![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#251 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.11.2002
Beiträge: 26
|
![]() Hallo,
jetzt muss ich mich auch mal zu Wort melden. Zuerst mal find ich FSBus super und werde mich daran versuchen. @Pantu und Martin Ich glaube, es handelt sich um ein Missverständnis. Einer redet von Bestückungs-PLAN und der andere von Bestückungs-LISTE. @Alle Was sind das für Dioden in FSkey und was ist die genaue Bezeichnung des 4051? Gruss, Tobias |
![]() |
![]() |
![]() |
#252 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153
|
![]() Hallo Leute!
wie macht ihr das denn mit dem Bestücken von der Platine? Habt ihr alle Einzelteile zu Hause oder macht ihr euch ne Bestückungsliste? Wenn ja, dann könnte sie hier mal einer ins Netzt stellen bitte! Gruss Peter P.S. was ist mit den Platinen die jemand ätzen wollte??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#253 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Hi,
Voll Deiner Meinung: FSBus ist Super! Bestückungslisten gab und gibt es meines Wissens nach nicht, denn die Bauteile sind ja im Schaltbild benannt. Der Bestückungsplan ist da schon wichtiger, da man Brücken nur schwer mit Hilfe des Schaltplans nachvollziehen kann. Zu den Bauteilen: Die Dioden sind einfache "Wald u. Wiesendioden" 1N4148 zum Peis von ca. 2,5 ct / Stück. Der 4051 ist ein C-Mos IC welches unter dieser Bezeichnung geführt wird. Es gibt dabe natürlich je nach Hersteller verschiedene Prefixes wie z.B. CD (CD4051) oder MC. Bei den Relais handelt es sich um DIL Reedrelais. Diese sollten für 5Volt ausgelegt sein(also bei ca. 3V anziehen). Ich gehe mal davon aus mit integrierter Freilaufdiode, denn ich vermisse selbige im Schaltbild (Schutzdioden für den Treiberbaustein). Hoffe dies hilft Dir weiter. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#254 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.11.2002
Beiträge: 26
|
![]() @Peter (Martin)
Meine Bestellliste habe ich ins Netz gestellt (KEINE Garantie - ich bin Laie): FSBUS-Bestellliste An geätzten Leiterplatten hätte ich auch interesse. Im Moment plane ich mit Lochrasterplatinen. @Pantu Danke für die Hinweise zu den Bauteilen. Bei den Relais (FSDO?) bin ich noch nicht. Erstmal klein anfangen ![]() Gruss, Tobias |
![]() |
![]() |
![]() |
#255 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153
|
![]() Habe gleich die Bestellung zu Reichelt verschickt!
Hoffe die Sachen kommen bald! Danke peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#256 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 366
|
![]() hallo,
wo finde ich bzw wie heißt die adresse im fsuipc von den triebwerksstarter "engine start levers"?ich meine nicht die magnetos,sondern die hebel am throttle quadrant. mfg hage |
![]() |
![]() |
![]() |
#257 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.11.2002
Beiträge: 26
|
![]() @HaGe
Schau Dir mal FSinterrogate.exe aus dem FSUIPC SDK an. Damit bekommst Du alle Adressen raus. Besonders hilfreich ist der "3-Scan locater". @Dirk Mit dem Keyboard-Delay funktionieren die Tastendrücke jetzt auch mit dem PSS Airbus. Gruss, Tobias |
![]() |
![]() |
![]() |
#258 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Hi Leute,
ich will ja keine Werbung machen, aber Kessler Electronic ist bei weitem billiger ! Dirk kauft da glaube ich auch ein. Nur mal so als Anstoss, da das alles ne Menge Kohle verschlingt ! Dirk als auch Ich hatten den Link dahin schonmal gepostet. Habe vor mal hier die FSBUS Forum Listen durchzuforsten und mal alles was so an Antworten angefallen ist zusammen zu stellen. Man muß nämlcih inzwischen schon richtig heftig suchen um einzelne Fragen und Antworten wieder zu finden ! Wird aber erst Sonntag passieren....wegen Online Zeit. Gruß ULI |
![]() |
![]() |
![]() |
#259 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 366
|
![]() hallo tobias,
bestimmt ein tolles programm,wenn man weiß was man damit machen kann.ich kann leider kein englisch.die einzelnen adressen habe ich in gedruckter form vor mir liegen,was kann das programm genau,vorallem 3scan? mfg hage |
![]() |
![]() |
![]() |
#260 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 11.11.2002
Beiträge: 26
|
![]() @HaGe
Schnellanleitung FSinterrogate 1. Nach Start File/Open -> FSUIPC.FSI 2. Interrogate FS... 3. Only known fields auswählen, alle Categories anhaken, OK 4. 3-Scan locater 5. 1st Scan 6. Fragliche Einstellung im FS ändern, z.B. Starter auf "Jetzt aber los..." 7. 2st Scan 8. Fragliche Einstellung zurücksetzen, also Starter auf "stop" 9. 3st Scan 10. Jetzt bekommst Du eine Tabelle mit Adressen für die gilt,[list=a][*]1st Scan = 3st Scan[*]1st Scan <> 2st Scan[/list=a] Wenn Du in der Tabelle auf ... drückst, bekommst Du Erläuterungen zu Datentyp, Funktion, ... Gruss, Tobias @Uli Für die Kessler-Bestellnummern-Spalte hat mir letztendlich die Zeit gefehlt. Wer die ausfüllt ermöglicht einen Preisvergleich für das ganze Projekt. @Alle Kennt jemand einen Drehschalter mit Druck- und Zugschalter (für A320) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|