![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#181 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Hallo Dirk, jetzt bin ich´s nochmal.
Habe das Ganze gerade nochmal probiert und muss feststellen, dass die Meldung jetzt nicht kommt. Also der "Fehler" tritt sporadisch auf und ich konnte bisher keine "Logik" erkennen. Sobald man aber eine Com Schnittstelle markiert an welcher der Router nicht angeschlossen ist, dann kommt die Meldung. Dies ist aber logisch und richtig. Gruß Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne Pantu |
![]() |
![]() |
![]() |
#182 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Hallo Dirk,
jetzt habe ich mal mit PIC767 getestet und die Funktion Mouseclicks funktioniert bestens. Allerdings tut sich nichts im Flusi wenn ich einen Buchstaben generiere um eine Funktion im PIC767 auszulösen. Auf der PC Tastatur funktioniert der Befehl allerdings. Es besteht offenbar ein Unterschied zwischen z.B. einem "K" auf der Tastatur erzeugt und einem "K" im Router erzeugt. Eine Idee was das sein könnte?? Gruß Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne Pantu |
![]() |
![]() |
![]() |
#183 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Hi ,
kann es sein das sich die alte Version und die neue Version auf ein und demselben System nicht vertragen??? Dirk, schau mal in Deinen privaten E-Mail Kasten.....nicht hier. Habe screenshots gemacht von den Fehlern. Gruß ULI |
![]() |
![]() |
![]() |
#184 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() Hallo,
Bei den Tastatur und Mausereignissen muss man beachten, dass Windows die Ereignisse an das "aktive" Window schickt. Das ist das Window mit dem blauen Balken. Damit so ein Ereignis nicht an den Router selbst gelangt, prüfe ich vorher, ob der Router das aktive Window hat. Wen ja, wird KEIN Ereignis generiert. Umgekehrt heisst das: Nur wenn der Flusi aktiv ist, gelangt das Ereignis dorthin. Kann das der Grund mit dem K bei der 767 sein ? Wenn nicht, gibt es eine Demo von der 767 ? Gruss Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#185 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Beiträge: 35
|
![]() Hallo ihr,
einen kleinen Fehler (mit großer Wirkung) habe ich schon gefunden und sofort beseitigt! Kabel vertauscht im D-SUB-Stecker. Nun habe ich weiter nach Fehlern gesucht und bin dabei den Vorschlägen von Dirk gefolgt! Am Pin 4 des PIC16F84A auf dem Display-Controller habe ich nur 5V und keine 12-14V. Hat jemand eine Idee wo das herkommt. Zudem hatte ich eben ein Phänomen, ein oder zwei Segmente des Displays hatten plötzlich nach einer Erschütterung kurz geleuchtet und der PIC sowie der Quarz sind heiß geworden! Sind sie nun im Himmel? DANKE UND GRUß Rudi666 |
![]() |
![]() |
![]() |
#186 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() Hallo Rudi,
Wenn's nach einer Erschütterung warm wird, handelt es sich wohl um einen Kurzschluss. Da kann schon mal was in die ewigen Jagdgründe einziehen. Muss aber nicht. Kurzschluss beseitigen und probieren. 5V am MCLR Pin liegen beim Normalbetrieb an. Nur wenn der Schalter auf dem COM Board auf Flashmode steht und die Software flasht, liegen 13,5V an. Wer Probleme mit Open COM Error hat: Passiert das, wenn man im Menü auf "Flash ..." geht ? Gruss Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#187 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 366
|
![]() hallo rudi666,
ferndiagnosen sind fast unmöglich,aber versuchen wir es einmal.die 12v dürfen auf der displayplatte nur beim programmieren anliegen.du mußt aber die 12v auf der com-platte am ausgang vom längsregler 78l12 messen können.und zwar immer.zugeschalten auf die pic´s,wird die spg dann beim programmieren über tr1,wenn s1 endsprechend umgeschalten ist. wenn dein pic und quarz heiß werden,hast du vielleicht irgendwo einen kurzschluß oder du hast etwas verpolt.oft gehen dadurch schaltkreise def.der pic ist da etwas zickich.aber gib die hoffnung nicht auf.hast du wenigstens den pic in einer fassung?nur erfahrene bastler setzen sie ohne ein. mfg hage |
![]() |
![]() |
![]() |
#188 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 366
|
![]() ups,dirk war schneller.
hage |
![]() |
![]() |
![]() |
#189 |
Newbie
![]() Registriert seit: 23.07.2001
Alter: 72
Beiträge: 17
|
![]() Hallo Dirk,
ab der Version 0.9.7 (auch 0.9.8) zeigt sich bei mir das COM-Problem wie folgt: nach dem Starten vom FSRouter ist das FSBUS Symbol durchgestrichen und es reagiert die FSBUS-Hardware nicht. Gehe ich ins Menu Einstellungen/Optionen und verlasse es mit O.K. kommt die Meldung "cannot open COMx". Egal welche COM aktiviert wurde. Vor Version 0.9.7 geht weiterhin alles ohne Probleme. Ich benutze WIN98SE. Gruss Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#190 |
Newbie
![]() Registriert seit: 23.07.2001
Alter: 72
Beiträge: 17
|
![]() Hallo Dirk,
habe gerade FSRouter (0.9.8) unter WIN2000pro getestet. Dort ist das FSBUS-Symbol nicht durchgestrichen und die FSBUS-Hardware funktioniert auch. Die Fehlermeldung im Einstellungen/Optionen Menue kommt dort aber auch. Gruss Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|