WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2003, 12:02   #41
croatia
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 29.03.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.270


Standard

Hallo,

3GB das geht ja noch dann muß ich mir doch keine neue Festplatte kaufen!!!

Danke
croatia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2003, 16:12   #42
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Noch etwas zum FS2004. Jetzt nicht direkt in Bezug Kompatibilität sondern ob Bugs und deren Gründe die ich beim FS2002 festgestellt habe auch im FS2004 gültig sind. Es geht jetzt um das Thema Flackern von Bodentexturen auf Airports. Bei etlichen Defaultairports wurde dieses zum einen dadurch verursacht, dass Microsoft Abweichungen bei den Höhenangaben der LWM Flattenpolys und Runways beim programmieren hatte. Zum anderen das manche Fractionalwerte also im Prinizip die Werte wo es sich nicht um Ganzzahlen bei den Höhenangaben handelt nicht umgesetzt wurden. Es wurde z.B Fractionalwert 14 programmiert dieser aber als 12 umgesetzt. Folglich passt Runwayhöhe und LWM Flattenhöhe nicht zu einander und der Taxiway bzw. das Apron fängt in bestimmten Sichtwinklen an zu flackern. Dieser Bug ist im FS2004 nicht mehr vorhanden. Es werden die Werte sauber umgesetzt. Da Microsoft offensichtlich sämtliche Airportrasenpolys und die zugehörigen LWM Flattenpolys neu programmiert hat, gehe ich davon aus, das diese Effkte auf Defaultairports nicht mehr auftreten.

Wobei bei Runways 1/126 Teilerschritte als Fractionalwert möglich sind.
Bei LWM Flatten nur 1/128 Teilerschritte. Hier ist nicht immer drauf Rücksicht genommen worden. Bei einer Höhendifferenz von 1/256 tel dürfte vermutlich beim FS2004 noch kein Flackern auftreten. Fractionalwert 1/256 tel entspricht übrigends einer Höhendifferenz von 0,00390625m. Es kann auch kein Flackern mehr auftreten siehe unten. Und noch etwas gibt es zu dem Thema zu sagen. Es hat sich das Verhalten zwischen Runwaytechnik zu Flattentechnik geändert. Siehe auch das Bild von LOWS Salzburg FS2004 im Anhang. Hier wurde von mir für Salzburg ein LWM Flattenpoly so manipuliert das es 130m tiefer als die Runway liegt. Im FS2002 hätte es eine optische Geländemeshverbindung zur 130m tiefer liegenden Flattenoberfläche gegeben. Jetzt ist es nicht mehr so. Die Runway schwebt. Mit anderen Worten sie verhält sich jetzt genau so wie über einem alten
Area16N Flattenpolygon. Weiterhin auch neu ist, dass sich jetzt das Mesh an den FS2004 Taxiways hochzieht (genau so wie das damals bei den Runways der Fall war). Damit kann definitiv ein Flackern im FS2004 bei Defaultairports nicht mehr auftreten. Das bedeutet aber auch das die Taxiways eine neue Technik anwenden. Es müsste demnach hoffentlich irgendwann ein neues SDK für diese Technik folgen.

Anders verhält es sich mit alten Scenerien die nicht diese neuen Taxiways haben. Hier ist die Bezugsoberfläche weiterhin das Flattenpoly. In Bezug zu dem Bild würden dann die Airportgebäude schweben. Taxiway und Apron wären auch in dem Loch verschwunden. Aber allein das die Runway jetzt eigenständig schwebt und sich kein Mesh an Ihr hochzieht verhindert schon ein Flackern im FS2004. Damit kann auch bei ADD ON Scenerien kein Flackern mehr auftreten. Ein Bug den ich damals gefunden habe welcher das Flackern bei Salzburg Austrian Airports in Verbindung mit Austria Prof. begünstigt hat ist im FS2004 geblieben. Die Priorität von alten Area16N Flattenpolys ist immer noch vertauscht. Salzburg von Austrian Airports muss obwohl es in der Priorität höher positioniert ist immer noch mit der Flattenhöhe der niedrigeren Austria Prof. Scenery leben. Dieses Verhalten führt aber in keinem Fall mehr zum Flackern. Das einzigste was bleibt ist das das Flugzeug hier einen Hoppser zur Runway hinauf macht. (ATP hat eine Flattenhöhe von 430m definiert, die Runway von Austrian Airports liegt auf 430,12109375m. Der Hoppser beträgt also 12,1cm. Im Prinzip eine Bordsteinkante. Nicht toll aber damit kann man leben.) Beim Add Pack2 ist übrigends ein neues FLattenfile geliefert worden. Leider ist die Höhe nicht angepasst worden. Ich gehe nämlich davon aus, dass der Heinz meine Doku gelesen hat. Da aber Austrian Airports überarbeitet werden und der Add Pack2 auf den FS2004 eh
angepasst werden muss, passiert dieses ev. noch. Das Foto ist übrigends mit dem Austria Prof. Mesh und Landclassfile gemacht worden.

Schon alleine das diese Bugs beseitigt wurden und die wesentlich bessere Optik das Wetter usw. lohnen den FS2004 zu kaufen. Es hatte ja jemand bedenken wegen ADD ON Kompatibilität. Bei Airports sehe ich so gut wie keine Probleme. Wenn man weis wie es geht und sollte die Positionierung der Gebäude passen, könnte man bei einigen ADD ON Airports ev. jetzt schon eine geniale Optik bekommen wenn man die Bodentexturen des AddOns deaktiviert und die neuen des FS2004 nutzt. Die wirklich gekniffenen sind die Aircraftdesigner. Sie haben den dicksten Brocken zu schlucken. Dann diejenigen die Straßen/Seen und Flussupdates rausgebracht haben. Wobei es bei Ihnen nicht so problematisch ist.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2003, 15:31   #43
croatia
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 29.03.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.270


Standard

Hallo,

Eine frage zum neun!!!

Gibt es diese Fehler immer noch im neuen????
croatia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2003, 06:38   #44
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Klar gibts das noch. Wie ich bereits geschrieben habe ist beim FS2004 hinsichtlich Küsten und Fluß/Straßenlinien nichts geändert also sind die Fehler auch noch da.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag