![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 02.09.2001
Beiträge: 538
|
![]() Hi!
Eine Frage: Menü Einstellungen -> Anzeige -> Hardware -> Ziel Bildwiederholungen: Wirkt sich diese Zahl (zB 20 Frames) auf die Qualität der Anzeige aus um diesen Wert zu halten. Welchen Wert soll man Einstellen. Was ist die "beste" Einstellung für einen Athlon 1000 MHz, 512 MB Ram und Asus 7700 GeForce 2 GTS? Danke für Eure Hilfe. mfg mausbull |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hi!
Hab mich das auch schon gefragt, habe aber keine Unterschiede festgestellt, aber mit deinem PC dürftest du ja weit über die 20fps hinaus kommen, oder? Am besten isses imemr wenn du ein bisschen mit den Reglern rumspielst, dann findest du irgendwann die geeignete Einstellung. CU |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197
|
![]() Der Regler legt die maximale und damit auch die minimale Framerate fest. Das ist sehr sinnvoll: Liegt die Leistungskapazität des Systems höher, fließt die Leistung in sinnvollere Aktivitäten, wie z.B das Vorladen von Texturen oder das flüssigere Darstellen von Zeigern. Liegst Du unterhalb des Limits, wird eben bei diesen Parametern "gespart". Damit kannst Du Dir also den FS ziemlich versaubeuteln, wenn Du hier nicht sinnvolle Werte einstellt: Gibst Du so nach dem Motto „so viele FPS wie möglich sind geil“ als maximale Framerate z.B. 50 an, so liegt der minimalwert bei ~ 35. Nur, dieses 35 FPS wird Dein System kaum schaffen. Also geht alles andere qualitativ den Bach runter.
Über ~20 FPS ist alles flüssig. Wenn Du also einen Wert kurz über 20, z.B. 22-25 wählst, solltest Du hier optimal liegen. Ich arbeite gerade an einem Artikel darüber. Schöne Grüße Marc |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Ja, diese Einstellung wirkt sich auf die Bildqualität aus. Kann der dort eingestellte Wert nicht von Deinem Rechner erreicht werden, dann wird z.B. die Darstellung von hochauflösenden Texturen verzögert, die Straßen und Flüsse nicht gezeichnet, die Mesh-Auflösung verringert und die AutoGen-Gebäude nicht dargestellt.
Wohlgemerkt, für alles oben gesagt gilt, dass der Flusi die Darstellung verzögert. Man kann sehr wohl alle Regler z.B. auf "voll" stellen. Irgendwann wird man dann auch alle Effekte sehen (bei geringer Framerate und Stillstand des Flugzeugs). Bei einem kurzen Drehen in die Gegenrichtung dauert es aber dann, bis alles wieder aufgebaut ist. Es empfiehlt sich, die zu erzielende Framerate auf einen vernünftige Wert einzustellen. Je nach Rechner sind 15-25 fps sinnvoll (Kinofilme haben 24 fps, Fernsehen 25 fps). Der Punkt ist ganz einfach, dass das menschliche Auge gleichmäßige Bildwiederholraten weitaus leichter verzeiht als große Unterschiede. Andauernd 15 fps sind also besser als ab und zu 30 fps aber bei der Kurve im Anflug kurz mal nur 8 fps. Tip zu Einstellung: Versetzungsmodus, Gegend mit Bergen und Gebäuden (Bucht von San Francisco), erzielbare Framerate auf "hoch" (z.B. 40 fps), eine 360°-Drehung machen und Framerate beobachten, je nachdem wie sehr diese einbricht, die Framerate verringern und/oder Einstellungen anpassen
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|