WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2002, 20:27   #351
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Sorry, du fragtest nach dem Fahrtregler!

Der Fahrtregler stellt nur einen Wert ein, vergleicht aber nicht mit dem Poti in deinem Throttle.

Aber :
Wenn du einen mechanischen Fahrtregler hast, der mit einem Servo gestellt wird, kannst du das Poti des Servos rausschmeissen und dein Throttle Poti anschliessen, dann ist die benötigte Rückkopplung gegeben.
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2002, 20:34   #352
lszr10
Newbie
 
Registriert seit: 20.11.2002
Beiträge: 4


Standard Immer noch kein erfolg!!

Weiß einfach nicht weiter, ich bring das ding einfach nicht zum flashen, warum keine ahnung, könnte mann die Bauanleitung nich ein bischen vereinfachen, z.b. Schaltplan, fertige platiene bestückt mit beschriftung, auflistung der verwendeten bauteile für die einzehlnen versionen?

Danke Tom
lszr10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2002, 21:44   #353
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hallo Iszr10,

Wo sind denn deine Probleme ?
Hast du zusammengelötet ?
Hast du die Hinweise zur Fehlersuche befolgt ?
Erkennst du an RB6 und RB7 die vorgegebenen Spannungen wieder ?
Ist an MCLR bei eingeschaltetem Programmiermodus mindestens 12,5V ?

Sammle mal Fakten und melde dich dann nochmal.

Es gibt übrigens noch einen Hinweis aus Rom. Claudio hat mit langsamen Rechnern Probleme beim Flashen. Im Router kann man
in Einstellungen die Threadpriorität einstellen.
Zur Zeit stelle ich das beim Flashen nicht zurück.
Ich habe auch noch nicht untersucht, ob man damit mehr Flashsicherheit hinbekommt.
Ein Versuch eurerseits kann aber nicht schaden. Im Fehlerfall kann
man versuchsweise die Priority hochstellen. Wenn's das bringt, bitte sofort benachrichtigen.

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2002, 23:15   #354
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard H-Brücke..?

Hi Dirk...
ehhmmm was ist denn eine H-Brücke ?
Meinst Du die Lastanschaltung für meinen 12Volt Motor?
Gruß ULI
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2002, 23:27   #355
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Uli,

das kennst du bestimmt, vielleicht mit anderem Namen.
Die wird immer dann benötigt, wenn mit Halbleitern umgepolt werden muss. Stell dir ein H vor Links oben und links unten sowie rechts oben und rechts unten jeweils ein Leistung FET oder Transistor und im waagerechten H Strich der Motor.

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2002, 23:48   #356
tobik
Jr. Member
 
Registriert seit: 11.11.2002
Beiträge: 26


Standard

Hallo Dirk,

immer wenn meine fsbus.fcb die Zeile

sys,PSS_FCU_SPD_DREH,0,0,0,0,K+VK_CONTROL;K+VK_SHI FT;K+R;d50;K-R;K-VK_SHIFT;K-VK_CONTROL|K+VK_CONTROL;K+R;d50;K-R;K-VK_CONTROL,1,0

enthält gibt es beim Start von FSBus den Fehler:

"Ungültige Zeigeroperation."

Ich komm einfach nicht drauf, woran es liegt. Kannst Du mir bitte auf die Sprünge helfen?

Gruss, Tobias
tobik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2002, 00:01   #357
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard ehhhhh jo.

Hi Dirk,
oehhh. jo.
Dat iss auch im elektronischen Fahrtregler drin, so ne Schaltung.
Da muß ich mir aber mal einen zurecht fummeln.
Mal sehen ob ich da ne einfache Lösung finde.
Gruß ULI
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2002, 02:07   #358
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard Brückenschaltung.....

Hi Dirk,
Du meinst ich soll die Brückenschaltung an das Servo IC hängen, und das Poti vom Throttle anstatt des Servo Poti`s. (siehe Br.-Schaltung)
Welchen Wert hat denn meist so ein Servopoti?
Das Throttlepoti hat 100k.
Den Servomotor wechlassen, ne..!?
Jetzt muß ich nur noch sehen wie ich die Endabschaltung da rein kriege...sonst könnte es passieren das der Throttle über den Totpunkt hinaus läuft.
Danke für die Infos, vorab.
Gruß ULI
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2002, 09:00   #359
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hallo Uli,

Wie wäre es mit diesem Entwurf. (der ist noch nicht getestet!)

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2002, 09:24   #360
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Tobias,

irgendwie kommt mir der Eintrag zu lang vor:
sys,PSS_FCU_SPD_DREH,0,0,0,0,K+VK_CONTROL;K+VK_SHI FT;K+R;d50;K-R;K-VK_SHIFT;K-VK_CONTROL|K+VK_CONTROL;K+R;d50;K-R;K-VK_CONTROL,1,0

Wozu nochmal Ctrl+Shft+R

Ich denke mal es sollte so heissen:
sys,PSS_FCU_SPD_DREH,0,0,0,0,K+VK_CONTROL;K+VK_SHI FT;K+R;d50;K-R;K-VK_SHIFT;K-VK_CONTROL,1,0

Welche Drehgeber verwendest Du? Mit den Knitter Switches geht es wie mit einem normalen Taster.

Hoffe das hilft.

Gruß

Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne

Pantu
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag