WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.2002, 17:26   #401
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard DO Controller ?!

Hi Drik,
habe da ein Prob mit dem flashen des DO Controllers.
Wenn ich flashe dann ist nach dem auslesen des PIC
die Tabelle nur bis zu zwei drittel korrekt beschrieben, der letzte Rest ist nur 3FFF
Das ist doch bestimmt nicht richtig.
Einen Abbruch beim Flashvorgang gibt es nicht.
Auch habe ich versucht über einen andren Controller zu flashen, das gleiche Ergebniss.
Der "AD" geht aber auch nicht immer beim flashen.
Alle andreren LED,DISPL etc. lassen sich korrekt flashen und auch auslesen. (keine 3FFF)
Nur halt beim DO und AD gibt es Probleme.
Kann es sein das da im FSBUS Programm etwas nicht stimmt?
Des weiteren ....die 5Volt reichen die überhaupt noch aus wenn ich das LED,drei Displays, das Servo
und das Do Board dran habe?
Denn der Spannungsregler wird mit dem Relais Board tierisch heiß. (bei den ganzen Relaisspulen?!)
Gruß ULI
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2002, 02:52   #402
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard Screenshot DO Flash Prog

Hi Dirk,
anbei mal ein Screenshot vom flashen des Do
Boards.
Ist das richtig so?
Gruß ULI
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2002, 10:16   #403
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hi Uli,

das DO Programm ist das kleinste von allen, daher bleibt der Rest des angezeigten Flashspeichers wie er war, nämlich x3FFF (der PIC hat 14Bit Wortbreite).

Ich möchte dir aber doch nahelegen, die Änderung in der Verkabelung (Pin2 auf Masse, Pin3 für Data) nachzuvollziehen. Denk mal zurück an die seit der Änderung vergangenen Flashprobleme.

Früher war auch der 33pF Kondensator an Pin1 eines jeden Controllers. Seitdem ich die Kabeländerung eingebaut habe, braucht man den nicht mehr. Auf dem DO und AD Board gibt es den folgedessen auch nicht mehr. Wenn du die Verkabelung nicht ändern möchtest, solltest du den wieder einbauen.

Die Frage nach Programmfehler: Alle Microcontrollerprogramme liegen in einer Tabelle und werden von 1 Funktion geflashed. Daher ist hier ein Fehler ziemlich auszuschliessen.

zum Netzteil: Klar, irgendwann wird's dem armen 7805 zu warm. Das hängt naturgemäß von der Ausbaustufe ab, aber auch von der Eingangsspannung. Der Finne hat schon ein altes AT Netzteil dafür eingesetzt. Er hat den 7805, 79L12 und NE555 rausgeschmissen und direkt die 5V und 12V des Netzteils angeschlossen.

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2002, 14:49   #404
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard Teile an Boards

Hi Dirk,
ne ne, die Teile sind in den Boards schon so drin wie sie auch nötig sind. Kondensatoren etc. pp.
Flashprobs hab ich eigentlich nicht.
Nur wenn die Tabelle mal anderst ausschaut, dann komm ich schon mal ins grübeln.
Beim flashen muß ich mich halt an eine ganz bestimmte Vorgehensweise halten, dann fluppt das auch.
Und ich flash ja nur einmal, warum sollte ich die CID´s ständig ändern?!
Am Do Controller hatte ich nur ausversehen Leitung 1 mit 2 vertauscht, so daß der 74xx heißlief und ich nicht flashen konnte.
Ist aber jetzt behoben, muß jetzt halt nur checken ob die Reed`s auch schalten.
Mit entsprechenden "Denkpausen" findet man leichter die Fehler.
Danke und Gruß Uli
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2002, 07:56   #405
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hallo zusammen,

die neue Version 1.2 ist als beta zum Download bereit.
- unterstützt Radio Equipment mit getrennten Rotaries für
Vorkomma, Nachkomma und die Besonderheiten des ADF Frequenz
Stellers.

- Kontaktentprellen für schlechte Schalter verbessert

- Jetzt auch für FS2000 oder 98.

Achtung! Alle rotaries benötigen die Option "add_value".

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2002, 15:25   #406
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard ??

Hi Dirk,
hab ich die schon...oder muß ich die auch downloaden??
Gruß ULI
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2002, 21:00   #407
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hallo Uli ,
deine Vorabversion hat den erweiterten Tastaturentpreller noch nicht.

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2002, 01:30   #408
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard Reed Relais...?

Hi Dirk....
hab da ein Problem.
Wenn ich das Do Board anschließe ohne Testfunktion ist alles Ok. Satte 5.01 Volt.
Schalte ich einmal über Test dann sackt die 5.01 auf 4.9 Volt zusammen (3A Netzteil!)
Der 74xx wird dann tierisch heiß...verbrennt man sich die Finger dran.
Ein deaktivieren des "Test" nutzt dann nix. Klemme die 5 Volt ab....und der 74xx geht wieder auf normal TEmp zurück.
Kann es sein das die Reed Relais falsch sind.
5 Volt / 500OHM ?!
Ist das zuviel für den 74xx ?
Schalten tut er das betreffende Relais auch nicht.
Habe erst mal nur einen 74xx dran, die anderen hab ich noch nicht mit angeklemmt.
Verdrahtung ist soweit OK, auch die Dioden sind richtig rum.
Flashen ging ja auch, wie auf dem Screenshot zu sehen.
74xx wird immer erst dann heiß wenn ich irgendein Relais aktivieren will, welches aber nicht schaltet.
Neu FSBUS Version hab ich noch nicht gesaugt!
Gruß und Danke
Uli
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2002, 08:07   #409
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hallo Uli,

heissen die 74xx 74ALS374 ? Die liefern 20mA Saft am Ausgang.
Löte mal ein Relais aus, baue anstatt dessen ein 150-Ohm Widerstand in Reihe mit einer LED ein.
Schaltet die LED, bleibt der 74xx cool ?

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2002, 00:14   #410
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard IC 74er

Hi Dirk,
wieso 74ALS374 ?
Ich hab nur 74LS374, stand so im Schaltbild.
Jetzt sach nicht da iss enn Unterschied....

Mit dem Widerstand/Led mach ich mal...
Sers Uli
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag