WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2002, 15:33   #171
Mathew
Master
 
Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762


Standard

Hi Pantu,

ich habe das gleiche Problem - ich kann zwar lesen und löschen - das kann ich aber auch ohne das irgenetwas an meinem PC angeschlossen ist !?!?!?!?!
Ich denke, dass das eher ein Problem des seriellen Kabels ist - könnt Ihr dazu mal bitte die Pinbelegung veröffentlichen ? Und zwar von einem DB9 Weibchen (PC) and DB9 Männchen (FS COM

Danke

Mathias
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2002, 15:43   #172
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Mathew,

die Pinbelegung steht doch im Schaltbild des FS Com. Du musst nur die PINs der 9pol Sub D Buchse 1:1 ( Beispiel: Pin2 Buchse mit Pin2 Stecker usw.) mit den Pins des 9pol Sub D Steckers verbinden. Mindestens müssen Pins 2,3,4,5,7,8 angeschlossen sein.
Die Pin Nr ist auf der Lötseite von Stecker / Buchse zu finden. Vielleicht brauchst Du ne Lupe; Die Nr sind ziemlich klein.

Hoffe das hilft Dir

Gruß


Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne

Pantu
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2002, 16:07   #173
Rudi666
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.04.2001
Beiträge: 35


Standard

Hallo Pantu,
danke für deine schnelle antwort!!
Leider habe ich die neueste Platine "FSCOM3"!!

Meinen PIC kann ich auslesen und er zeigt mir dann 3FFF (xmal)!

Nach dem löschen steht immer noch das gleiche in dem Fenster!

Weiß nicht - was ist a los!

Rudi666
Rudi666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2002, 16:16   #174
Mathew
Master
 
Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762


Standard

Hi Peter,

danke, das ist eine klare Anweisung - die Hotline klappt ja besser als bei den Profis
Eine Frage aber bitte noch:

WELCHES Kabel sollte nicht länger als 10 cm sei ? das vom Rechner zur COM Platine oder das von der Com Plaine zum "zuflashenden Baustein" ????

Danke

Mathias
Mathew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2002, 16:18   #175
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Rudi,

beim Löschen wird der Speicher mit 3FFF gefüllt. Das scheint soweit ok.

Ist das RS232 Kabel in Ordnung?
Hast Du mal die Spannung nach dem 78L12 gemessen? Sollten mehr als 12 Volt sein.
Sind die Jumper richtig gesetzt?

Viel mehr fällt mir dazu jetzt auch nicht ein.

Gruß

Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne

Pantu
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2002, 17:16   #176
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Reden Mal sehen ob ich helfen kann.....

Hi Leute,
es scheint als wenn wir alle die gleichen Probleme haben.
So dann wollen wir mal.
Das mit read after write:
Ein SUB D KABEL mit durchgehender Belegung gibt es im Fachhandel. Das heißt so als Draufsicht gesehen wenn man basteln will:
Female links, Male Stecker rechts.
jeweils die schmale Seite nach unten.
Kabel von links nach rechts beim ersten PIN.
usw.
Also keine Brücken oder Kreuzungen.
Einfach nur durchziehen.
Und wie schon von Mitstreiter erwähnt, die Anschlüße der Buchse oder Stecker am FSBUS.
Mathias, da brauchst nicht drauf zu achten, denn mit dem richtigen COM Kabel passt das!
Zum flashen:
Wichtig ist der DIP Schalter auf der FSBUS COm, wenn man sich einen eingebaut hat.
Dann jeweils auf der zu flashenden COM Platine die Jumper richtig stecken.
Alte PLatinenausführungen benötigen ein kurzes 6cm Kabel von der FSBUS COM Platine zur entsprechenden
flashenden COM Platine.
Bitte darauf achten das auch die Stecker richtig rum auf den Platinen drauf sind. (Siehe Schaltbild und Layout ) hier speziell für Mathias !
Also mal drüber schauen welcher IC-Pin wo an welchem Pin der Buchse geht.(schnell zu erkennen mit Plus und PIN2 am ankommenden Kabel vom FSBUS), also PIN 14 am IC und PIN4 am IC. Ausgang vom IC PIN 12 und 13 von den Jumpern.
Zu Dirk:
Windows 98 Second edition !
Datei kommt.
Gruß ULI
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2002, 18:02   #177
HaGe
Veteran
 
Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 366


Standard

hallo dirk,

mit der neuen software klappt jetzt auch die altitude eingabe in den ap.tolle sache.habe durch viel probieren auch die richtigen werte hinbekommen.man kann es bestimmt richtig ausrechnen,aber irgendwie kapiere ich es nicht.bin halt ein hardwaremensch und habe mit dem nachbau überhaupt keine schwierigkeiten.vielleicht kannst du es mir nochmals erklären.
es funktionieren alle standardflieger,außer df und eurowings,aber das liegt ja nicht am fsbus,deshalb hast du ja kbd/mouse sequence eingebunden,aber was muß ich denn da machen,um die altitude im df einzugeben?vielleicht kann auch pantu helfen.

gruß hage
HaGe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2002, 19:12   #178
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hallo FSBUS Freunde,

zu Pantu-Peter, wie heisst deine Email? du hasst mir zwar schon mal gemailt, ich bin aber bei der Mailflut nicht mehr sicher.

zu COM-Open Fehler. Ich krieg den nicht reproduziert. Bitte nochmal die genau Bedienreihenfolge und Betriebssystemversion mailen.

zu Tastatur und Mausevents. Das Verfahren ist in der Readme des Programmverzeichnisses beschrieben.
In Kürze: Unter der Sequenzspalte wird folgendes für Eingabe eines grossen G mit gedrückter linker Maustaste deklariert:

L+200,100;K+VK_SHIFT;K+G;K-G;K-VK_SHIFT;L-200,100

Das bedeutet:
L+200,100 linke Maustaste drücken auf Position 200,100 (x,y)
K+VK_SHIFT Key Shift drücken
K+G Taste G drücken (man beachte: Grosses G)
K-G Taste G loslassen
K-VK_SHIFT Shift loslassen
L-200,100 linke Maus loslassen

Noch was zum Flashen: meine PIC's (etliche 4Mhz A und nicht-A Typen) flashen mit 30cm Kabel problemlos (ab Version 3).
In Oulu(Finnland) versucht jemand verzweifelt einen 20MHz Typ zu Flashen, bislang erfolglos. Er versucht jetzt auch die 4MHz Dinger zu bekommen.

Die Leute mit Flashproblemen sollten zunächst die Verkabelung prüfen. Auch mit nur dem geringsten Fehler ist nix mit Flashen. Am einfachsten geht das mit dem Oszillografen, ohne ist es schwierig.

Viel Erfolg
Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2002, 19:43   #179
HaGe
Veteran
 
Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 366


Standard

hallo dirk,

danke für die schnelle antwort,ich hätte vorher vielleicht im installierten fsbus nachsehen sollen,dann hätte ich mir die frage schenken können.

gruß hage
HaGe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2002, 21:24   #180
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Dirk,

mail ist: hein@munich.sema.slb.com

Zu dem "cannot open Com(n)" Problem:

Win XP Pro FSBUS an Com1, die Fehlermeldung kommt immer dann, wenn man im Router Einstellungen > Optionen mit OK verläßt, egal ob man was an den Einstellungen geändert hat oder nicht. Geht man mit "abbrechen" raus kommt die Meldung nicht.

Das Komische dabei ist, dass die Com Verbindung aber funktioniert. Also der Router spricht mit dem PC.

Vielleicht nur ein Schöheitsfehler.

Gruß

Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne

Pantu
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag