WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2005, 13:54   #1
Fs2004-Pilot
Veteran
 
Registriert seit: 13.02.2004
Alter: 37
Beiträge: 459


Fs2004-Pilot eine Nachricht über ICQ schicken
Frage Fs9.1 + FsNavigator + GeForce Fx6600GT Problem

Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr!

Als ich mir gestern einen Flightplan mit den FsNavigator erstellen wollte, hat er erstmal sehr lange gebraucht um zu laden. Als er dann endlich erschien, hat er andauernd die Punkte auf der Karte erneuert und ich konnte nichts machen! Also muss te ich den Pc neustarten. Seitdem habe ich es mehrmals probiert und es passiert immer dasselbe!
Ich habe dies seitdem ich die Gefroce 6600GT eingebaut habe.
Woran kann das liegen?

Mein System:
Windows XP Professional
GeForce Fx6600GT
AMD Athlon XP2800+ (unter System steht 1666MHz, was soll das, ist das nicht eine geringere Leistung? Wie kriege ich das auf 2,8GHz?)

Solltet ihr noch weitere Angaben benötigen, sagt mir bitte bescheid.

Gruß
Manuel
____________________________________
Today a bird shit in my eye, I didn\'t laugh, I didn\'t cry, I just thanked god that cows can\'t fly
Fs2004-Pilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2005, 15:01   #2
Skywalker
Hero
 
Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 827


Standard

Hallo Manuel,

zu 1.

, installier mal den Graka-Treiber neu und probiere ggf. auch ältere Versionen

zu 2.

Die Athlons haben eine andere Bezeichnung als die Intels. A 2800+ heißt nicht 2,8 GHz, sondern ist nur die etwas verwirrende Typenbezeichnung
Skywalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2005, 16:27   #3
stefan199
Master
 
Registriert seit: 31.08.2004
Alter: 34
Beiträge: 630


stefan199 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mir wurde mal gesagt dass ein AMD Athlon 2800+ so schnell sein soll wie ein Intel Pentium 4 mit 2,8Ghz stimmt das??? Deswegen hat AMD das Ding auch 2800+ genannt glaub ich.
____________________________________
London Freak
C2/SFC bei IVAO
schöne Grüße aus EDLM
stefan199 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2005, 17:18   #4
torvald
Jr. Member
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 72


Standard

Ich hatte mal ein ähnliches Problem, auch mit FsNavigator. Bei mir lags an den Anti-Alias-Einstellungen des Grafikkartentreibers. Irgendwie vertrug der 2x Antialias nicht, bei Einstellung von 4x war dann alles ok.
Schalte doch mal AA in deinem Grakatreiber testweise aus und schau, obs dann geht.

Gruß, Daniel
____________________________________
Always be tolerant in what you accept, always be strict in what you produce!
torvald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2005, 17:46   #5
MalteB
Inventar
 
Registriert seit: 07.10.2001
Alter: 41
Beiträge: 2.331


MalteB eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von stefan199
Mir wurde mal gesagt dass ein AMD Athlon 2800+ so schnell sein soll wie ein Intel Pentium 4 mit 2,8Ghz stimmt das??? Deswegen hat AMD das Ding auch 2800+ genannt glaub ich.
as hat man mir auhc gesagt ist aber totaler Quatsch.Wie soll man denn einen 1.6 Prozessor auf 2,8 bekommen?
____________________________________
Gru� Malte


MalteB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2005, 17:55   #6
OE-SJP
Senior Member
 
Registriert seit: 29.12.2002
Alter: 46
Beiträge: 177


OE-SJP eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

es geht dabei weniger um die megahertz, sondern um die rechenleistung des prozessors...

theoretisch ist das so:
AMDs rechnen "effizienter", brauchen also weniger takte um die gleiche leistung zu erbringen.

in der praxis funktioniert das teils gut, teils weniger gut... und die AMDs fallen mit zunehmender MHz Zahl immer stärker zurück, ein 3200+ kommt also in praktisch keiner Anwendung einem P4-3,2 GHz nach.

das ist jetzt sehr allgemein erklärt, aber in etwa das soll dieses Rating ausdrücken...
OE-SJP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2005, 10:06   #7
Weatherman
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 30.03.2001
Alter: 75
Beiträge: 523


Standard Antileasing raus

Hallo zusammen,

wenn ich im Flusi den FS Navogator (F9) aufrufe, dann dauert das etwa 1 - 2 Minuten. Das scheint beim neuen FS Navigator normal zu sein. Besonders wenn man den FS Navigator gleichzeitig für den FS 2002 und FS 2004 installiert hat.
Ich helfe mir bei diesem Tempoproblem folgendermassen aus.
Starte den Flusi bis mein Flieger auf dem Rollfeld steht. Dann F9, der Navigator startet erstmals langsam auf. Ist der da ,dann schliesse ich den Flusi und starte ihn wieder auf. Steht mein Flieger wieder dort, dann die F9 drücken und siehe da der FS Navigator ist sofort da.

Zu Antileasing:
Ich schalte das Ding im FS unter Einstellungen und in den Graka Einstellungen aus.
Im FS 9 samt Swisspro Antileasing eher ein Leistungsfresser ist statt eine Leistungssteigerung.

PS: Bei den älteren Flusiversionen hatte ich den Eindruck, es wäre gerade umgekehrt.
Weatherman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2005, 10:37   #8
hal9000
Jr. Member
 
Benutzerbild von hal9000
 
Registriert seit: 14.10.2004
Alter: 66
Beiträge: 76


hal9000 eine Nachricht über Yahoo! schicken hal9000 eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Hi

Hier sind die Taktraten im Überblick. und wie man sieht stimmt das mit 2800+ zu 1666 MHZ nicht. evtl muss das im BIOS eingestellt werden

AMD Athlon XP
Modell ......FSB......Multi.....Kern.....L2-Cache...Cache-Speed Mikron Temp Sockel V-Core Watt

Athlon XP 1500+ (1333) 266 Mhz 10,0 Palomino 256 KB 1333 Mhz 0,18 µm 90°C Sockel A 1,75V 60,0
Athlon XP 1600+ (1400) 266 Mhz 10,5 Palomino 256 KB 1400 Mhz 0,18 µm 90°C Sockel A 1,75V 62,8
Athlon XP 1700+ (1466) 266 Mhz 11,0 Palomino 256 KB 1466 Mhz 0,18 µm 90°C Sockel A 1,75V 64,0
Athlon XP 1800+ (1533) 266 Mhz 11,5 Palomino 256 KB 1533 Mhz 0,18 µm 90°C Sockel A 1,75V 66,0
Athlon XP 1900+ (1600) 266 Mhz 12,0 Palomino 256 KB 1600 Mhz 0,18 µm 90°C Sockel A 1,75V 68,0
Athlon XP 2000+ (1666) 266 Mhz 12,5 Palomino 256 KB 1666 Mhz 0,18 µm 90°C Sockel A 1,75V 70,0
Athlon XP 2100+ (1733) 266 Mhz 13,0 Palomino 256 KB 1733 Mhz 0,18 µm 90°C Sockel A 1,75V 72,0
Athlon XP 1600+ (1400) 266 Mhz 10,5 Thoroughbred 256 KB 1400 Mhz 0,13 µm 90°C Sockel A 1,6V 48,5
Athlon XP 1700+ (1466) 266 Mhz 11,0 Thoroughbred 256 KB 1466 Mhz 0,13 µm 90°C Sockel A 1,5V ???
Athlon XP 1700+ (1466) 266 Mhz 11,0 Thoroughbred 256 KB 1466 Mhz 0,13 µm 90°C Sockel A 1,6V 49,7
Athlon XP 1800+ (1533) 266 Mhz 11,5 Thoroughbred 256 KB 1533 Mhz 0,13 µm 90°C Sockel A 1,5V ???
Athlon XP 1800+ (1533) 266 Mhz 11,5 Thoroughbred 256 KB 1533 Mhz 0,13 µm 90°C Sockel A 1,6V 51,0
Athlon XP 1900+ (1600) 266 Mhz 12,0 Thoroughbred 256 KB 1600 Mhz 0,13 µm 90°C Sockel A 1,6V 52,5
Athlon XP 2000+ (1666) 266 Mhz 12,5 Thoroughbred 256 KB 1666 Mhz 0,13 µm 90°C Sockel A 1,6V ???
Athlon XP 2000+ (1666) 266 Mhz 12,5 Thoroughbred 256 KB 1666 Mhz 0,13 µm 90°C Sockel A 1,65V 60,3
Athlon XP 2100+ (1733) 266 Mhz 13,0 Thoroughbred 256 KB 1733 Mhz 0,13 µm 85°C Sockel A 1,6V 62,1
Athlon XP 2200+ (1800) 266 Mhz 13,5 Thoroughbred 256 KB 1800 Mhz 0,13 µm 85°C Sockel A 1,6V 62,8
Athlon XP 2200+ (1800) 266 Mhz 13,5 Thoroughbred 256 KB 1800 Mhz 0,13 µm 85°C Sockel A 1,65V 67,9
Athlon XP 2400+ (2066) 266 Mhz 15,5 Thoroughbred 256 KB 2000 Mhz 0,13 µm 85°C Sockel A 1,6V 65,3
Athlon XP 2400+ (2066) 266 Mhz 15,5 Thoroughbred 256 KB 2000 Mhz 0,13 µm 85°C Sockel A 1,65V 68,3
Athlon XP 2600+ (2133) 266 Mhz 16,0 Thoroughbred 256 KB 2133 Mhz 0,13 µm 85°C Sockel A 1,65V 68,3
Athlon XP 2600+ (2083) 333 Mhz 12,5 Thoroughbred 256 KB 2083 Mhz 0,13 µm 85°C Sockel A 1,65V 68,3
Athlon XP 2700+ (2166) 333 Mhz 13,0 Thoroughbred 256 KB 2200 Mhz 0,13 µm 85°C Sockel A 1,65V ???
Athlon XP 2800+ (2250) 333 Mhz 13,5 Thoroughbred 256 KB 2266 Mhz 0,13 µm 85°C Sockel A 1,65V ???
Athlon XP 2500+ (1833) 333 Mhz 11,0 Barton 512 KB 1833 Mhz 0,13 µm 85°C Sockel A 1,65V ???
Athlon XP 2800+ (2080) 333 Mhz 12,5 Barton 512 KB 2080 Mhz 0,13 µm 85°C Sockel A 1,65V ???
Athlon XP 3000+ (2160) 333 Mhz 13,0 Barton 512 KB 2160 Mhz 0,13 µm 85°C Sockel A 1,65V 74,3
Athlon XP 3200+ (2200) 400 Mhz 11,0 Barton 512 KB 2200 Mhz

Gruss
____________________________________
Stephan aus HG

********Es gibt keine Probleme--nur Lösungen********


Mein System

www.filmfaq.de - davon werde ich träumen, Dave :O
hal9000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2005, 11:25   #9
venux
Master
 
Registriert seit: 13.01.2003
Alter: 50
Beiträge: 521


Standard

Zitat:
Original geschrieben von OE-SJP
in der praxis funktioniert das teils gut, teils weniger gut... und die AMDs fallen mit zunehmender MHz Zahl immer stärker zurück, ein 3200+ kommt also in praktisch keiner Anwendung einem P4-3,2 GHz nach.
Ohne jetzt einen Glaubenskrieg entfachen zu wollen (ich habe im Moment auch einen Intel), aber dies stimmt so nicht. Gerade die AMD 64-CPUs sind bei gleichem Rating bei fast allen Anwendungen deutlich schneller als Intel-CPUs. Einzige Ausnahme ist die BAPCO-Benchmark (hier werden sehr viele Programme gleichzeitig gestartet und ausgeführt. Intels HT-Technik hat hier ausnahmsweise eindeutige Vorteile) und irgendwelche Media-Encoder. Alle normalerweise als rechenintensiv geltenden Anwendungen (Computerspiele ) laufen auf AMD schneller als auf Intels (bei gleichem Rating). Ich empfehle mal das Lesen der c't Ausgabe 25 oder 26 vom letzten Jahr.
Nicht verschweigen sollte man auch, dass die aktuellen AMD-CPUs auch deutlich stromsparender sind als Intel.
Übrigens, dass die aktuelle P4-Technik eine Sackgasse ist hat auch Intel schon erkannt. Ew wird wohl kein P4 mit 4 Ghz mehr erscheinen (obwohl er schonmal angeündigt war). Intel arbeitet für den Desktop-Bereich an seiner Centrino-Technik weiter (die obwohl recht schnell, doch geringeren Takt hat).
____________________________________
cya,
artur
venux ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2005, 11:36   #10
Fs2004-Pilot
Veteran
 
Registriert seit: 13.02.2004
Alter: 37
Beiträge: 459


Fs2004-Pilot eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin moin,
also vielen Dank das ihr hier so viele Antworten reingeschrieben habt! Leider werde ich es erst heute testen können, da ich jetzt erstmal meinen kompletten Pc neu aufspielen muss! Also ich melde mich dann und hoffe das beide Probleme dann nicht mehr existieren

Gruß
Manuel
____________________________________
Today a bird shit in my eye, I didn\'t laugh, I didn\'t cry, I just thanked god that cows can\'t fly
Fs2004-Pilot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag