![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#231 |
Elite
![]() Registriert seit: 26.06.2002
Alter: 59
Beiträge: 1.153
|
![]() Aber wann ist denn damit zu rechnen diese Teile fertig sind?
Wäre schade wenn man das Weihnachtsgeld nicht dafür verweden könnte! Wäre nett! Danke peter martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#232 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 366
|
![]() hallo dirk,
danke,die ungeduld ist trotz meines gestandenen alters einer meiner schlechten seiten.also werde ich mich in geduld üben und noch etwas basteln. mache weiter so,bis jetzt war jede neue idee von dir ein voller erfolg. mfg hage |
![]() |
![]() |
![]() |
#233 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Hi Dirk,
bei dem Servo Board. Da kann ich doch im Prinzip jedes Modul anschließen welches positive Servosignale verarbeitet?! Oder? Das heißt doch mit anderen Worten: zB. bei Conrad bekommt man einen Lernfähigen Servocontroller der dann über zwei Prop Kanäle bis zu 7 verschiedene Schaltfunktionen ausführt. Oder Schaltdecoder, oder halt die normalen Servos. Dann gibt es da noch die Micromotoren mit der entsprechenden Elektronik, die würde ich gerne für einen künstlichen Horizont verwenden. Müßte man mal klären ob die Elektronik der Motörchen auf den FSBUS reagieren. Diese Motörchen sind Superklein, haben genügend Kraft, hohe Drehzahlen, lassen einzelne Schritte zu oder aber vor- Rückwärtslauf. Was meinst DU? ULI |
![]() |
![]() |
![]() |
#234 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() Für die ungeduldigen:
AP-VSpeed mit negativem Wert. Es ist ein 2Byte Wert mit Vorzeichen auf der fsuipc Adresse H07f2. Als Typ wählt man Int(2) und achtet darauf, das min und max den Wert nicht beschränkt (0,0 für keine Prüfung). Dann funktioniert das bei mir. Gruss Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#235 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() An Uli,
einen künstlichen Horizont habe ich testweise mit 2 Servos (Conrad 9,90€) betrieben. Die Auflösung des FSBUS Moduls beträgt 256 Schritte. Wie du das mit einem echten künstl. Horizont verheiratest ist dann ein rein mechanisches Problem. dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#236 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Hi Dirk...
Den echten künstkichen Horizont hab ich doch schon, auch schon mit zwei Servos bestückt. Mit nem Servotester läuft das. Aber mir ist das über den Servotester zu ruckelig, ich hoffe das der FSBUS die Servos etwas feiner steuern kann. Zu dem FSDO3 Board. Sag mir doch bitte mal wie das IC 74xx angeschlossen wird. PIN 1 = ? = 1Q ??? PIn 2 = ? usw. Welche Relais sind das, min/max Spannung max Stromaufnahme meine ich.!? Sers und Danke Gruß ULI PS. Habe heute den ganzen TAg nen Compaq Server beizubringen zwei Grafikkarten zu akzeptieren. Jetzt bin ich es LEID. Diese Schei. Kiste will nicht, liegt wohl daran das diese MAschine eigentlich nur für NT gedacht ist. So ist mit Windows 98 kein vorrankommen. Und 2000 will er auch nicht... Werde wohl bei EBAY zuschlagen. A L L L L EE SS NICHT S O O O EINFACH !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#237 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 366
|
![]() hallo dirk,
gibt es außer mir noch andere ungeduldige? vielen dank,es funktioniert.hdg und altitude habe ich auch schon hinbekommen.was mir aufgefallen ist,wenn ich altitude zu schnell drehe kommt die anzeige nicht nach(bis 5sek).ist aber nicht so wild,drehe ich halt langsamer. mfg hage |
![]() |
![]() |
![]() |
#238 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 366
|
![]() hallo,
kurze frage an alle.wenn ich mit der standard 737 fliege und mit dem fsbus die altitude ändere,kommt automatisch vspeed mit.kann man das irgendwie abstellen,denn ich will ja meine vspeed allein einstellen. mfg hage |
![]() |
![]() |
![]() |
#239 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() An HaGe: Es darf keinen Grund geben, warum die AP-Altitude hinterherhinkt. Schreibe bitte mal die entsprechenden Konfigurationszeilen.
Zur Frage mit VSpeed: Wie geht das in der echten B737? An Uli: Das mit dem ruckeln wirst du bei einer starren mechanischen Kopplung auch feststellen. Wenn der Wert 4° gemeldet wird, fährt der Servo innerhalb weniger ms dahin und stoppt. Ich glaube hier ist mechanischer Erfindergeist gefragt. Gruss Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#240 |
Newbie
![]() Registriert seit: 10.11.2002
Alter: 47
Beiträge: 12
|
![]() Hi Dirk,
ich fange gerade an mich etwas ausführlicher mit dem FSBUS zu beschäftigen! Super Arbeit... Hab die Anleitungen zwar erst grob überflogen, sieht aber echt toll aus! Habe eine Frage zu Deinem Download-Paket. Du hast da so allerlei Dateien für die einzelenen Module drin. Die Postscript Dateien kann ich mit meinem Bildbearbeitungsprogramm anschauen... womit schaue ich aber die .GBR und .DRL-Dateien an? Vielen Dank mal vorab! Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|