![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Registrieren | Hilfe/Forumregeln | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#141 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() Hallo,
mouse_event() gibt es auch. Hier muss man die Koordinaten angeben. Wie macht man denn das bei key2mouse ? Gibt es da ein Tool, das einem die Koordinaten anzeigt ? Oder muss man das mit Lineal am Bildschirm vermessen ? cu Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#142 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Hi,
hab heut mal einen Marquardt Drehschalter mit 1x8 Kontakten getestet. Bezeichnung:Marquardt 9032.01 Hat auch nur 1cm Durchmesser mit Stahlachse. Der fluppt auch. Frage an Dirk: Warum ist in der Zeichnung vom Drehschalter fogendes belegt: rechts rum :7,6,5,4 links rum : 4,5,6,7 immer vom Ausgangspunkt 1 am Drehschalter, 7 an Sid. Wird so festgestellt ob man links oder rechts rum dreht? Das Prob ist nämlich, steh ich auf der 7 mit den Drehkontakten und dreh einmal rechts dann schaltet er, dreh ich jetzt links...schaltet er nicht sondern erst beim übernächsten. Wieder rechts rum schaltet auch nicht, sondern erst beim übernächsten. Die Kontakte in der Mitte (6,5) schalten immer korrekt. Das hat er auch schon mit Drehschalter 1x12 gemacht. Brücken sind richtig am Drehschalter! Thanks Gruß ULI PS. Ich bekomme den Marquardt Schalter für 3 Euro, zu teuer ??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#143 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() Hallo Uli,
Die Drehschalter müssen bei jedem drehen sauber rauf und runterzählen. In der linken Ereignisanzeige musst du bei jedem Dreh eine 1 oder -1 als Event angezeigt bekommen. So funktioniert es: Jeweils 4 Kontakte belegen Bit 0,1,2,3 oder 4,5,6,7 des PortB vom PIC. Der vergleicht, ob sich an der Bitfolge was geändert hat oder nicht und sendet ggflls den neuen Wert an den Router. Der Router kennt den alten Wert, z.B. eine 2(Bit1 ist an). Ist der neue Wert eine 4(Bit2 ist an) addiert er +1 zum Zielobjekt. Ist der neue Wert eine 1(Bit0 ist an) addiert er -1 zum Zielobjekt. Mit den anderen Werten ist analog zu verfahren. Sonderfall: von Bit0 nach Bit3 oder Fälle, wo 2 übersprungen werden. Gruss Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#144 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Hallo Dirk,
vielen Dank für Deine positive Antwort. Key2mouse in der Version 1.2 arbeitet auch im Multimonitorbetrieb und zeigt Dir mit dem Befehl "get mouse position" die xy Koordinaten an. Anschließend läßt sich eine Tastenkombination dieser Position zuweisen. Das Tool (key2mouse.dll) wird einfach in den Modules Ordner kopiert und ist über die Taskleiste wie FSUIPC erreichbar. Es lassen sich auch verschiedene Files verwalten und damit auch verschieden Panels benutzen. Ausserdem ist das File leicht mit einem Texteditor editierbar. Solltest Dir das Tool mal genauer ansehen hier: http://www.wideview.it Gruß Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne Pantu |
![]() |
![]() |
![]() |
#145 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() Hallo Peter,
dann macht es ja Sinn, das ich dafür Sorge, dass die Ereignisse in den Tastaturpuffer kommen und den Rest macht (eventuell) key2mouse. Ich könnte zwar auch die Mausereignisse generieren, aber key2mouse kann bereits viel mehr(WideView) Sehe ich das so richtig ? Gruss Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#146 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 366
|
![]() hallo dirk und alle anderen fsbusfans,
tastatur und anzeige funktionieren bei mir jetzt auch.tolle sache,aber irgendwie lege ich mir die karten mit dem drehimpulsgeber von conrad.wie wird der denn angeschlossen und definiert?bei mir geht er z.z so,drehung links -1,weiter nach links 1,dann wieder -1 usw.rechts umgekehrt,also 1,weiter -1 usw.die anzeige springt dadurch immer nur um 25 hoch und wieder zurück.bin für jeden tip dankbar. mfg hage |
![]() |
![]() |
![]() |
#147 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Hallo Dirk,
jaja, key2mouse ist ein tolles Tool. Um auf Deinen Hinweis zurückzukommen, dass es eine Möglichkeit gibt Mouseklicks mit: "keyboard(x,y) event" (oder so ähnlich) zu erzeugen wäre natürlich der Hammer, denn dann bräuchte man nicht doppelt zu routen (1mal Mouseklick einer Taste zuordnen und 1 mal einem Taster diese Kombination zuordnen). Lediglich die Klickspot Koordinaten mit Key2mouse auslesen und als x,y, in den Befehl eintragen (das natürlich für jeden Taster). Die Krux der meisten Keyboardencoder (ITRA o.a. ), die nicht zwischen keyboard und PC eingeschleift werden schreiben in einen Windowspuffer, den z.B. PIC767 und andere Addons nicht abfragen. Also um es kurz zu machen: wir bräuchten eine Möglichkeit mit Hilfe eines Tasters, dem die X,Y Koordinaten zugeordnet sind einen Mouseklick zu erzeugen. Da entfiele nach meiner Einschätzung auch die Problematik mit der Doppelbelegung der ohnehin begrenzten Anzahl von Buchstaben und Zahlen auf der üblichen Tastatur. Sehe ich das so richtig? Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#148 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() Antwort zu den Conrad Drehschaltern:
Diese Drehschalter gehen nicht mit FSKey Controller!!!! Dazu müsste ich ein völlig anderes PIC Programm schreiben. Die Knitter gehen, weil die ganz anders funktionieren. Noch ne Frage zu key2mouse: Sehe ich das richtig, das key2mouse auch auf andere Rechner funktionieren muss. FSBus-Router und Flusi laufen auf RechnerA. PFD läuft auf RechnerB. Jetzt muss RechnerA einen Mausklick auf RechnerB auslösen. Und nicht nur einen Mausklick, sondern dann auch direkt einen Tastaturevent. ??? Wer kennt denn den genauen Grund, warum es manchmal mit ITRA und dem Tastaturpuffer schwierig wird? Ich möchte vermeiden, in die gleiche Falle zu laufen. Gruss Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#149 |
Master
![]() Registriert seit: 08.12.2000
Alter: 61
Beiträge: 762
|
![]() Hallo Dirk,
genau da setzt meine Frage an: Dank Uli halte ich jetzt einen Satz Platinen in der Hand die ich "nur" noch zum laufen bringen muss - Wenn alles klappt, möchte ich diese mit der Project magenta Software einsetzen, welche schon erfolgreich läuft - aber auch auf Rechner B, C, D währen der FS-Router auf Rechner A (FS2002 Server) läuft - das läßt sich wohl über OFFSETS aber auch über per Wide FS verschickte Tastaturkommandos lösen, ich bin aber kein Programmierer und weiss daher noch nicht so recht weiter...Wäre nett wenn Du Dich dazu mal auslassen könntest. Danke Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#150 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Hi Dirk und Flusi`s..
nachdem ich diesen Haarriss gefunden habe....grrrrr....aber nicht in der Nähe eines Anschlusses sondern am PIC ! Klappt das auch mit den Schritten...ohne Sprünge. Also die MArquardt Schalter funktionieren auch einwandfrei. Wie gesagt sind 1x8 pol. nur 1cm im Durchmesser mit Stahlachse. Gruß ULI |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|