WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2002, 09:38   #271
Chrissy
Elite
 
Registriert seit: 09.10.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.000


Standard

Danke für die Infos mit dem Sockel. Werde sie direkt einlöten, habe nämlich leider vergessen, Sockel zu bestellen und möchte nicht schon wieder neue Bestellung aufgeben...

Chrissy
Chrissy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2002, 13:51   #272
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hi,

@ Dirk: Klar Dirk Du hast natürlich recht, habe de k+(-) bei der Schift vergessen. (Hab´das Ganze Aus dem Kopf heraus rekonstruiert weil mir der Rechner mit der Zwischenablage abgeschmiert war.

@ Uli:
Nur so als Anregung: dafür nehme ich BCD kodierte Schalter mit integrierter mechanischer Anzeige. Die Dinger haben je einen Taster für up oder down über resp. unterhalb dr Anzeige.
Solche BCD Schalter gibt es auch als Daumenrad Wahlschalter.
Einziger Wermutstropfen: nach 0 geht es mit ABCDEF weiter bevor wieder die 1 kommt. Aber man kann ja auch zurück drehen (tasten).
werde die auch für die DH einsetzen, das spart mir ein paar Anzeigen.


Beste Grüße

Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne

Pantu
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2002, 19:28   #273
erj145
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.06.2002
Beiträge: 81


Standard Flashen

Habe folgendes Problem, beim flashen der com3 erzeugt es bei mir nur 3fff leitungen. was mache ich falsch? alle bauteile sind richtig eingelötet b.z. richtig bestückt!
erj145 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2002, 20:13   #274
Mathew
Master
 
Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762


Standard

Hi erj145,

bei mar war es so:

entweder ist Dein Kabel zu lang - das vom Comboard zum "zu flashenden Bauteil"

oder:

Hast Du die beiden Schalter auf dem Comboard (Wechselwirkung !!!) UND den Jumper auf dem zu flashenden board richtig gesteckt ???

oder


Hast Du das richtige serielle Kabel (1 : 1) verwendet - daran scheitert es auch sehr oft !!!

Bei Fragen: einfach melden

Grüsse

Mathias
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2002, 20:15   #275
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hallo,

Bitte haltet euch bei der Fehlersuche an der Beschreibung im PDF File (Download). Die Schritte zum Aufspüren sind dort detailliert beschrieben.

Indiz für ein Nichtfunktionieren des Flashens ist die Meldung "Read after Write failed".

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2002, 08:54   #276
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hi,

wenn´s mit dem Flashen nicht klappt, kann es auch an einer Mischung von z.B. FScom version 3 mit etwas früher verfügbaren Displaycontrollern oder FSKey liegen. (Bin selbst darüber gestolpert) Bitte prüfen, ob auch der PIN 2 auf Masse liegt (FSdispc, FSKey), andernfalls Leitungen auftrennen und per Drahtbrücken verbinden. Dann klappt´s falls keine weiteren Fehler (Unterbrechung / Kurzschluß)auf der Platine vorhanden sind.
Dirk hatte auf Grund von Übersprechproblemen nämlich die PIN Belegung am FSCOM geändert (PIN2 jetzt Masse)und auch bei den mit Version 3 erschienenen FSdispc und FSkey.

Hoffe das hilft

Gruß

Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne

Pantu
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2002, 14:01   #277
pmartin
Elite
 
Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153


Frage FSBus & PM

Was brauch ich vom PM wenn ich mit FSBus die Kommunikation darstellen will?

Danke

peter
pmartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2002, 17:37   #278
Mathew
Master
 
Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762


Standard

Hi Peter,

was meinst Du mit Kommunikation darstellen ???
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2002, 22:18   #279
pmartin
Elite
 
Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153


Frage Kommunikation = Hardware

Meinte damit eigentlich was ich für Komponenten brauche (PM) und was mir sich besser über FSBus realisieren läßt!
Jetzt deutlicher?

z.b. brauch ich von PM die Geschichte mit der Kommunikation oder kann ich das besser über FSBus realisieren!

peter
pmartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2002, 20:48   #280
SRO
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 51


Standard

hallöchen,
habe ein ernsthaftes Problem vielleicht kann jemand helfen?
FSCOM und FSkey habe ich fertiggestellt, und beim Flashen kommt permanent Read after Write check failed. Habe alles schon durchgesehen
alle Spannungen ordentlich da takt da...
Wenn ich den Pic auslese (habe ich auch schon gewechselt(zum Glück Fassungen) kommt alles 0000. hat jemand vielleicht eine Idee wie ich eindeutig rauskriege obs am FSCOM liegt oder am FSKEY. Bin kurz davor alles noch mal neu zumachen. Danke im voraus

Gruß sro
____________________________________
Der Mig21Simulator! ;-))

www.mig21mf.de
(im Aufbau)
SRO ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag