![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 26.04.2006
Beiträge: 5
|
![]() Hallo,
weiss jemand ob es für FS2Crew ein deutsches Tutorial gibt oder geben wird? Bin Newbie mit der PMDG 737 / 800-900 und komme nicht klar. Wäre für Hilfe dankbar. Danke Lieben Gruß an alle Reiskorn 01 P.S. schön hier |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.01.2006
Alter: 37
Beiträge: 269
|
![]() Bei der PMDG ist FS2Crew nicht voll integriert. Außerdem sollte die Vorkenntnis von der PMDG 737 schon ziemlich hoch sein. Ansonsten kommt man mit FS2Crew nicht zurecht (sehr komplexes Addon und nicht leicht zu durchblicken). Das Flugzeug kennenlernen kann man damit zumindest nicht. Das Addon wurde für die Realitätsnähe geschaffen und nicht als Lernprogramm. Wobei es sehr hilfreich sein kann wenn man es richtig anwendet.
Ein deutsches Tutorial gibt es meiner Meinung nach noch nicht. Flo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 26.04.2006
Beiträge: 5
|
![]() Kann mir denn jemand sagen wie ich die V Geschwindigkeiten im MCP
eingebe? Welche Schalter muß ich umlegen während der FO den Walkarround macht. Das wird mir aus dem Flightmanual nicht ganz klar. Wenn ich den Tutorial Flug starte muß ich ja die Daten ins FMC hauen. Aber ich weiß nicht genau wie das geht. Bitte helft mir !!!! Gruß Reiskorn01 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.01.2006
Alter: 37
Beiträge: 269
|
![]() Zitat:
Flo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Senior Member
![]() |
![]() Zitat:
am MCP wird aber nur V2 eingestellt, um im Falle eines Triebwerksausfalls einen optimalen Steigwinkel (oder Steigrate?) zu erhalten. Im Normalfall, also ohne Triebwerksausfall nach V1, zeigt der Flightdirector ohnehin einen Steigwinkel an, der dich auf V2+20 bringt.
____________________________________
Gruß Christoph |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|