![]() |
![]() |
|
|
|
#31 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
Da hier die Bodentexturen des FS2004 kritisiert wurden, mit der Bemerkung das es da in der ADDON Scene besseres gegeben haben soll, hab ich unten mal einen Screenshot eingestellt.
Also die 4,77m pro Pixel in den Bodentexturen ist beim Fs2004 nicht gefallen, ich denke frühestens beim FS2006 wenn es dann 5GHz Prozessoren gibt dürften wir dieses erwarten. Es wurde auch ein Screenhsot kritisiert von GAP München wo man eigentlich nur die Rasentextur sehen konnte. Ich denke bei einem so schrägen Winkel wird man es nie ganz scharf haben. Nur das was ich beim FS2004 gesehen habe sieht meiner Meinung gerade da wo neue Texturen existieren (es sind wohl nicht alle neu)wesentlich echter nach richtigen Luftaufnahmen aus. Es handelt sich unten um jeweils eine der Texturen die der FS dort einsetzt wo die Landclass gesetzt wird die Dorf bzw. Vorstädte definiert. Soll heißen bei ein und der selben Landclass wird je nachdem welche FS Version man fährt bzw. welche Tauschtextur man nutzt eine dieser unten gezeigten erscheinen. Dieses sind keine Screenshots sondern die original Bitmaps (256 x 256 Pixel) Links oben ist die original des FS2002. Halbwegs maßstabsgerecht wenn man diese Inhalte umrechnet. Es sieht aber nicht unbedingt nach einer Luftaufnahme aus, farblich sind die Gebäude stark ausgeblasst. Links unten FSScene. Meiner Meinung nach sind hier viele Gebäude zu groß. Es sieht von der Struktur künstlich aus. Es sind auch zu viele Wiederholungseffekte zu erkennen, oft auch Kanten die künstlich wirken. Meiner Meinung nach fast am weitesten von einer realen Luftaufnahme entfernt. Rechts oben FS2004. Meiner Meinung nach eindeutig als Luftaufnahme identifizierbar auch fast 100% maßstabsgerecht. Auch von den Farben nicht schlecht. (auf keinen Fall künstlich) Unten links eine meiner Textur. Auch ein Patchwork aus Luftaufnahmen. Meiner Meinung nach auch eindeutig als Luftaufnahme identifizierbar (welche vom Maßstab möglichst genau umgerechnet wurde) und nicht künstlich wirkt. Zum Maßstab muß man sagen, das im FS eine geringe Verzerrung in der vertikalen Auftritt. Wie gesagt das was ich bisher bekommen habe, muss ich sagen gefällt mir das was der FS2004 an Texturen mitbringt sehr gut. Anmerkung: Durch die Komprimierung haben die Texturen etwas gelitten. Da bei FSScene alles etwas größer ausfällt, kommt dieses bei der Komprimierung etwas besser bei weg. Geht mal ruhig einen Meter oder etwas mehr von eurem Monitor weg und lasst das auf euch wirken. Denn so ähnlich sieht es dann ja auch aus größerer Höhe aus. |
|
|
|
|
|
#32 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 30.12.2000
Beiträge: 43
|
Hi Leute
Habe da eine Frage.Gibt es eine moeglichkeit die Englische Version iergendwann mal in die Deutsche Version umzupatchen natürlich nur die Texte,so das man alle Texte die Englisch sind auf Deutsch hat??Bei WOG.ch ist dei Englische ab heute erhältlich,habe sie aber storniert.Komischerweise Kostet die Eng. Version 109.- die Deutsche erscheint 22.8.03 99.- chFR.Warum auch immer.Falls es moeglich ist Texte zu aendern werde ich den FS2004 Heute noch kaufen falls nicht,heisst es warten. Gruss Dani |
|
|
|
|
|
#33 | |
|
Hero
![]() |
Zitat:
Nein.
____________________________________
Aktuelles Typerating: ATR72-500 Flight1 |
|
|
|
|
|
|
#34 | |
|
Master
![]() Registriert seit: 09.04.2001
Alter: 52
Beiträge: 741
|
Zitat:
Hallo Lars, du hast bestimmt Screens von Ultimate Traffic gesehen, es soll mit dem FS2004 laufen, aber noch nicht 100%. Siehe auch hier => http://ultimatetraffic.flight1.net/ @JOBIA Wieder ein sehr informativer Bericht Bei den FSScene Texturen muß ich dir recht geben, die 3D Effekte sind zwar nett, aber so sieht die Landschaft (in Deutschland) von oben nicht aus , da treffen die neuen FS2004 Texturen die Realität schon genauer. |
|
|
|
|
|
|
#35 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
Um noch mal auf das Thema Kompatibilität zwischen FS2002 und FS2004
zurückzukommen. Hier jetzt speziell das Thema Landclass. Ich habe als ich mich im Frühjahr 2002 das erste mal mit Landclass beschäftigt habe das Problem gehabt, dass Tools wie FSLandclass bzw. Landclass generell so gut wie undokumentiert waren. Zumindest nicht so, dass man während der Programmierung schon erkennen konnte was einen hinterher im FS optisch hinsichtlich Bodentexturen erwartet. Aus diesem Grund habe ich mir eine Testlandclass.bgl programmiert. Da man über die verfügbaren Tools wie z.B FS Landclass nicht alle theoretisch 256 möglichen Landclassadressierungen direkt programmieren konnte (hätte auch bei den normalen Usern nur zu Fehlern geführt, weshalb es wohl offiziell nicht implementiert wurde) habe ich mir ein File auf Rohdatenbasis programmiert. Grund es sind nur theoretisch 256 möglich, sie sind aber nicht alle durch die Steuerung der lclockup.bgl mit einer Textureserie verknüpft. Damit gibt es diese Landclassnummern offiziell nicht. Mein Testfile enthält alle 256 theoretisch möglichen Landclass. Zählweise von LC 0 bis LC 255. Meine Testlandclass.bgl ist zeilenweise von links nach rechts aufgebaut. Von links oben bei LC 0 beginnend bis rechts oben LC 15. Die nächste Reihe bei LC 16 beginnend usw. bis zur letzten Zeile rechts unten bei LC 255 endend. Man kann sich ein gedachtes Gitter darüberlegen welches 16 mal 16 Felder (also 256 Felder insgesamt enthält). Da wo graue Flächen erscheinen, sind einer Landclass keine Texturen zugewiesen. Das ganze sieht im FS nicht quadratisch aus, da es wie gesagt eine Texturverzerrung gibt. Grund die Erde ist am Äquator vom Umfang breiter als an den Polen. (nur im Bereich von ca. N42° hat man nahezu quadratische Verhältnisse. Wurde so gewählt um nicht am Äquator oder den Polen eine Extremverzerrung zu haben. So ist es etwas ausgemittelt). Die Testlandclass ist für den Raum Frankfurt programmiert worden. Hier hält es sich in Grenzen. Die grauen Quadrate sind etwas größer als die Landclass die mit Texturen verknüpft sind. Grund ist das generell die Texturen wenn es sich um reguläre Landclass verschiedener Klasssen handelt mit Überlappung arbeiten. Die Grafikengine benötigt dieses um sinnvolle realsistische Übergänge zwischen z.B Feldern und Ortschaften erstellen zu können. Hätten wir dieses Verfahren nicht gäbe es eckige kantige Übergänge in Form der Grundtexturen. Die Grafikengine arbeitet beim FS2004 wohl etwas anders diesbezüglich. Manch eine einzelne Landclasskachel (fiktives Beispiel) z.B mit Feld geht zwischen anderen Landclass z.B Wald flächenmäßig fast unter. Ein weiterer Grund warum ein Landclassfile im FS2004 unter Umständen anders aussieht. Eine kleine Ortschaft die im FS2002 möglichst gut positioniert wurde sitzt jetzt ev. ein wenig verschoben. Normalerweise macht es natürlich keinen Sinn Landclass zu programmieren denen im FS keine Texturen zugewiesen werden. Ich musste es aber machen um zu sehen ob es beim FS2004 Änderungen gegeben hat. Dieses Testfile habe ich an den FS2004 Besitzer verschickt. Er hat dieses Testlandclassfile in seinem FS2002 und FS2004 installiert. Der Screenshot zeigt das Ergebnis in der Jahreszeit Sommer bei uns in Europa. Hier der Screenshot mit den Auswirkungen des Testfiles. Man sieht genau welche Landclass welche Bodentextur zur Anzeige bringt (also welche Verknüpfung zwischen Landclassnummer und Texturseriennummer in Europa besteht. In Asien kann das z.B etwas anders aussehen) Man kann zum einen sehen, dass der FS2004 z.T generell andere neue Texturen besitzt (welche wesentlich besser aussehen kommt hier aus der Entfernung leider nicht rüber) auf der anderen Seite aber auch das manche zugewiesenen Texturen keinen Zusammenhang zwischen FS2002 und FS2004 haben. Zum Vergleich siehe die gelben Markierungspunkte. Es passt dann beim FS2004 ev. alles nicht mehr zur realen Topografie entsprechend der die Landclassfiles für den FS2002 hoffentlich von den Designern programmiert wurden. (kann aber auch gut gehen) Erfreulich kann man aber feststellen das man neue zusätzliche Landclass verwenden kann die es beim FS2002 noch nicht gab. Siehe die 6 roten Markierungspunkte. Im FS2002 noch grau. Beim FS2004 sind hier Texturen zugewiesen. Leider nur 6 Stück schade eigentlich. Ende Teil1 |
|
|
|
|
|
#36 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
Teil2
Hier ein direkter Vergleich zwischen FS2002 und FS2004. Beides wurde unter exakt den gleichen Vorraussetzungen mit dem Landclassfile aus Scenery Germany1 aufgenommen. Man kann auch sehr schön sehen, dass die Position der Flüsse und Straßen im FS2004 wie von mir befürchtet noch genau so falsch wie im FS2002 sind. Wir haben definitiv die selben negativen Effekte wie Steilhänge an Ufern bzw. bergauflaufende Flüsse im FS2004 zu erwarten. Ev. aufgrund des besseren Defaultmesh noch stärker. Unabhängig was für eine Version mein Ansprechpartner besitzt, glaube ich nicht das es hier bei der Kaufversion noch eine Änderung gibt. Bei den paar BGL Files die ich zur Ansicht habe sind eindeutige Änderungen hinsichtlich Layerstruktur erkennbar. Auch decken sie nicht die gleiche Fläche wie die FS2002 Files ab. (Es sind also keine aus dem FS2002 übernommenen original Files) Diese Files so kurzfristig alle neu aufzulegen, wäre eine Extremarbeit. Zurück zum Thema Landclass. Kurz gesagt: Technisch sind alle Landclassfiles im FS2004 weiter verwendbar, sie verbessern je nach bemühen des Designers die Optik, es wird nicht so monoton wie die Defaultscenery wirken, nur Sinn machen sie nicht unbedingt, da nichts mehr 100% zur realen Topografie passt. (insofern das bei Landclass überhaupt möglich ist.) Die Files müssten eigentlich alle für den FS2004 nachträglich angepasst werden, da man oben erkennen kann das durch die Grafikengine sich Wälder oder sonstiges etwas verschieben. Siehe der Wald oben links. bzw der Wald an der Stelle wo der LWM Masken Fluss in den VTP2 Linienfluss übergeht. Er existiert im FS2002 unterhalb bzw. rechts davon überhaupt nicht. Im FS2004 ist er vorhanden. Wie gesagt es kommt natürlich drauf an ob es jemals überprüft wurde. Vielleicht sind die Sachen jetzt im FS2004 sogar besser positioniert. Kommt drauf an wie das File erstellt wurde. Zumindest liegt nahe, das ev. es ein Landlass Tausch aufgrund der anderen Texturen vorgenommen werden müßte. Das soll es von mir zum Thema FS2004 und Kompatibilität gewesen sein. Ob meine Doku zu dem Flackerproblem von Texturen bei den Airports noch Bestand hat werde ich erst testen wenn ich den FS2004 habe. Dsa mit den Dateien hin und her schicken ist mir zu lästig. Von Defaultairports hat man von den Besitzern des FS2004 noch nichts zu dem Problem gehört. Ich gehe davon aus das es bei Defaultairports behoben ist. Ob es diesen aus meiner Sicht tödlichen Bug mit falscher Area16N Flattenpriorität noch gibt der das Austria Prof/Austrian Airports Flackerproblem in LOWS (Salzburg) mit versursacht wird sich zeigen. Man kann auch sehen das Straßen nicht einfach so durch den Fluss laufen wie beim FS2002. Im Bereich der gelben Pfeile kann man aus meiner Sicht ein BUG des FS2004 sehen, wenn dieses in der Kaufversion noch existieren sollte. Ich habe mir mal die betreffenden BGL Files schicken lassen für diesen Bereich. Diese Linen sind definitv programmiert worden, ergeben anhand der realen Topografie aber keinen Sinn. Da existiert weder ein Bächlein noch eine Straße oder sonstiges. Vermutlich auch keine Luftstraße. Es ist auf jeden Fall irgendetwas zur Markierung. Entweder Hilfslinien oder zur versteckten Markierung das es sich um eine Beta Version oder was auch immer handelt. So ist jeder Scrrenshot identifiziert. Ist jetzt Theorie. Auf jeden Fall wird auf eine Utilitymask.bmp verwiesen welche ähnlich der Straßen programmiert wurde. Sie enthält im wesentlichen aber nur einen Alphakanal. |
|
|
|
|
|
#37 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 03.02.2000
Alter: 57
Beiträge: 1.816
|
Hallo Joachim!
Wahnsinn,wie Du uns jetzt schon mit informationen über den neuen fütterst Tja,da gibt es wohl noch einiges zu tun,für die LC Desighner. Es wird dann wohl auch viel besser aussehen als im FS02. Mir gefallen vorallem die etwas brauneren Feld Texturen,genau solche haben im FS02 gefehlt,oder sie konnten nicht richtig zugewiesen werden?! Ich denke mal,daß Meister Renk u.a. eine neue Version des Tools FSLC rausbringen wird!? Ich freu mich jetzt schon auf gut umgesezte Landclass BGL's. Gruß: ![]()
____________________________________
Gruß: ![]() SCHUBI -flyin\'high- |
|
|
|
|
|
#38 |
|
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 29.03.2003
Alter: 39
Beiträge: 1.270
|
Hallo,
Weiß vielleicht jemand wieviel Platz der neu benötigt aber wenn er alleine und ohne ADD-ons auf der Festplatte ist?? Wieviele CDs?? |
|
|
|
|
|
#39 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615
|
hi ihr fs2004-besitzer,
wie sieht's im neuen mit den kanaren aus ??? fliegt man noch immer in den boden, wenn man rwy 01 von GCFV (fuerteventura) anfliegt, obwohl man genau auf dem ILS anfliegt oder wurde das mesh an dieser stelle verbessert ??? läuft das add-on "islas canarias" problemlos auf dem neuen ??? danke und grüsse, gerson |
|
|
|
|
|
#40 |
|
Hero
![]() |
4 CDs ; 3 GB ohne Add Ons.
____________________________________
Toni Pepperl | FTI101 | Call Frogline ![]() FlyFTI virtual -->> rest in peace ![]() Dieser Post wird freundlichst präsentiert von: monatealter Wurst - Die Wurst mit Erfahrung |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|