WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2002, 20:10   #51
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Idee He Stop !

Hi Dirk,
hey , mach Dir nicht die Arbeit !
Ich habe die Stecker schon an der Oberseite der Displays mit meinen Layouts.
Willste die zum Veröffentlichen haben.
Sind im übrigen drei verschiedene Versionen.
Gruß ULI
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2002, 20:20   #52
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hi Uli,

sende sie mir mal im EAGLE Format. Dann kann ich ja damit mal meine EAGLE Tauglichkeit prüfen.
Andere Frage: Welche Grösse der Displays ist richtig: 13mm, 10mm oder gar nur 8mm ?
Mit meinen verwendeten 13mm haut es so gerade bei einer B737 hin .
Wer weiss, wie gross die Displays in ITRA oder EPIC sind ?

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2002, 20:36   #53
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Idee !

Hi,
Bei Itra sind es zwei Größen.
Aber am besten Thomas Kleindopp fragen der hat die Dinger schon eingebaut.
Der könnte die mal eben ausmessen.
Ich habe 12er vor dem Komma und 8er oder 12er hinter dem Komma.
Hierzu noch ne Frage !
Die neuen Frequenzen sind hinter dem Komma
dreistellig geht das auch im System des FSBUS? Der FS2.2 kann das glaube ich inzwischen.
Dann zu den Drehschaltern. Kann ich die dreipoligen nehmen mit Drucktaster?
Anschluß so ähnlich wie bei Deinen Drehschaltern?
Denn die Conrad Dreher sind schön klein, die hab ich schon mal in meine Displays eingeplant.....
Mail kommt mit den Layouts.
Gruß ULI
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2002, 20:50   #54
FSflieger
Newbie
 
Registriert seit: 20.04.2002
Beiträge: 11


Standard

Hallo Dirk

Ich bin auch von deinem Werk begeistert und werde es
demnächst in Angriff nehmen.

Nur habe ich da eine Frage zu dem Prozessor PIC16F84
bei Conrad gibt es da 4 verschiedene

PIC16F84-04/P=84A
PIC16F84-04/SO=84A
PIC16F84-10/P=84A-20/4
PIC16F84-10/SO=84A

Welchen muß ich da verwenden

Gruß
Mario
FSflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2002, 22:38   #55
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Nimm den: PIC16F84-04/P=84A

Tipp: es gibt nicht nur Conrad, sondern auch z.b. http://www.kessler-electronic.de/Ind...14BBC64B8E0C1A

Man beachte den Preis!
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2002, 23:09   #56
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hallo Uli,

jetz muss ich dich doch mal ernsthaft bremsen.
Du hast einen Elan und Optimismus, der ist einmalig.

Du nimmst einfach an, das 3 Stellen hinter dem Komma geht, ohne zu fragen, ohne zu testen.

Du nimmst einfach an, das du anstatt der normalen Drehschalter die Conrad Drehgeber nehmen kannst, ohne zu fragen und ohne zu testen.

Und baust schon mal ne Platine dazu. Fragen brauchste nicht, ist ja deine, aber testen würde ich das vor einer Veröffentlichung schon.

And now the facts:

3 Stellen hinter Komma geht nur, wenn man ein zusätzliches 7Segment davor bastelt, welches immer eine 1 anzeigt. Problem: was, wenn alle per Software ausgeschaltet sind? Dann steht dort 1--.---

Conrad Drehschalter funktionieren völlig anders, als die von mir im KeyController verwendeten. Wer Conrad verwenden möchte, sollte sich mit der gerade von Peter Dowson fertiggestellten Lösung innerhalb fsuipc befassen.

Damit das Projekt nicht ins Chaos gerät, bitte ich folgende Spielregeln einzuhalten:

1. Alle Erweiterungswünsche und Fehlerhinweise gut beschrieben als EMail an mich senden oder hier im Forum beschreiben.

2. Erfolgreich erstellte Controller ebenfalls melden.

3. Geduld. Auch Rom wurde nicht in einem Tag erfunden.

4. Selbstgebaute Platinen oder Erweiterungen auch als solche kennzeichnen und bitte erst mal testen.

5. Der Wunsch nach Platinen ist die häufigste Anfrage zu diesem Projekt. Ich werde mich darum kümmern, wenn es meiner Meinung nach Sinn macht, eine Kleinserie aufzulegen.
Das ist aber meines Erachtens noch nicht so weit!
Es bringt nix, 1000EUR zu investieren und dann alles wegen einer Kleinigkeit wegzuschmeissen.

Gruss Mr.FSBUS
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2002, 00:48   #57
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Idee Hey.

Hey...
sorry !
Du nimmst das aber tierisch Ernst...wow.
Menschenskinder, irgendwie haste etwas falsch verstanden.
Ich habe noch gar nix von mir großartig veröffentlicht.
Nur gesagt das sich das jeder auf Anfrage anschauen kann.
Die Schalter etc. pp. sind im Moment noch so geplant wie Du es Dir ausgedacht/erstellt hast.
Und ich mach mir nunmal auch so meine Gedanken. Sorry, sei erlaubt oder.
Wir reden doch drüber !
Und, ich frag doch....siehe vorriges Schreiben.
Ich möchte ja nun auch wissen ob das klappt oder nicht. Und da sei Dir sicher, erstmal so wie Du es erschaffen hast. Ich habe halt nur FÜR MICH schonmal etwas vorgearbeitet und ich habe ein anderes COCKPIT hier zu HAUSE mit anderen Gegebenheiten.
Und noch einmal.....Es gibt doch Deine Layouts, die doch vortrefflich sind !
Sag mir was es für einen Sinn macht die Platinen ständig neu zu bauen wenn man immer im nachhinein etwas erweitert oder ändert. Lass uns vorher drüber diskutieren. Ich denke das erspart Arbeit.zB. könnte ich jetzt sagen...OK, sacht mir mal alle Bescheid wenn das läuft, ich fange dann erst an.
Na, wenn jeder so denkt gehts gar nich weiter.
Sorry Meister, nix für ungut.
Jedem so, wie er es für sich gebrauchen kann. Und warum soll nicht jemand anderes vielleicht von der ein oder anderen Idee profitieren.
Also her damit und sich Gedanken machen.
OK?!
Alles halb so wild.
Wie Du wahrscheinlich festgestellt hast sind meine Layouts anderst, eben weil es in meinem Cockpit anderst ausschaut, und weil ich eben auch eine andere Arbeitsweise habe.
So, und nun zurück zu wirklich wichtigen Dingen.
Danke für den Hinweis mit den Conrad Drehschaltern...mehr wollt ich doch gar nicht wissen.
In Produktion iss sowieso noch nix....also keine Aufregung. Steht ja noch zur Debatte was wir alle letztlich nehmen, oder!?
Ab jetzt, halt ich mich halt mal etwas zurück....smile...damit Ihr Euch auf die Platinen konzentrieren könnt.
Meld mich erst wieder wenn ich Erfolg habe.
Beste Grüße
ULI
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2002, 12:49   #58
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Dirk,

das Fehlerteufelchen hat mal wieder zugeschlagen.

Auf Seite 6 der FSCom II Beschreibung steht man kann den Dezimalpunkt mit Wderständen nach GND (Ground) aktivieren.

Richtig müßte es aber VDD (+5V) heissen. Die Displays haben ja eine gemeinsame Kathode und nicht Anode.

Ist eigentlich nicht so wichtig, Hauptsache Schaltplan und Layout sind richtig.

Wollte dies nur der Vollständigkeit halber erwähnen.

Gruß

Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne

Pantu
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2002, 19:36   #59
FSflieger
Newbie
 
Registriert seit: 20.04.2002
Beiträge: 11


Standard

Hallo Dirk

Danke für deine Antwort.
Kessler ist doch um einiges günstiger,
kommt nur noch darauf an was die an Porto verlangen.Weil ich
habe den Conrad um die Ecke,daß werde ich mir aber noch
ausrechnen.

Ich wollte noch auf etwas hinweisen,
FSBUS-Display-Schaltplan Seite 6, RB7 Steckbrücke an Pin 2
kann wie eingezeichnet nicht verbunden werden,oder soll es
doch so sein?

Gruß
Mario
FSflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2002, 22:18   #60
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hallo zusammen,

bei Uli habe ich mich für die etwas harten Worte entschuldigt und ich glaube, daß wir da einen gemeinsamen Weg gefunden haben. Ich schätze seine Arbeit, mit der er auf seine Art, aber in unser aller Sinne zum Gelingen beiträgt.

Der Fehlerhinweis auf Seite 6 mit Widerstände an +5V stimmt. Die Platinenlayouts sind korrekt.

Das Anschlussbild an der Steckbrücke ist bereits im aktuellen Download korrigiert.

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag