![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#91 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Hi Dirk und Kumpels....
So jetzt hab ich da ein Problem (Denkfehler?) 1. Wat iss dat für ein Serielles Kabel? Normal durchgeschliffen oder ein Null Modem? 2. Wenn ich COM1 oder COM2 einstelle sehe ich im FSBUS Router immer ne Verbindung. 3. Klemme ich das Kabel ab...hab ich immer noch kein rotes Kreuzchen. 4. Dann krieg ich beim starten des Routers ne Fehlermeldung : Route Objekt FSNAVAcitve not found 5. Flashen geht so im Moment nicht. beim auslesen alles nur 3FFF, als auch Fehlermeldungen... Denke mal das ich irgendwas mit dem Seriellen Kabel falsch habe. Denn auf den Platinen sind die Spannungen korrekt etc. Habe allerdings noch die DATE und Clock neben einander (Zeitgründe). KAbel zum flashen ist aber nur 6cm lang. Danke für die Hilfe im vorraus. Gruß ULI |
![]() |
![]() |
![]() |
#92 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() Hi Uli
du brauchst ein 1:1 Kabel ohne Brücken. Die minimal belegten Pins sind: 2,3,4,5,7,8. FSBUS Router zeigt nur rotes Kreuz, wenn der Treiber in Windows nicht verfügbar ist. In der Doku gibt es ein Kapitel "Fehlersuche". Gehe danach vor. Gruss Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#93 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Hi,
vielleicht bin ich ja zu blöd ...?! Dirk schau mal bitte in Deinen Mailkasten (privat) Das ist hier jetzt zu ausführlich...Sorry! Adresseneinerlei beim flashen ! Gruß ULI |
![]() |
![]() |
![]() |
#94 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
![]() Uli, meine Mailbox ist leer!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#95 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Hi Dirk,
nicht im Forumsbriefkasten. Privater E-MAil Account. Gruß uli |
![]() |
![]() |
![]() |
#96 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Hallo Flusianer,
habe die neueste Software von Dirk ausprobiert und muss sagen - ALLES SUPER. Mit den BCD Schaltern und auch den Knitter Drehgebern läuft alles bestens. Das mit den BCD Schaltern ist eine gute und billigere(?) Alternative zu LED Anzeigen mit Schaltern (Drehgeber) für einfachere Cockpits. Zu den Vormails möchte ich allen nur Mut machen denn: ich war, glaube ich, einer der Ersten, die einen kompletten Setup fertig hatten und dabei habe ich mir, weil ich etwas ungeduldig bin, mehrfach selbst das Bein gestellt. Angefangen von seitenverkehrter Belichtung der Boards bis hin zu Haarrissen in den teilweise sehr dünnen Leiterbahnen, bzw Kurzschlüssen zwischen den selben,( die selbst mit stark vergrößernder Brille nicht sichtbar wurden) habe ich so ziemlich alle Gemeinheiten gurchgemacht. Was ich damit sagen will ist, dass die Schaltungen und die Software von Dirk einwandfrei laufen. Wenn also was nicht so läuft wie erwartet, bitte erst alles doppelt und dreifach kontrollieren, denn an Dirk´s Schaltungen / Software liegt es sicher nicht. Also nur Mut und Geduld, dann klappt´s auch mit dem FSBus. Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#97 |
Newbie
![]() Registriert seit: 07.10.2002
Alter: 66
Beiträge: 2
|
![]() Hallo Flusifreunde
hallo Dirk, kann mir jemand sagen warum, bei der neuen Router-Sofware(0.9.5.0), beim Betätigen des Sliders im Analogbereich, keine Werte in der Spalte Value zu erkennen sind. Bei der vorigen Version (0.9.4.0) ging es noch. Switch und Rotary funktionieren wie bei der Version 0.9.4.0. Gruß Ernst |
![]() |
![]() |
![]() |
#98 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798
|
![]() Hallo Ernst,
ich möchte Dirk´s Erklärung nicht vorgreifen, aber da ich die neue Software durchgetestet habe, kann ich schon mal folgendes sagen: Bei den Switches ist die Definitionsmöglichkeit " add " (addieren) hinzugekommen. Damit wird es möglich z.B. Knitter Drehgeber (erkennen Drehrichtung mechanisch und sind im Prinzip 2 Taster die je nach Drehsinn aktiv werden) zu verwenden und je nach Richtung, Werte (Schritte, z.B. 25kHz) zu addieren bzw. mit - (minus) Vorzeichen bei der Schrittgröße zu subtrahieren . Bei den Rotaries gab es meines Wissens nach keinen Modifikationsbedarf, daher alles wie gehabt. Neu hinzugekommen ist allerdings die BCD Schalter Funktion zur Verwendung von BCD kodierten Schaltern, wie sie häufig in Funkgeräten zu finden waren. (siehe auch meine Antwort weiter oben) Das mit dem Analogslider ist Dirk bekannt und eigentlich weiters nicht tragisch, da nur zu Testzwecken verwendet. Klar wäre es schöner das Ganze mit hellerer Farbe zu hinterlegen bzw. die Textfarbe zu invertieren. Aber ich glaube in der kurzen Zeit hat sich Dirk einfach auf das Wichtige konzentriert und das ist auch gut so. Vielen Dank an Dirk für seine schnelle Reaktion auf unsere Wünsche. Hoffe dass ich das einigermaßen richtig rübergebracht habe. Gruß Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne Pantu |
![]() |
![]() |
![]() |
#99 |
Newbie
![]() Registriert seit: 07.10.2002
Alter: 66
Beiträge: 2
|
![]() Hallo Peter,
danke für die prompte Antwort. Gruß Ernst |
![]() |
![]() |
![]() |
#100 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Hi zusammen,
schei.. COM Kabel ! Das wars ! Jetzt hab ich mir nen Oszi ausgeliehen....wofür eigentlich, wenns nur am KAbel lag ???...smile.. Also, habe alle Com Karten geflasht, klappte auf Anhieb. Jetzt kommt der REst der TEsts... Hoffe das daß auch fluppt. Gruß ULI |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|