![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#441 |
Master
![]() Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762
|
![]() Hi Dirk,
SUPERR, das wars - man ahnt ja gar nicht das Potential welches noch in dem Router steckt ![]() ![]() ![]() Vielen Dank Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#442 |
Newbie
![]() Registriert seit: 10.11.2002
Alter: 47
Beiträge: 12
|
![]() Hi Leute...
langsam verzweifel ich echt mit dem Ätzen der Platinen... mal klappt es nichtmal ansatzweise, dann sieht's wieder ganz gut aus... (zumindest bis ich etliche Haarrisse auf den ganz dünnen Leiterbahnen entdecke :-(( Hat schon jemand von Euch versucht das ganze auf Lochrasterplatinen nachzubauen? Wenn ja, wäre es möglich, daß ich die Platinenlayouts dafür bekommen könnte? Wäre echt supernett! Bin echt ein bißchen am verzweifeln! Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#443 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Hi Daniel,
kann es sein das Du im Ätzbad mit nem Gegenstand nach der Platine fischst??? Dann wär es klar...Du machst auf der Fotoschicht Kratzer, und die werden dann durchgeätzt. Bohr Dir vorher ein Loch in ne Ecke, mach da nen Draht dran und fisch und bewege damit! Vorsicht auch beim zuschneiden mit Abdeckfolie, denn da hinterläßt Du garantiert Fingerprints etc. auf der Lackschicht. Führt auch zu nem verschleierten Ätzbild, sowie zu Haarrissen. 30cm abstand mit ner Höhensonne, UVA Lampe keine Röhren. Dann max 2 Min belichten. Immer frische Entwicklerlösung für jede Platine. Nur kurz rein ins Bad...wolkenartig löst sich das....dann raus und spülen. Nochmal rein , nachentwickeln....nur kurz. Wieder raus und mit heißem Wasser abspülen. Gruß ULI |
![]() |
![]() |
![]() |
#444 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() Hallo Daniel,
die Leiterbahnen der Displays sind sehr dünn. Das erfordert schon Präzision. Zusätzlich zu Ulis Tipps fallen mir noch 2 wichtige Dinge ein: Hast du die Vorlage mit Tintenstrahler gedruckt ? Schau die mal mit einer Lupe die Bahnen genau an. Sind die eventuell schon unterbrochen ? Ist die Farbe einigermassen schwarz und damit lichtundurchlässig ? Mach mit einem Reststück einer gleichartigen Platine eine Probebelichtung, wie es früher die Fotografen machten. Druck dir eine Vorlage mit lauter Strichen drauf. In konstantem Abstand (~30cm) mit Lampe gesamte Platine 1 min belichten. Dann deckst du 1/6 mit schwarzem Karton ab und den Rest erneut 2min belichten. Dann deckst du ein weiteres 1/6 mit dem Karton ab und den Rest 4min belichten. usw. bis alle 6tel abgedeckt sind. Das 1. Sechstel war also 1 min belichtet. Das 2. Sechstel war also 3 min belichtet. Das 3. Sechstel war also 7 min belichtet. Das 4. Sechstel war also 15 min belichtet. Das 5. Sechstel war also 31 min belichtet. Jetzt ab in den Entwickler und dann schauen, welches Sechstel am schönsten aussieht (Lupe). Viel Erfolg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#445 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() Hallo Jungs (Mädels hab ich hier noch nie gesehen, oder ?)
es gibt die Version 1.3 Beta zum Download (www.fsbus.de): Features ========== - Neuer Schaltertyp "up/down" (Knitter Drehschalter) - "Optional Value" jetzt mit 2 Werten für 1 oder 0 (Doppelpunkt separiert) - Sanfteres Verfahren für Option "accelerate" - Neue Option "bit operation" für FSRead zum Lesen einzelner Bits. genaueres in Readme.txt. Gruss Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#446 |
Newbie
![]() Registriert seit: 14.08.2002
Beiträge: 12
|
![]() Hallo Dirk und FSBus´ler,
habe mit großem Interesse heute Abend alle 30 Seiten dieses Threads quasi verschlungen. (Habe ferdisch!) ![]() Erstmal großes Kompliment an Dirk und alle die hier am FSBus arbeiten und berichten! Wow wirklich spitze! FSBus ist wirklich genial, Dirk! Leider bin ich kein Elektroniker (kann leider keine Platinen ätzen) aber Löten kann ich schon, da ich Modellbauer bin (RC Modellflug seit vielen Jahren). Dazu auch gleich die erste Frage. Wer würde mir helfen und für mich einen Satz Platinen ätzen? Ich würde natürlich die Kosten+Arbeit übernehmen. @erj145 Hat Herr Schnetzer wieder Zeit zum ätzen von Platinen? Preis immer noch €6? @all Hat jemand bei Furrer Electronic Platinen ätzen lassen? Wie ist da die Qualität? @all Wie siehts aus mit einer Sammelbestellung bei Knitter? Wie siehts bei Kessler electonic aus mit den Preisen? (Mindestbestellmenge?) Hat jemand schon mal bei Spoerle Elektronik was bestellt? (sind die teuer?) Ich möchte mit dem FSBus erstmal nur einige Schalter/Taster im Flusi ansteuern. Das sollte nicht so schwer werden, da beim PSS A320 ein AirbusPanelConfig Software dabei ist mit der man 138 Schalter über eine Tastatureingabe wie z.B. CTRL+SHIFT+T frei zuordnen kann. Wenn das alles klappt, habe ich im zweiten Schritt vor mir einen AP (FCU) für den PSS A320 zu bauen. Da wirds schon etwas kompilzierter mit den Push und Pull Rotary Encoder Modules. Hat sich da schon jemand ran getraut, denn bei Airbus ist das ja etwas anders als bei Boing? Kennt jemand die (http://www.flightdecksolutions.com/A...uspushpull.htm) ? @tobik Wie sind deine Erfahrungen mit dem PSS A320? Funzt der mit FSBus? Oder gibt es da auch Timingprobleme wie bei der PIC767? @Pantu Wie siehts aus mit der PIC767? Funzt da alles? Habs ja fast nicht glauben können das es mit FSBus endlich klappen soll was PM nicht hinbekommen hat mit den Tastatureingaben und den Verzögerungen. (spitze!!!) @uli2 Ich bin einfach begeistert was du da mit dem Throttle gezaubert hast ist einfach W A H N S I N N!!! Würde mich über Feedback freuen. Grüsse Tobi alias autobreaker PS: So und nu werd ich mal die ganze Doku durchlesen und dann die ganze Nacht nicht schlafen können! ![]() ![]() ![]()
____________________________________
Tobbes |
![]() |
![]() |
![]() |
#447 |
Master
![]() Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762
|
![]() Hi,
ich brauch mal Hilfe zu den Schaltern: Wenn ich einen Schalter betätige will ich, daß er ein bestimmtes Bit an einen bestimmten Offset schickt - OK, das ist kein Problem. Es soll aber gleich darauf dieses Bit wieder auf 0 gesetzt werden, ohne das ich was mache - denn die Software reagiert erst auf den BitWECHSEL nicht auf das setzen alleine... Hat da jemand ne Idee ?? Danke Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#448 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Hallo Tobi,
kann Dir nur voll beipflichten. Das FSBus Konzept ist wirklich genial. An der PIC hat sich bisher die gesamte Branche die Zähne ausgebissen, da keiner auf die Idee kam, dass PIC eine Verzögerung zwischen Key down und Key up erwartet. Bei mir klappt soweit alles mit der PIC. Es gibt zwar noch eine "Kleinigkeit" mit den Knitter Scaltern seit der letzten Version 1.2, aber Dirk hat sich bereit erklärt das zu richten. Bin schon auf die nächste Version gespannt. Viel Spass ung Grüße Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne Pantu |
![]() |
![]() |
![]() |
#449 |
Master
![]() Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762
|
![]() Hi Pantu,
schau mal weiter oben - die neue Version ist DA !!!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#450 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Hallo Mathew,
vielen Dank für Deinen Hinweis. Einmal nicht auf FSBUs.de vorbeigeschaut und schon was verpasst. Ich glaube Dirk ist einer von den Heinzelmännchen. Da läuft alles reibungslos und prompt im Hintergrund. An dieser Stelle erst mal vielen Dank Dirk!! Gruß Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne Pantu |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|