![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#121 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Hallo Dirk,
vielen Dank für Deine Erklärung. Das macht alles schon wesentlich einfacher. Jetzt habe ich mal eine ziemlich schwierige Frage bzgl. der Steuerung bzw. Abfrage von z.B. der Execute Taste des FMC der PIC767. Diese Taste hat eine eingebaute Lampe die je nach Eingabe aufleuchtet wenn der Wert übernommen werden muß. Nun habe ich mir ins Pedestal der PIC einen 15" Monitor eingebaut auf dem ich das FMC abbilde. Die gesamte Bedientastatur liegt direkt darüber. Problem ist nun das Leuchten dieser Taste abzufragen (möchte vermeiden eine Fotodiode direkt and die Stelle der Execute Taste des FMC auf den Schirm zu kleben) um es dann auf der Tastatur mit Hilfe einer Led anzuzeigen. In der PIC767 lassen sich viele Kommandos einzelnen Keyboardtasten oder Joystickbuttons zuordnen. Da beginnt aber dann das Problem, weil die PIC zur Eingabe den Tastaturpuffer abfragt und somit Eingaben über andere Kanäle, wie z.B. USB (progr. Keyboardencoder) ignoriert. Damit ist die schöne Zuordnungsmöglichkeit nur auf die PC Tastatur beschränkt. Siehst Du eine Möglichkeit über die Routersoftware die FSBus Befehle in den Tastaturpuffer zu schreiben? Das würde den Nachbau des PIC 767 Cockpits ungemein vereinfachen. Jetzt ist halt nur key2mouse die einzige Alternative. Die hat aber auch so ihre Mucken. Gruß Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne Pantu |
![]() |
![]() |
![]() |
#122 |
Newbie
![]() Registriert seit: 23.07.2001
Alter: 72
Beiträge: 17
|
![]() Hallo Dirk,
habe Deine Schaltungen auf Lochrasterplatienen nachgebaut, ohne Probleme geflasht und mit Erfolg getestet. Bin begeistert von Deinem Werk. Nachdem ich jetzt die neue Version vom FSBusRouter (0.9.5.0) installiert habe, habe ich folgendes Problem: Es werden keine Daten mehr mit FSREAD eingelesen. Nach Installation der alten Version geht es aber wieder. Dafür funktionieren nun die Dreh/Druckschalter die ich einst günstig in einem Elektronikresteladen in München erstanden habe. Auf dem Gehäuse steht ALPS Japan. Er hat 5 Anschlüsse, 2 für den Taster und 3 für Rechts/Links (siehe Textgrafik). _/ _ \_ I I I O O O schaltet bei schaltet bei linksdrehen rechtsdrehen _/ _ I I O O Taster Nochmals Danke an Dirk für den FSBus wolfgang wagner |
![]() |
![]() |
![]() |
#123 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 366
|
![]() hallo,
meine anfrage bei knitter hat ergeben,das sie auch an privat verkaufen,mindestabnahme 10st und selbstabholung,preis ca 3,5€. dann habe ich bei segor(segor.de)nachgefragt ob sie die schalter führen.er hat mir aber eine andere alternative gesagt und zwar die,welche ju-wolfgang vorher beschrieben hat.die drehschalter heißen:EVQWTA-S20-15A und kosten ab 10st 5,50€ einzeln 7,5€.Segor versendet auch.ich hoffe ich konnte euch bißchen helfen. übrigens,die anzeige läuft ohne größere probleme,schalter wird heute angriff genommen. mfg hage |
![]() |
![]() |
![]() |
#124 |
Senior Member
![]() |
![]() hallo, zusammen!
die knitter-drehimpulsgeber scheinen ja mit standard keyboard-encodern (EPIC, KE-72, etc.) zu laufen. leider wirds für mich schwer werden, dort persönlich vorbeizuschauen ![]() gibts jemanden, der mir so um die 10 stück besorgen und schicken könnte? lg michi
____________________________________
Michi \"MiHi\" Hirczy http://www.f16simulator.net ########################### |
![]() |
![]() |
![]() |
#125 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Jep,
jetzt wirds heftig mit der Fragerei...smile... Ok, ich auch! Wieso kann ich nicht an einem Port des Key Com an der linken Reihe Drehimpulsgeber legen und auf der anderen Seite Schalter? Wenn ich das trenne, B3 Drehschalter und B5 Schalter, dann geht das beides. Ach ja....kann es sein das ich den 4051 gekillt habe? Alle Buchsen gehen, nur B0 und B1 nicht richtig und die liegen vor allen anderen Buchsen. Brücken kann nich sein, sonst würden sich doch andere Buchsen beeinflussen lassen. Unterbrechung iss auch nicht...denn teilweise gehen Schalter, dafür dann Drehschalter nicht, oder umgekehrt. Router hab ich so langsam aber sicher gefressen....kapiert meine ich. Und besteht die Möglichkeit die Drehimpulschalter von Conrad doch zu verwenden. Die haben ne Phasenverschiebung für vor und rückwärts. Ich brauch da nicht so viele und ich find die halt vom handling und rastern besser, zumal da enn Drucktaster drin ist. Gruß ULI |
![]() |
![]() |
![]() |
#126 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() An Wolfgang Wagner und andere,
ich hab mir in der neuesten Version einen Bug eingehandelt, der mit der Bedienung der COM Schnittstelle aus 2 Threads resultiert. Der eine soll lesen, der andere schreiben. Es hat den Anschein, als wenn da unser geliebtes Windows einen Strich durch die Rechnung macht und das eine solange blockiert, bis das andere aufwacht(aus dem Schlaf). Da bin ich noch am forschen! Gruss Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#127 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Hi ,
wenn ich nen Scenerywechsel mache und da steht ne neue NAV Frequenz im Instrument.....dann ist die nicht automatisch in meinem Display. Ein reset nutzt nix. Ich muß da solang den Drehschalter drehen bis beide Anzeigen wieder synchron sind. eeehmmmm.... das ist etwas lästig. Vor allem wenns jetzt noch mehrere Schalter etc. pp. werden. Oder hab ich was übersehen?! Oder hats mit dem (n) BUG (s) zu tun? Gruß ULI |
![]() |
![]() |
![]() |
#128 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Hi habe mal spaßeshalber die 9.4.0 ausprobiert...
Jau, da wirds noch wilder mit dem Drehschalter...ein korrektes Konfigurieren der RID UND SID ist da nicht mehr möglich bzw. einleuchtende Logik fehlt irgendwie. In der 9.5.0 kann man ja wenigstens noch drehen und die Schritte halten sich ohne wesentliche +/- Sprünge im Rahmen. Aber bei der 9.4.0 sinds gleich ganze Freqenzsprünge von zB. 116.75 auf 161.85 und wieder retour. War mal so als Info von mir.... Gruß ULI |
![]() |
![]() |
![]() |
#129 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Hallo Uli,
bei der Vorgägerversion war das Nutzen der Knitter zur z.B. Frequenzeinstellung gar nicht möglich, da der "add" Zusatz noch nicht implementiert war. Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#130 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() Hallo Uli,
ich bin mir relativ sicher, dass du irgendeinen Dreher im Kabel hast. Der Effekt ist dann genau der, das es wild hin und herspringt. Kontrolliere, das die Kontakte des Drehschalters so gebrückt sind, wie in der Doku beschrieben und das die Reihenfolge der Bit (Kabel) so ist, das beim Drehen immer das nächste geschlossen wird. Ich werde mir mal überlegen, wie man ein Schaubild in den Router bekommt, an dem man erkennen kann, welcher Schalter gerade wie steht. Good luck Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|