WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2002, 17:20   #151
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Dirk,

key2mouse funktioniert im Mehrmonitorbetrieb seit Version 1.2. Mit WideFS sollte es eigentlich auch über mehrere Rechner hinweg laufen. Am besten mal bei Luciano Napolitano nachfragen. Der gibt sicher bereitwillig Auskunft.
Aber warum eigentlich, brauchen wir das?

Normalerweise laufen alle Cockpit Panels auf dem Server plus 1 Aussenview.
Auf den Clients laufen doch "nur" die weiteren Aussenansichten, weil halt nur 1 Karte/Rechner 3D beschleunigt läuft. Gut, WideFS nimmt man dann für weitere Addons wie z.B. FSnavigator usw, aber das ist dann eigentlich schon ein Stück "nicht Cockpit". Wichtig wäre eigentlich nur alle FSBus Komponenten auf dem Server laufen zu haben. Hoffe ich stehe mit der Ansicht nicht alleine.

Warum es mit ITRA nicht klappt wurde mir von ITRA selbst so begründet, ist die Tatsache, dass der ITRA Kontroller in den Windowspuffer schreibt, PIC aber nur Befehle auswertet, die von einer "echten Tastatur" in den Tastaturpuffer geschrieben werden.

Hier hilft dann k2m um aus der ITRA Befehlen Mouseklicks zu erzeugen.

Wenn Du es also schaffst vom FSBus Router direkt koordinatenbezogene, individuelle Mouseklicks zu generieren, ist meiner Ansicht nach alles palletti.
Vielleicht sollte wir mal telefonieren. Rufe Dich gerne an. Falls gewünscht, bitte private Mail.

Was denkst Du??


Gruß

Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne

Pantu
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2002, 18:22   #152
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Reden Displays Wide view

Hi,
also ich brauche mehrere REchner. Weil:
Ich habe fünf LCD Displays im Cockpit, das läuft leider nicht auf zwei REchnern.
Die Aussenansicht über Server inkl. Wideview.
Die ersten zwei Displays über client und Wide view. der nächste Rechner übernimmt dann die letzten drei Displays.
Ganz zu schweigen von dem ganzen Zusatzzeuch...
Die LCD Grafikarte steuert mir zwei LCD Display Panels an. Habe von PIVOT ne Softwareunterstützung bekommen um die Darstellung der Instrumente um 90 Grad zu drehen.
Die anderen beiden LCD Displays sind VGA Kompatibel und laufen somit über ne normale Grafikkarte. Da ich hier aber nur 640er Auflösung brauche ist der Anspruch an die Graka nicht hoch.
Zudem sind es ja nur 12er Displays...reicht für die Instrumente.
Frage an Dirk:
Du hast ja diese Gauge Geschichte dazugelegt, wie kann ich dafür noch andere BITMAPS erstellen?
Oder ich zeichne die und Du könntest die einbauen?!
Das wär ne echte Hilfe, da mir das zugute kommt.
Gruß ULI
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2002, 21:31   #153
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hallo Peter,
ich schicke dir meine Tel.Nr.
Und dann baue ich mal den Tastatursupport ein und sende dir den Router. Teste du ihn bitte und berichte darüber.


Hallo Uli,
eigentlich will ich die Gauge Sache hintenanstellen. Weil:
1. Die PM Produkte sind ziemlich perfekt
2. Für alle Details hätte ich noch ne Menge zu tun.
3. Ich habe die z.Zt. mit Windows GDI gemacht. OpenGL wäre besser.
4. Die Router/Hardware Sachen zu optimieren, hat Priorität

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2002, 09:56   #154
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Dirk,

vielen Dank für Deine Bereitschaft den Router zu erweitern. Bin schon gespannt aufs Testen.

Freue mich auf unser Gespräch.

Habe ich schon Mail?

Gruß
Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne

Pantu
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2002, 18:52   #155
Chrissy
Elite
 
Registriert seit: 09.10.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.000


Standard

Kann mir bitte jemand sagen, welcher Bauteil das ist, der zwischen den beiden 33pF-Kondensatoren links oben im FSBus-Display liegt?
Es steht eine Angabe von 4MHz darüber...

Danke im Voraus!

Chrissy
Chrissy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2002, 19:28   #156
HaGe
Veteran
 
Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 366


Standard

hallo,

@chrissy-das ist ein quarz mit der frequenz 4mhz und muß genau eingehalten werden!!

@dirk,irgendwie begreife ich das mit dem offset und optionen nicht.deine beispiele klappen auf anhieb,wenn ich was anderes ausprobieren will geht es nicht richtig.könntest du mir das anhand der altitude einstellen und auslesen erklären?mit den schalter habe ich keine schwierigkeiten.danke im voraus.

gruß hage
HaGe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2002, 21:08   #157
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hallo,

Altitude ist ein klein wenig tricky, da die Angabe in Meter gespeichert ist und nicht in feet.
Im SDK Manual des fsuipc steht: Adresse= hex 570 Länge=8Byte.
4Byte für Anzahl Meter vor dem Komma, 4Byte für Fraction.

Ich habe den Datentyp Altitude(8) eingebaut, damit die erforderliche Genauigkeit in 4Byte hinkommt.

Stelle Mul und Div auf 1 und lass den Flusi auf 1000ft fliegen.
Halte ihn dort an (Pause) und lese den Wert im FSBUS ab.
hier steht jetzt 30490400. Den Wert interpretierst du als 304,90400m

Um den in feet umzurechnen, nimmst du Faktor 1 und Div 30500, wird
errechnet: 30490400 * 1 / 30500 = 999

Alles klar ?

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2002, 06:36   #158
HaGe
Veteran
 
Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 366


Standard

hallo dirk,

danke für deine antwort.soweit ist es erst mal klar,aber ich muß mich damit noch etwas beschäftigen.jetzt werde ich noch etwas hardware basteln und dann wird mein autopilot langsam form annehmen.ich hoffe bis weihnachten fertig zu sein.

gruß hage(steht für hans-gerhard)
HaGe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2002, 20:04   #159
HaGe
Veteran
 
Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 366


Standard

hallo dirk,

ich muß dich leider nochmals belästigen,es ist doch nicht ganz so einfach wie ich mir das so vorgestellt habe.ich habe folgendes problem.ich möchte mit einem drehschalter die altitude im autopiloten einstellen.gerutet habe ich vom rotary zum fswrite auf die adresse 07d4,vom ap zum fs read und von dort zur 7segment.wenn ich drehe ändert sich die anzeige im 7segment,aber nicht die vom autopiloten.stelle ich mit der maus die altitude im fs,änder sich zwar die anzeige von 7segment,sie stimmt aber nicht,weil ich bestimmt falsche mul,div oder option habe.um auf eine anzeige über 9999 zu kommen,habe ich im fsread als option word(2) angegeben.
ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt?

gruß hage
HaGe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2002, 20:27   #160
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hallo,

Da ist ein Bug im FSBUS betreffend der zu sendenden DWORD, WORD und BYTE Werten. Wird asap repariert.

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag