gesendet wird.
Irgendwie hängt sich das Programm auf, den das Drücken wird nur 1mal erkannt. Erst durch verändern der Spalte "option" (hier lassen sich die Triggerpunkte festlegen) erkennt das Programm wieder nur 1mal den Tastendruck.

Über den Testbutton vom Programm läuft alles bestens.

Irgendeine Idee was das sein könnte??

Das Board, das ich verwende stammt aus Deiner ersten Veröffentlichung und ist das mit dem langen Pfostenstecker (nicht die einzelnen 10 poligen). Laut Layout und auch neuestem Schaltplan sollte es hier keine Differenzen geben, die dieses Verhalten bewirken könnten.

Für jeden Hinweis sehr dankbar

Gruß

Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne

Pantu
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2002, 11:20   #76
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Dirk,

hatte ganz vergessen zu erwähnen, dass ich XP Prof. verwende.
Vielleicht mag das ja Deinen Router nicht so richtig.
Es läuft sonst eigentlich alles sehr gut bis auf dieses "Aufhängeverhalten" mit der Schalterplatine.

Übrigens habe ich auch noch folgenden Effekt bemerkt:

Im Analog Teil kann man ja einen Slider zur Eingabe der Anfangswerte verwenden. Leider wird dann das zu ändernde Feld Dunkelblau und man kann den Wert, den man mit dem Slider verändert natürlich nicht lesen.

Der Wert sollte eigentlich immer ablesbar bleiben, speziell bei Slidervariation. Vielleicht läßt sich das ja bei der nächsten Version mit beheben.

Vielen Dank

Gruß

Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne

Pantu
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2002, 19:31   #77
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hallo Peter,

bei dir läuft alles prima. Du hast nur die falsche SID angegeben.
Warum macht sich der Schalter trotzdem bemerkbar und immer dann wenn
man die Konfiguration ändert ?

Ganz einfach: jeder definierte Schalter sendet dann seinen Zustand an den FS und ein nicht vorhandener ist wie ein offener.

XP ist kein Problem, nur Windows3.1 und tiefer geht nicht.

Mit der blauen Fläche hast du recht, das ist in der Tat ein wenig dark.

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2002, 21:04   #78
SebastianFricke
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.06.2002
Alter: 52
Beiträge: 21


Reden

Hallo,
ich habe mir gerade die Platinen geätzt und fsegestellt das ich alle falsch herum belichtet habe. Warum hast Du eigentlich die Beschriftung nicht gleich richtigherum gemacht, daß man diese auch lesen kann wenn die Palatine geätzt ist?(So wie jetzt leider bei mir), oder hab ich was falsch gemacht? Könntest du vielleicht ändern damit es anderen nicht auch so geht.
Gruß Sebastian
____________________________________
Elitegroup K5S7A
XP1700
256MB
Geforce2 Ti
Windows XP
SebastianFricke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2002, 21:13   #79
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Daumen hoch

Hallo Dirk,

Es funktioniert.

vielen Dank für Deinen Hinweis. Habe ganz übersehen, dass die SID ja gemäß der Eingänge des PIC (RB0...7) definiert ist.
Ich möchte gerne Knitter Drehgeber einsetzen ( dieses Teil erzeugt Pulse je nach Drehrichtung, dreht man z.B. nach links
werden Pulse zwischen Common (Mitte) und linkem Anschluss erzeugt, beim nach rechts Drehen natürlich zwischen Mitte
und rechtem Anschluß.In Ruhe sind beide Schalter offen.
Es wäre also schön, könnte man diese Drehgeber einfach wie 2 Tasten verwenden. Von der HW sollte das ja möglich sein,
doch von der Konfiguration des Routers bin ich noch am Grübeln. Wie kann ich es also anstellen, dass bei jedem Puls 1 Schritt
(z.B. 25kHz) dazugezählt resp. abgezogen wird?? Ausserdem müsste man noch den Anfangs- und Endwert definieren.
Bei Rotary funktioniert das ja wohl nicht, weil Deine Schaltung den Drehsinn aus den entsprechenden SID Folgen ableitet.
Habe ich das so richtig durchschaut?

Und nun noch eine Frage, da wir gerade bei den Schaltern sind.

Für die Eingabe des Transponder Codes möchte ich BCD codierte Schalter mit mech. Anzeige verwenden. Wie läßt sich das
mit FSBUS bewerkstelligen?

So jetzt habe ich Dich aber genug gelöchert.

Vielleicht ist das ja für den Rest der Simmergemeinde auch von Interesse.


Vielen Dank und beste Grüße


Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne

Pantu
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2002, 22:42   #80
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

An Sebastian:

Das ist für dich sicher ärgerlich. Erst die Arbeit und dann spiegelverkehrt.

Ich habe die spiegelverkehrte Ausgabe deshalb gemacht, damit die Druckerschwärze Kontakt mit der Fotoschicht hat. Das ergibt schärfere Kanten.
Doch leider spiegelt meine Software die Texte nicht, auch in der neuesten Version (Sprint Layout).

Zu den Schaltern:
Jetzt wird es ja spannend. Fangen wir mit dem Up/Down über 2 Schalter an. Die können als je ein Schalterobjekt angelegt werden, kriegen als Option ein Pos.Edge, damit sie nur auf Druck ein Event auslösen.
Der eine erhält Opt.Value = +25. der andere -25.
Dann muss ich eine weitere Option einbauen, die den Wert des Zielobjektes nicht mit mit Opt.Val setzt, dann würde der Wert immer
zwischen +25 und -25 hin und herspringen, sondern akkumuliert.


das ist einfach und wird im nächsten Release enthalten sein.

BCD Schalter: die kann man so anschliessen, wie die Rotaries, aber wie du schon erkannt hast, müssen die anders verarbeitet werden.

Auch das baue ich ein.

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag