WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2003, 16:07   #1
FlyFlowh
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.02.2003
Alter: 43
Beiträge: 41


Standard FS Maintenance

Hallo leute

ich hab da ein kleines problem mit maintenance. Es mault und meckert in letzter zeit gröstenteils grundlos. Beispiel: Ich fliege auf cruising Flightlevel bei konstantem wind, die maschine gibt weder mehr noch weniger schub und auf einmal meint maintenance: Excessive throttle use.

So hab ich beim fliegen auch keinen spass.
hat jemand einen tip wie ich maintenance etwas freundlicher stimmen kann ohne es von der platte zu kicken?

FLO
FlyFlowh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2003, 16:42   #2
MarcusN
Hero
 
Registriert seit: 11.12.2001
Alter: 55
Beiträge: 902


Standard

Servus FLO !

Einen "excessive throttle use" gibt FSMaintenace defaultmäßig (also wenn du nichts diesbezüglich in der blackbox.cfg verändert hast immer dann aus, wenn bei insgesamt 10 Prüfzyklen a 5 Sekunden der Flieger mit Vollgas unterwegs war. In der Tat ist es in der Praxis bei den Typen, die ich im Flus fliege (und auch etwas besser kenne) eher unüblich, dass ein Flieger mit Full Throttle geflogen wird. Bei den Jets hast du meist eine N1-Kenngröße, die du normalerweise nicht überschreiten solltest. Bei dein Turboprobs ist es meist eine maximale Torque-Prozentzahl.
Aus deinem Text entnahme ich, dass du auf Cruise Level einen Jet mit Autothrottle fliegen hast lassen. Eine denkbare Möglichkeit wäre daher, dass die von dir eingestellte Cruise-Speed unter den gegebenen Umständen (Wind, Höhe usw.) nur mit Vollgas zu halten war. Schau beim nächsten Mal auf den Throttle-Quadranten, ob die Levler schon am Anschlag stehen.

Die zweite "Lösungsmöglichkeit" wäre, den Eintrag in der blackbox.cfg zu ändern. Su schaut er normalerweise aus:

Check1Name=Power
Check1=1,10,8,0,16220

Du könntest nun entweder die "10" (die Anzahl der Zyklen, wo der Grenzwert erreicht wurde) dementsprechend erhöhen.
Oder aber du veränderst den Wert "16220" (entspricht 99%) auf einen Wert größer 16384 (=100%). Damit wird der maximale Prüfwert nie erreicht und die Prüfung ist damit "deaktiviert".

Ich würde aber mal an deiner Stelle die fliegerische Komponente überprüfen, ob du da alles richtig machst. Vielleicht schreibst du ja mal, mit welchem Modell welches Herstellers mit möglichst vielen Angaben (TOW, Flightlevel, N1, Speed des Autopiloten usw.) du fliegst. Wir haben im Forum für fast jeden Typ einen Spezialisten...
____________________________________
LieGrü
Marcus

Flugbetriebsleiter CARGO FlightXPress Virtual
MarcusN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2003, 16:43   #3
nautic
Hero
 
Registriert seit: 01.03.2001
Beiträge: 821


Standard editieren

...ich meine man kann irgendeine *.cfg oder *.ini des Moduls manuell editieren, es müsste in einer Readme Datei des Programmes beschrieben sein.

Henning
nautic ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag