![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 | |
|
Hero
![]() Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 827
|
Zitat:
9.1 würde ich mir auch in jedem Fall holen, weil viele neuere Software dies vorraussetzt und auch einige Bugs damit behoben werden. |
|
|
|
|
|
|
#12 |
|
Master
![]() Registriert seit: 27.09.2004
Beiträge: 617
|
"Bluescreen weist auf Speicherüberlauf hin, hast du die Auslagerungsdatei evtl. deaktiviert? Wenn ja, aktivier sie und gib ihr 768 MB."
--> Das verstehe ich nicht. Was ist eine (die) Auslagerungsdatei? und wie kann ich sie aktivieren und ihr dann 768 MB geben? --> Ich habe über den 9.1-Patch viel negatives im Forum gelesen. Da soll der flusi nicht mehr so rund laufen. Deshalb habe ich ihn bislang nicht installiert. WO bekomme ich ihn her? Ist die Installation einfach? WOVON muss ich Backups machen, damit, falls der Patch seinem negativen Ruf gerecht werden sollte, ich wieder meinen Ursprungs-Zustand herstellen kann?
____________________________________
Aircraft: \"Mayday, mayday, we´re sinking!\" Tower: \" O.k., what are you thinking about?\" |
|
|
|
|
|
#13 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.01.2005
Beiträge: 74
|
Hallo,
ich hatte nach Tausch meiner Grafikkarte (von "billiger" nvidia auf Sapphire Radeon 9800 Pro mit 256 MB) auch immer knapp vor einer Landung einen totalen Absturz mit bluescreen. Ein zusätzlich eingebauter "VGA-Silencer" hats auch nicht gebracht! Jetzt fliege ich mit ständig im Hintergrund laufendem Task-Manager und kein einziger Absturz mehr! Ich weiß zwar nicht, warum, aber es hilft! Kann das jemand erklären? Grüße aus Wien, Fritz |
|
|
|
|
|
#14 |
|
Master
![]() Registriert seit: 04.07.2002
Alter: 55
Beiträge: 509
|
Hi,
keine Ahnung woher der schlechte Ruf kommt, aber das der Flusi danach unrund läuft wäre mir neu. Zumindest bei mir ist es nicht der Fall. Den Download bekommst Du direkt an der Quelle. Nämlich hier: http://www.microsoft.com/games/fligh.../downloads.asp Ich bin mir fast sicher, dass Matthias Problem danach behoben ist. Bei mir war es so. Wenn nicht sollte der Patch zumindest nicht geschadet haben!
____________________________________
Carsten Keep the blue side up |
|
|
|
|
|
#15 | |
|
Hero
![]() Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 827
|
Zitat:
Start/Systemsteuerung/System/Erweitert/Systemleistung/Einstellungen/Erweitert/Virtueller Arbeitsspeicher Über "ändern" markierst du "benutzerdefiniert", als Anfangsgröße nimmst du 512, als max. Größe 768 MB und übernimmst. --> Ich habe über den 9.1-Patch viel negatives im Forum gelesen. Da soll der flusi nicht mehr so rund laufen. Deshalb habe ich ihn bislang nicht installiert. WO bekomme ich ihn her? Ist die Installation einfach? [/b][/quote] Das ist Quatsch, die allerwenigsten haben Probleme und die liegen kaum am Patch. Am einfachsten aus dem FS-Menue auf Neuigkeiten, da kommst du auf die FS9 Homepage von MS WOVON muss ich Backups machen, damit, falls der Patch seinem negativen Ruf gerecht werden sollte, ich wieder meinen Ursprungs-Zustand herstellen kann? [/b][/quote] Von gar nichts |
|
|
|
|
|
|
#16 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
Ja das mit dem RAM ist im Prinzip nicht korrekt (es sei denn er ist defekt). Der FS2004 läuft auch problemlos mit wenig RAM. Habe das selbst mal mit 256 MB ausprobiert funktioniert ohne Absturz ist natürlich hinsichtlich Performance nicht so toll.
Wichtig ist halt, das die Auslagerungsdatei genug Platz bietet. Ist das nicht der Fall stürzt der FS ab. In der Regel bei Speicherproblemen nicht auf den Desktop sondern mit einer Fehlermeldung das ein Problem besteht und er einen Fehlerbericht an Microsoft senden möchte. Ein Crash to Desktop (CTD) hat in der Regel weniger mit RAM zu tun, es sind andere Fehlermöglichkeiten z.B damals Probleme bei Landclasstechnik die übrigends mit dem FS9.1 Patch definitiv behoben wurden. CTDs können übrigends auch andere Ursachen haben, die der FS9.1 Patch natürlich nicht beheben kann. Zur Auslagerungsdatei wurde das wichtigste schon erzählt. Nur eines ist ganz klar. Quasi simulierter RAM auf der Festplatte ist langsamer als echter RAM. Wenn also mit auf Festplatte ausgelagerten Dateifragmenten gearbeitet werden muss ist das langsamer. Schlimmer wird es wenn der FS zusätzlich selbst neue Daten von Festplatte holt. Denn dann behindern sich diese Zugriffe. Von daher ist es sinnvoll bei zu wenig RAM aber ev. zweiter Festplatte die Auslagerungsdatei nicht auf die Festplatte zu legen wo der FS drauf ist. So hat man den Vorteil das virtueller Speicher und neuen Daten von unterschiedlichen Medien kommen. Das ist schneller. Besser ist natürlich genug RAM nur wie gesagt der FS kann auch mit 256 MB laufen. Zur Auslagerungsdatei sollte man noch etwas erwähnen. ES ist ein Bereich den Windows im Defaultzustand eigenständig regelt und erweitern kann. Hast Du deine Festplatte rammel voll, dann steht Windows natürlich nur wenig Platz zum Auslagern zur Verfügung. Dann kann es natürlich aufgrund von Speicherplatzmangel knallen. Gestern lief alles noch, heute hast Du ein Programm installiert was nichts mit dem FS zu tun hat und der FS funktioniert auf einmal nicht mehr. Weiterhin gibt es den Nachteil das der Platz wo Windows seine Auslagerungsdatei auf Festplatte erstellt mit der Zeit ev. fragmentiert ist (ensteht durch löschen, kopieren usw. von Dateien) Die Auslagerungsdatei ist bei Fragmentierung nicht ein hintereinander liegender Bereich den die Festplatte ohne große mechanische Arbeit auslesen kann sondern die Bereiche der Auslagerungsdatei sind wild verteilt. Um dann benötigte Daten zu holen muss der Lesekopf viele Bewegungen durchführen. Der FS wird noch langsamer. Von daher sollte man seine Festplatte öfters defragmentieren. Besser noch wenn man seine Auslagerungsdatei fest fixiert. Um da aber keine Absturzgefahr zu haben, sollte sie groß genug sein. Diese Fixierung macht man unmittelbar nach einer Defragmentierung. Der Bereich liegt nun fest und wird nicht mehr durch andere Aktionen fragmentiert. Auch ist er blockiert und kann nicht bei Neuinstallationen von Software platt gemacht bzw. verkleinert werden. Es ist so immer garantiert das die gewählte Größe erhalten bleibt. Dadurch fehlt auf der Festplatte ev. etwas Platz der sonst ev. in manchen Fällen nutzen könnte. Aber ich habe sie damals immer festgelegt und bin gut damit gefahren. Ich würde auch empfehlen im TaskManager den Speicherverbrauch zu prüfen, bis es crasht. |
|
|
|
|
|
#17 |
|
Master
![]() Registriert seit: 27.09.2004
Beiträge: 617
|
Frage zum Patch:
Wollte ihn gerade installieren. Eine Meldung warnt mich davor, dass installierte Add-Ons nach der Installation des Patches nicht mehr funzen könnten. Wie sind eure Erfahrungen damit? Trotzdem installieren?
____________________________________
Aircraft: \"Mayday, mayday, we´re sinking!\" Tower: \" O.k., what are you thinking about?\" |
|
|
|
|
|
#18 |
|
Master
![]() Registriert seit: 27.09.2004
Beiträge: 617
|
Ich kann den Installations-Vorgang gar nicht starten. Folgende Fehlermeldung:
Abort Callback OD. ![]()
____________________________________
Aircraft: \"Mayday, mayday, we´re sinking!\" Tower: \" O.k., what are you thinking about?\" |
|
|
|
|
|
#19 |
|
Master
![]() Registriert seit: 27.09.2004
Beiträge: 617
|
Kann den Installations-Vorgang nicht starten.
Folgende Fehlermeldung: Abort. Callback 0D. ![]()
____________________________________
Aircraft: \"Mayday, mayday, we´re sinking!\" Tower: \" O.k., what are you thinking about?\" |
|
|
|
|
|
#20 |
|
Hero
![]() |
No CD-Crack?
Bei mir hat sich der Patch auch geweigert, eine "modifizierte" FS9.exe zu patchen.
____________________________________
Philipp (Online auf IVAO als LH3430) aus dem Urlaub zurück. ATC: Lufthansa 1123 proceed direct ARMUT LH1123: Oh no, can we have another waypoint? PS: Ist euch mal aufgefallen, dass es bei Stuttgart die Waypoints VATER und UNSER gibt? <HIER--->>> Bauanleitung zur Verbesserung der Robustheit der CHPro USB-Ruderpedale <<<---Hier> |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|